- Willi Weber (Politiker)
-
Willi Weber (* 15. Juni 1914 in Kaiserswalde bei Schluckenau, Böhmen; † 3. Mai 1975 in Gera; eigentlich Wilhelm Weber) war ein deutscher Kommunalpolitiker der SED, von 1955 bis 1957 Oberbürgermeister von Johanngeorgenstadt und von 1958 bis 1962 Oberbürgermeister von Gera.
Werdegang
Der Sohn eines Messerschmieds und einer Weberin wurde im Alter von 14 Jahren Mitglied der sozialistischen Arbeiterjugend. Er absolvierte eine kaufmännische Lehre bei der Nordböhmischen Holzwarenindustrie Schluckenau, die er 1932 abschloss. Da er keine weitere Anstellung erhielt, verdiente er danach bis 1935 seinen Lebensunterhalt als Hilfsarbeiter in einer Filzfabrik. Anschließend leistete er bis 1937 seinen Wehrdienst im tschechoslowakischen Heer ab. Seit 1936 gehörte er der KPC an.
Nach dem Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich wurde Weber 1939 zur Wehrmacht eingezogen und war bei Kriegsende Obergefreiter. Von 1945 bis 1950 war er hauptamtlicher Parteifunktionär der KPD (ab 1946 SED). Danach war er bei der SDAG Wismut unter anderem als Hauer, Fördermann, stellvertretender Schachtleiter und als Parteisekretär tätig. Im Juli 1955 wurde er Oberbürgermeister von Johanngeorgenstadt im Erzgebirge, das wegen seiner Bedeutung für den Wismut-Uranerzbergbau von 1952 bis 1957 einen eigenen Stadtkreis bildete.
Nach der Auflösung des Stadtkreises Johanngeorgenstadt wurde Weber am 30. Dezember 1958 zum Oberbürgermeister von Gera gewählt. Während seiner Amtszeit überschritt Gera 1959 die Zahl von 100.000 Einwohnern und wurde dadurch zur Großstadt. Am 22. November 1962 wurde Weber aus dem Oberbürgermeisteramt verabschiedet und übernahm Funktionen im VEB Kombinat Keramische Werke Hermsdorf (KWH), unter anderem als BGL-Vorsitzender.
Literatur
- Günter Domkowsky: Oberbürgermeister der Stadt Gera. Verlag Dr. Frank, Gera 2007. ISBN 978-3-934805-31-6
Robert Fürbringer | Wilhelm Weber | Constantin Sorger | Robert Fischer | Kurt Albin Lade | Ludwig Ernst Huhn | Kurt Herrfurth | Walter Arnold | Walter Kießling | Otto Zinn | Rudolf Paul | Friedrich Giessner | Friedrich Bloch | Curt Böhme | Otto Aßmann | Willi Weber | Horst Pohl | Horst Jäger | Michael Galley | Andreas Mitzenheim | Ralf Rauch | Norbert Vornehm
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Wilhelm Weber (Politiker) — Wilhelm Weber (* 25. Februar 1832 in Berlin; † 18. Oktober 1899 ebenda) war Jurist, Politiker (DFP, später NLP), 1865 bis 1872 Oberbürgermeister der Stadt Gera und 1866 bis 1871 Mitglied des Landtags des Fürstentums Reuß jüngere Linie. Leben… … Deutsch Wikipedia
Max Weber (Politiker) — Max Weber Max Weber (* 2. August 1897 in Zürich; † 2. Dezember 1974) war ein Schweizer Politiker (SP), Finanzwissenschafter und Gewerkschaftsfunktionär. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Weber (Familienname) — Weber ist ein Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Familienname Weber ist abgeleitet von dem Beruf des Webers. In Deutschland belegt der Name Weber Platz 5 der häufigsten Familiennamen. Varianten Textor (latinisiert) von Waeber Weeber Wefer… … Deutsch Wikipedia
Horst Jäger (Politiker) — Horst Jäger (2.v.r.) an der Spitze eines Demonstrationszuges am 9. November 1989 Horst Jäger (* 23. August 1940 in Eisenach) war Politiker (SED) und von 1988 bis 1990 Oberbürgermeister der Stadt Gera … Deutsch Wikipedia
Willi Budich — (* 16. April 1890 in Cottbus; † 22. März 1938 oder im Jahr 1941[1] oder 1942) (Pseudonym Dietrich) war ein deutscher Politiker (KPD). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 … Deutsch Wikipedia
Willi Hein — (* 1894) war ein Politiker (LDPD) und Abgeordneter des Brandenburgischen Landtags. Politik Willi Hein gehörte in der Weimarer Republik der SPD an. Nach dem Krieg gehörte er 1945 zu den Gründern der LDPD in Brandenburg. Juli 1948 bis September… … Deutsch Wikipedia
Willi Prinz — (* 10. August 1909 in Köln Kalk; † 28. Dezember 1973 in Garmisch Partenkirchen), eigentlich Wilhelm Peter Prinz, war ein deutscher Politiker. Er war von 1949 bis 1951 erster Vorsitzender der Hamburger KPD. Leben Sein Vater war als Anstreicher und … Deutsch Wikipedia
Willi Hörter — (* 13. Januar 1930 in Koblenz; † 15. August 1996 ebenda) war ein deutscher Ingenieur und Politiker (CDU). Von 1972 bis 1994 war er Oberbürgermeister von Koblenz. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter 3 … Deutsch Wikipedia
Willi Waike — (* 20. Januar 1938 in Rühle (Weserbergland) jetzt ein Ortsteil von Bodenwerder) ist ein deutscher SPD Politiker. Er war von 1996 bis 1998 niedersächsischer Finanzminister. Waike ist verheiratet und Vater zweier Kinder. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Willi Neuenschwander — (* 21. September 1929 in Rottenschwil; † 11. Oktober 2003 in Oetwil an der Limmat, heimatberechtigt in Langnau im Emmental) war ein Schweizer Politiker (SVP). Ausbildung und Beruf Neuenschwander ist in der Aargauer Gemeinde Berikon aufgewachsen.… … Deutsch Wikipedia