- Wilhelm Schomburgk
-
Wilhelm Schomburgk (* 15. März 1882 in Leipzig; † 18. Dezember 1959 ebenda) war ein deutscher Jurist, Bankier, Sportfunktionär und Fußballspieler. Er war Präsident des Deutschen Tennis Bundes und des Leipziger SC sowie Inhaber des Bankhauses Meyer & Co. Schomburgk gehörte im Nationalsozialismus zum konservativen Widerstand um Carl Friedrich Goerdeler.
Leben
Schomburgk wurde als Sohn des Kaufmanns Heinrich Georg Schomburgk und seiner Frau Eugenie Heine, einer Tochter des Industriepioniers Carl Heine, in Leipzig geboren. Er besuchte bis 1900 die humanistische Thomasschule zu Leipzig. Danach studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und wurde zum Dr. jur. promoviert.
Im Jahr 1902 war er Mitgründer des Deutschen Tennisbundes, dessen Präsident er 1920 wurde. Dieses Amt legte er 1937 wegen der Neugliederung des deutschen Sportwesens im Nationalsozialismus nieder. 1949 wurde er Ehrenpräsident. Seit 1959 finden die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Senioren, die sogenannten „Großen Schomburgk-Spiele“ statt. Er baute den von seinem Bruder Arthur 1902 gegründeten Leipziger Sport-Club (LSC) auf und stand dem Verein von 1920 bis 1937 als Präsident vor. Mit dem VfB Leipzig wurde er 1903 erster Deutscher Fußballmeister. Sein Bruder Heinrich war ebenfalls als Fußballspieler in dieser Mannschaft aktiv.
Schomburgk arbeitete als Bankier und wurde 1919 Teilhaber des Bankhauses Meyer & Co. seines jüdischen Schwiegervaters Joel Meyer in Leipzig. Von 1946 bis 1960 führte er die Privatbank Meyer & Co. als persönlich haftender Gesellschafter. Von 1921 bis 1936 wirkte er als Handelsrichter am Landgericht Leipzig. Sie existierte bis 1972. Ab 1928 verwaltete er die Leipziger Westend-Baugesellschaft AG. 1929 wurde er Mitglied der Vertrauten Gesellschaft, einer Vereinigung von Kaufleuten mit karitativen Zielen. Gemeinsam mit Herbert Thieme führte er die Organisation auch im Nationalsozialismus versteckt weiter. Man traf sich u.a. im Coffe Baum. Von 1946 bis 1958 war er Senior.
Schomburgk gehörte zum Goerdeler-Kreis, der konservativ-bürgerlichen Widerstandsgruppe um den Unternehmer Walter Cramer und Leipzigs ehemaligen Oberbürgermeister Carl Friedrich Goerdeler.
Siehe auch
Weblinks
- Biographie von Wilhelm Schomburgk des Leipzig-Lexikons
- Biographie von Wilhelm Schomburgk beim Deutschen Tennis Bund
- Heinrich Schomburgk: Olympiasieger aus einer Unternehmerdynastie
Carl August von der Meden | Emil Bartels | Gerhard Weber | Wilhelm Schomburgk | Erich Schönborn | Richard Stephanus | Max Stahl | Jost Henkel | Franz Helmis | Fritz Kütemeyer | Eduard H. Dörrenberg | Walther Rosenthal | Claus Stauder | Karl Weber | Georg Freiherr von Waldenfels | Karl-Georg Altenburg
Wikimedia Foundation.