- Johanngeorgenstadt
-
Wappen Deutschlandkarte 50.43111111111112.723888888889780Koordinaten: 50° 26′ N, 12° 43′ OBasisdaten Bundesland: Sachsen Direktionsbezirk: Chemnitz Landkreis: Erzgebirgskreis Höhe: 780 m ü. NN Fläche: 29,59 km² Einwohner: 4.681 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 158 Einwohner je km² Postleitzahl: 08349 Vorwahl: 03773 Kfz-Kennzeichen: ERZ Gemeindeschlüssel: 14 5 21 320 Stadtgliederung: 12 Stadtteile Adresse der
Stadtverwaltung:Eibenstocker Straße 67
08349 JohanngeorgenstadtWebpräsenz: Bürgermeister: Holger Hascheck (SPD) Lage der Stadt Johanngeorgenstadt im Erzgebirgskreis Johanngeorgenstadt ist eine Bergstadt im sächsischen Erzgebirgskreis. Sie liegt direkt an der tschechischen Grenze und nennt sich „Stadt des Schwibbogens“.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Geografische Lage
Die Stadt erstreckt sich vorwiegend auf dem östlichen Hang des fast 900 m hohen Fastenberges an der Einmündung des teilweise die Grenze zur Tschechischen Republik bildenden Breitenbaches in das Schwarzwasser. Die nächsten höheren Berge in der Umgebung der Stadt sind der 1019 m hohe Auersberg, der 1043 m hohe Blatenský vrch (Plattenberg) und der 913 m hohe Rabenberg.
Nachbargemeinden
Angrenzende Gemeinden sind Breitenbrunn, Eibenstock und Potůčky.
Stadtgliederung
Johanngeorgenstadt besteht aus den Ortsteilen Altstadt (volkstümlich genannt Sockendorf), Mittelstadt, Neustadt, Schwefelwerk, Jugel (Ober- und Unterjugel), Henneberg, Wittigsthal, Pachthaus, Heimberg (mit Külliggut), Steigerdorf (mit Haberlandmühle), Steinbach und Sauschwemme. Der frühere Ortsteil Neuoberhaus ist heute eine wiederaufgeforstete Wüstung.
Klima
Aufgrund der Höhenlage (die Passhöhe der Straße zur Neustadt beträgt 892 m NN) dehnt sich der Winter mit seiner langanhaltenden Schneedecke oft ein halbes Jahr aus, sodass Johanngeorgenstadt zu den schneesicheren Gebieten Sachsens zählt. Windstärken von vier bis sieben sind das ganze Jahr über keine Seltenheit, was dazu führte, dass der Ort bereits im ausgehenden 19. Jahrhundert zu einer beliebten Sommerfrische geworden ist. Da die dortige Gegend im 18. Jahrhundert in einigen Publikationen als Sächsisches Sibirien bezeichnet wurde, lautet einer der Spitznamen der Stadt Johannsibirsk.
Geschichte
Am 23. Februar/5. März 1654 wurde in Annaburg von Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen die Gründung von Johanngeorgenstadt durch aus der Bergstadt Platten und Umgebung vertriebene böhmische Exulanten am Fastenberg unmittelbar an der sächsischen Grenze im Amt Schwarzenberg genehmigt. Er bestimmte, dass die neue Stadt seinen Namen tragen sollte. 1680 sind in der Stadt und deren Umgebung etwa 100 Erzgruben gezählt worden. Der Bergbau auf Silber wurde auch auf Zinn ausgedehnt, erreichte um 1715 seinen Höhepunkt, und ging im Laufe des 18. Jahrhunderts zurück.
Nach dem Ablauf der 1656 gewährten zwei Freijahre überließ der Kurfürst von Sachsen der Stadt wegen der herrschenden Armut die staatlichen Akzise-, Schock- und Tranksteuern bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts. Die große Hungersnot im Erzgebirge 1771/72 forderte in der Stadt etwa 650 Todesopfer.
Bereits 1651 wurde im heutigen Stadtteil Wittigsthal ein Hammerwerk in Betrieb genommen und 1828 durch den dortigen Hammerherrn Carl Gotthilf Nestler (1789–1864) das erste funktionstüchtige Eisenblechwalzwerk Sachsens in der Haberlandmühle errichtet. Im 19. Jahrhundert begann unter anderem die Produktion von Bandspitze und ab 1860 von Lederhandschuhen. Am 19. August 1867 vernichtete ein verheerender Großbrand 287 der 355 Häuser des Stadtgebietes. Es kamen dabei sieben Erwachsene und fünf Kinder ums Leben.
