Wilhelm Schroeder

Wilhelm Schroeder
Wilhelm Schroeder

Wilhelm Schroeder (* 23. April 1898 in Leipzig; † 8. Juli 1943 bei Redin, Kärnten) war ein deutscher Politiker (NSDAP).

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte Schroeder von 1920 bis 1921 eine landwirtschaftliche Lehre. Ab Oktober 1914 nahm Schroeder als Freiwilliger am Ersten Weltkrieg teil. Nachdem er zunächst der Infanterie angehört hatte, wurde Schroeder ab Oktober 1917, oder auch erst ab 1918 (widersprüchliche Angaben in verschiedenen Auflagen der Reichstaghandbücher), als Pilot eingesetzt. Seit 1916 hatte er den Rang eines Leutnants der Reserve inne. Im Krieg wurde er unter anderem mit dem Eisernen Kreuz beider Klassen ausgezeichnet. Nach dem Krieg besuchte er von 1919 bis 1920 ein Gymnasium in Dresden, wo er das Abitur nachholte. Anschließend studierte er ein Jahr lang Landwirtschaft, Volkswirtschaft, Geschichte und Kunst in München. In den Jahren 1923 bis 1932 verdiente Schroeder seinen Lebensunterhalt als Gutsinspektor. 1927 heiratete er.

Im Januar 1923 schloss Schroeder sich der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) an (Mitgliedsnr. 63.277), nachdem er bereits seit 1922 in Verbindung zur NSDAP gestanden hatte. Außerdem wurde er Mitglied der Sturmabteilung (SA). Nach dem vorübergehenden Verbot der Partei in der Zeit von November 1923 bis Januar 1925 trat er der NSDAP 1926 erneut bei. In den folgenden Jahren bekleidete er verschiedene Parteifunktionen: Seit 1930 trat er als Parteiredner auf. Außerdem wurde er Ortsgruppenleiter und landwirtschaftlicher Gaufachberater. 1932 übernahm er zudem die Führung der SA-Standarte 132 (bis Februar 1935).

Bei der Reichstagswahl vom Juli 1932 wurde Schroeder als Kandidat der NSDAP für den Wahlkreis 29 (Leipzig) in den Reichstag der Weimarer Republik gewählt. Nachdem sein Mandat bei den folgenden drei Wahlen – im November 1932, März 1933 und November 1933 – bestätigt wurde, übernahm Schroeder anlässlich der Wahl vom März 1936 das Mandat für den Wahlkreis 22 (Düsseldorf Ost), das er bis zum April 1938 beibehielt. Zuletzt vertrat er vom April 1938 bis zu seinem Tod im Juli 1943 den Wahlkreis 34 (Hamburg). Zu den bedeutenden parlamentarischen Ereignissen an denen Schroeder während seiner Abgeordnetenzeit beteiligt war, zählte unter anderem die Abstimmung über das – auch mit Schroeders Stimme beschlossene – Ermächtigungsgesetz im März 1933.

Nach der „Machtergreifung“ der Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 wurde Schroeder zum SA-Standartenführer befördert. 1934 wurde Schroeder Mitglied des Landesbauernrates von Sachsen. Am 12. Februar 1935 trat er der Schutzstaffel (SS) bei (Mitgliedsnr. 261.293). Vom 6. Mai 1935 bis zum 15. Januar 1937 führte er die 20. SS-Standarte (Düsseldorf). Vom 1. Januar 1937 bis zum 20. Mai 1939 war Schroeder Führer des SS-Abschnitts XV (Dortmund). Am 9. November 1937 wurde er zum SS-Oberführer befördert.

Am 1. Juni 1939 wurde Schroeder zum Stabsführer des SS-Oberabschnitts Alpenland befördert, dessen Hauptquartier sich in Salzburg befand. 1943 wurde er zum Obersturmführer der Waffen-SS befördert. Schroeder starb im Juli 1943 als Obersturmführer der Waffen-SS während einer Partisanenbekämpfungsaktion in Kärnten.[1]

Weitere Auszeichnungen die Schroeder besaß waren das Goldene Parteiabzeichen, das Reichssportabzeichen in Gold, der Ehrendegen des Reichsführers SS und der Totenkopfring der SS.

Einzelnachweise

  1. Der grossdeutsche Reichstag, 1943, S. 51.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schroeder — an umlaut converted representation of Schröder is a common German surname. It can specifically refer to several people: * Andreas Schroeder, a German born Canadian poet, novelist, and nonfiction writer * Barbet Schroeder, a Swiss movie director… …   Wikipedia

  • Wilhelm Schröder — ist der Name folgender Personen: Wilhelm Schröder (Autor) (1808–1878), deutscher Märchenautor Wilhelm Schröder (Admiral) (1842–1908), deutscher Vizeadmiral Wilhelm Schröder (Oldenburg) (1853–1939), oldenburgischer Landtagspräsident Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Weizsäcker — (* 2. November 1886 in Prag; † 19. Juli 1961 in Heidelberg) war ein sudetendeutscher Jurist und Rechtshistoriker. Er begann seine Karriere noch in der Justiz Österreich Ungarns und war während der Ersten Republik der Tschechoslowakei Richter und… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Scherer — (* 26. April 1841 in Schönborn; † 6. August 1886 in Berlin) war ein österreichischer Germanist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Zaisser — bei der 12. Volkskammersitzung, 22. Februar 1950 Wilhelm Zaisser (* 20. Juni 1893 in Rotthausen bei Gelsenkirchen; † 3. März 1958 in Berlin) war Funktion …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Mohnke — Born 15 March 1911 Lübeck Died …   Wikipedia

  • Wilhelm Mohnke — en Standartenführer Naissance 15 mars 1911 Lübeck Décès 6 août 2001 (à 90 ans) Hambourg Origine …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Zander — Wilhelm Zander, (1911 1974) natif de Munich, était l officier d ordonnance de Martin Bormann pendant la Seconde Guerre mondiale. Son dernier grade fut SS Standartenführer. Il est resté auprès de Bormann au Führerbunker pendant les derniers jours… …   Wikipédia en Français

  • Wilhelm Schüchter — (* 15. Dezember 1911 in Bonn; † 27. Mai 1974 in Dortmund) war ein deutscher Dirigent. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Würdigung 2 Diskographie …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Burgdorf — (14 février 1895 1er mai 1945) est un militaire allemand. Il a été le premier aide de camp d Adolf Hitler. Pendant la Seconde Guerre mondiale, il commanda le 529e régiment d infanterie de mai 1940 à avril 1942. Il fut ensuite… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”