- Willem-Jan Holsboer
-
Willem Jan Holsboer (* 23. August 1834 in Zutphen (Gelderland); † 8. Juni 1898 in Schinznach-Bad) gilt als Begründer der Rhätischen Bahn (RhB) und Förderer des Kurortes Davos.
Nach einer Karriere in der Schifffahrt, bei der er bis zum Kapitän aufstieg, widmete er sich dem Bankenwesen. 1866 reiste Holsboer mit seiner an Tuberkulose erkrankten Ehefrau nach Davos, wo er sich nach deren Tod niederließ und in eine einheimische Familie einheiratete. Neben seinem Engagement für die Errichtung neuer Kuranstalten begann er bald mit der Entwicklung erster Pläne für eine Eisenbahn zwischen Landquart und Davos. Nachdem er die Finanzierung abgesichert hatte, wurde sein Projekt am 12. September 1886 vom Volk angenommen.
Nach der Eröffnung der neuen Schmalspurbahn Landquart-Davos am 21. Juli 1890 entwickelte Holsboer neue Pläne für eine Linie von Davos über St. Moritz nach Chiavenna in Italien. Die Strecke St. Moritz - Chiavenna wurde jedoch vom Ersten Weltkrieg verhindert, und die Eröffnung der Albulabahn im Jahre 1904 konnte er auch nicht mehr miterleben, da er 1898 im Alter von 64 Jahren einem Schlaganfall erlag.
Literatur
- J. Ferdmann: Willem Jan Holsboer. Verlag der Davoser Revue, Davos 1934
Personendaten NAME Holsboer, Willem-Jan KURZBESCHREIBUNG gilt als Begründer der Rhätischen Bahn (RhB) und Förderer des Kurortes Davos GEBURTSDATUM 23. August 1834 GEBURTSORT Zutphen (Gelderland) STERBEDATUM 8. Juni 1898 STERBEORT Schinznach-Bad
Wikimedia Foundation.