Die erste Großsprungschanze Deutschlands entstand 1929 in der Nähe von Johanngeorgenstadt. Sie trug den Namen Hans-Heinz-Schanze. 1934 wurde der zuvor eingestellte Bergbau wieder aufgenommen. Im Zweiten Weltkrieg wurde Johanngeorgenstadt mit der Belegung des Hotels „Deutsches Haus“ des Eigentümers Arthur Krautmann gegenüber dem Bahnhof Lazarettstandort. Ferner war in der Stadt ein Außenlager des KZ Flossenbürg untergebracht, in dem 1.200 KZ-Häftlinge im Werk IV der Erla Maschinenwerk GmbH (Leipzig) Teile für Jagdflugzeuge herstellen mussten. Wöchentlich starben 20 bis 30 von ihnen an den Folgen der schlechten Lebensbedingungen. Das Außenlager wurde am 13. April 1945 geräumt und die Häftlinge auf einen Todesmarsch in Richtung KZ Theresienstadt getrieben.
Ab 1945 erlebte der Uranabbau durch die Gründung der SAG Wismut, später SDAG Wismut, einen rasanten, keine Rücksicht auf Mensch und Umwelt nehmenden Aufschwung. Ein Großteil der Altstadt musste aufgrund von Bergschäden von 1953 bis 1960 weitgehend abgebrochen werden und es wurden mehrere neue Wohnsiedlungen errichtet (Mittel- und Neustadt: Grundsteinlegung: 23. April 1952, Mühlberg, Neuoberhaus).
Von 1952 bis 1957 bildete Johanngeorgenstadt einen eigenen Stadtkreis. Danach wurde der Ort in den Kreis Schwarzenberg, später Landkreis Aue-Schwarzenberg, heute Erzgebirgskreis integriert.
Die ab 1990 einsetzende Schließung zahlreicher Betriebe der Handschuh-, Textil- und Möbelindustrie sowie des Maschinenbaues sorgte für einen enormen Rückgang der Bevölkerungszahl weit unter das Vorkriegsniveau. Dies wiederum hatte den Abriss zahlreicher leerstehender Fabrik- und Wohngebäude (vor allem in Neuoberhaus, Pachthaus und der Mittelstadt, teils frühere Baracken der Wismut-Kumpel) zur Folge. Von den Abbruchmaßnahmen war 2005 auch eines der wenigen Kulturdenkmale der Stadt betroffen: Das zwischen 1806 und 1812 errichtete und vom großen Stadtbrand 1867 verschont gebliebene Gebäude des Bergmagazins wurde mit Genehmigung des Stadtrats abgerissen.
Aufgrund der desolaten Haushaltslage (9,7 Millionen Euro Schulden, jährliches Defizit von 600000 Euro (Stand August 2011)) wird seit 2011 seitens des Sächsischen Innen- und Finanzministeriums Druck auf Johanngeorgenstadt ausgeübt, seine Eigenständigkeit aufzugeben, um so die Finanzprobleme in Griff zu bekommen. Neben einer Eingemeindung in die Nachbargemeinde Breitenbrunn wurde seitens Johanngeorgenstadt auch eine Fusion aller Gemeinden am Auersberg ins Spiel gebracht, was aber angesichts der entstehenden weiten Wege kaum praktikabel wäre. Verhandelt wird mit der Nachbargemeinde Breitenbrunn, ob eine Eingemeindung oder Fusion realisierbar wäre.[2][3][4]
Eingemeindungen
- 1935: Jugel und Wittigsthal
- 1952: Steinbach
Einwohnerentwicklung
Entwicklung der Einwohnerzahl (ab 1955 31. Dezember):
1815 bis 1946
- 1815: 2.979
- 1834: 3.433
- 1871: 4.083
- 1890: 5.124
- 1910: 6.188
- 1938: 7.111
- 1939: 8.861
- 1946: 6.559 (1)
1950 bis 1976
- 1950: 32.870 (2)
- 1953: etwa 45.000
- 1955: 21.480
- 1957: 12.106
- 1959: 10.763
- 1961: 10.661
- 1964: 10.849
- 1971: 10.797
- 1974: 10.328
- 1976: 10.025
1998 bis 2009
- 1998: 6.834
- 2000: 6.306
- 2001: 6.100
- 2002: 5.928
- 2003: 5.748
- 2004: 5.566
- 2005: 5.408
- 2006: 5.199
- 2007: 5.091
- 2008: 4.924
- 2009: 4.779
- Datenquelle von 1946 bis 1976 (außer 1953): Statistische Jahrbücher der Deutschen Demokratischen Republik
- Datenquelle ab 1998: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
(1) 29. Oktober
(2) 31. AugustVon den 5.748 Einwohnern am 31. Dezember 2003 waren 2.751 Einwohner männlich und 2.997 weiblich.
Gedenkstätten
Der zentral in der Mittelstadt an der Eibenstocker Straße in den 1970er Jahren angelegte Ehrenhain für die Opfer des Faschismus wurde unmittelbar nach 1990 beseitigt. Erhalten geblieben sind:
- Gedenktafel aus dem Jahre 1965 an der Ruine der früheren Möbelfabrik A.-Unger-Straße an die Opfer von Zwangsarbeit des Außenlagers von KZ Flossenbürg
- Massengrab und Gedenkanlage von 1950 auf dem Friedhof für ermordete sowjetische Kriegsgefangene und KZ-Häftlinge, sowie Gedenkstein von 1966 für vier namentlich genannte französische Zwangsarbeiter.
- Gedenkstein im Hof des früheren Pestalozzi-Gymnasiums an der Schwarzenberger Straße für den NS-Gegner Hans Friedrich (KPD), der im März 1933 von SA-Männern tödlich verwundet wurde.
Politik
Kommunalwahl 2009Wahlbeteiligung: 43,3 %%5040302010044,0%33,2%18,3%4,6%n. k.Gewinne und VerlusteWappen
Das Stadtwappen stammt aus der Gründungszeit der Stadt.
Blasonierung: „Geteilt von Silber über Rot; oben drei rote Gebäude mit Türmen, unten ein kleiner Silberschild, darin schwarze Schlägel und Eisen.“
Städtepartnerschaften
- Burglengenfeld in Bayern, Deutschland
- Nejdek (Neudek) in Tschechien
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Museen
An einem Abzweig der Schwefelwerkstraße liegt der am 30. Oktober 1993 eingeweihte Nachbau eines Pferdegöpels und eines Huthauses mit Besichtigungsmöglichkeit. In der Nähe des Pferdegöpels befindet sich ein Lapidarium historischer Grenz- und Marksteine. An der Schwefelwerkstraße in der Mittelstadt befindet sich eine Heimat-Stube. Im 1898/99 errichteten und nach einem Großbrand am 7. August 1993 umgebauten Bahnhofsgebäude finden verschiedene Ausstellungen statt. Das Lehr- und Schaubergwerk „Frisch Glück“ (Glöckl) befindet sich im Stadtteil Wittigsthal.
Musik
- Johanngeorgenstadt ist der Herkunftsort der erzgebirgischen Volksmusikgruppe „De Randfichten“, deren Mitglieder heute nicht mehr in der Stadt leben.
- Im Rahmen des Erzgebirgszweigvereins ist eine vom Lehrer a. D. Eberhard Müller geleitete Gesangsgruppe aktiv.
Bauwerke
Die evangelisch-lutherische Stadtkirche wurde nach dem Stadtbrand, durch den die erste Exulantenkirche aus dem 17. Jahrhundert zerstört worden war, im neugotischen Stil unter Benutzung des alten Turmmauerwerkes errichtet und am 27. August 1872 geweiht. Im Inneren befinden sich unter anderem die Monumentalgemälde „Hausandacht“ (auch „Betender Bergmann“ und „Bergmannsglaube“ genannt) und „Exulantenschicksal“ des Kunstmalers August Herrmann (1885–1962).
Auf dem Marktplatz steht das Standbild des Stadtgründers Kurfürst Johann Georg I. von Sachsen (1585–1656). Es wurde 1863 vom Bildhauer Wilhelm Schwenk aus Dresden aus Postelwitzer Sandstein geschaffen und 1984 erneuert. Davor befindet sich eine Freitreppe aus Granit und ein wasserspeiender Bärenkopf als Hinweis auf die kurfürstlichen Jagden in der Umgebung der Stadt.
Ebenfalls auf dem Marktplatz befindet sich der Schillerbrunnen, der zur Feier des 100. Geburtstages von Friedrich von Schiller 1859 erbaut und eingeweiht wurde.
Weitere Denkmäler auf dem Marktplatz sind das hellgraue Granitpostament des Kriegerdenkmals (1870/71) und mehrere Gedenksteine für die Söhne der Stadt. Die zwei Meter hohe Bronzefigur des Kriegerdenkmals wurde im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen.
An der Ecke des Marktplatzes zur Karlsbader Straße stand bis zum Stadtbrand 1867 das Löbelhaus, in dem der erste Bürgermeister Johann Löbel d. Ä. wohnte. Hier übernachtete im August 1785 Johann Wolfgang von Goethe auf seiner Karlsbad-Reise. Die früher am Truckenbrodtschen Hotel „Sachsenhof“ angebracht gewesene Goethe-Gedenktafel befand sich danach im Hauptpostamt in der Neustadt.
Auf dem Röderplatz befindet sich das am 8. September 1901 eingeweihte Denkmal für den Dichter und Sänger des Erzgebirges, Schuldirektor Christian Friedrich Röder (1827–1900), mit einer überlebensgroßen Büste.
Auf dem Platz des Bergmanns befindet sich ein Musikpavillon.
In der Neustadt steht eine kursächsische Distanzsäule von 1728, deren früherer Standort der Markt war.
Im Stadtteil Wittigsthal befindet sich neben dem Grenzübergang und dem Lehr- und Schaubergwerk „Frisch Glück“ (Glöckl) das Herrenhaus des früheren Hammerwerkes Wittigsthal von 1836.
Naturdenkmäler
- Naturschutzgebiet Kleiner Kranichsee (Hochmoor mit Aussichtsgerüst) im Ortsteil Henneberg
- Auersberg (1.019 m) mit Aussichtsturm und Berghotel
- Naturschutzgebiet „Himmelswiese“ in der Nähe des Breitenbrunner Ortsteils Halbemeile
- Preißhausbuche an der Alten Poststraße nach Breitenbrunn
Sport
Die Stadt verfügt über ein Naturbad, das vom Schwefelbach gespeist wird, und ein Natureisstadion an den Schanzen, das in der Wintersaison geöffnet ist.
Das Loipenzentrum im Stadtteil Schwefelwerk wurde 2004 mit einem neuen Funktionsgebäude komplettiert und als Nordic-Aktiv-Zentrum des Deutschen Skiverbandes anerkannt. Hier beginnt die Kammloipe über Weitersglashütte und Mühlleithen bis nach Schöneck. Im Külliggutgelände steht ein Schlepplift zur Verfügung.
Die waldreiche Umgebung bietet Wanderern ein weites Betätigungsfeld. Zahlreiche markierte Wanderwege führen zu den umliegenden Sehenswürdigkeiten. Der grenzüberschreitende Anton-Günther-Weg wurde 1995 eingeweiht.
Regelmäßige Veranstaltungen
- Januar: Grenzlauf
- Faschingszeit: verschiedene Veranstaltungen für Einwohner und Gäste der Stadt
- 23. Februar: Stadtgründungstag mit Bergaufzug und -gottesdienst in der Stadtkirche
- März: Auersberglauf
- Juli: Gugler Fast, Kamm-Bike-Cross
- August: Piraten-Rocknacht und Altstadtfest in „Sockendorf“
- 3. Adventswochenende: Schwibbogenfest (Weihnachtsmarkt)
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
An einem Erzgebirgspass gelegen, war Johanngeorgenstadt in das Poststraßensystem des Kurfürstentums Sachsens einbezogen und erhielt 1728 eine Distanzsäule, die zunächst auf dem Markt, später vor dem Postamt in der Neustadt aufgestellt wurde. Die Ganzmeilensäule gegenüber dem Pulverturm und der Viertelmeilenstein im Ortsteil Steinbach wurden 1725 aufgestellt. In der Umgebung der Stadt existieren mehrere königlich-sächsische Meilensteine, die ab 1858 aufgestellt wurden, unter anderem am alten Postkurs von Auerbach/Vogtl. über Carlsfeld, Wildenthal nach Johanngeorgenstadt.
1883 wurde die Eisenbahnstrecke nach Schwarzenberg in Betrieb genommen, 1899 die Verbindung über Neudek (Nejdek) nach Karlsbad (Karlovy Vary)(Bahnstrecke Karlovy Vary–Johanngeorgenstadt). Es bestehen Busverbindungen nach Schwarzenberg und über Eibenstock nach Rodewisch. Durch die Wiedereröffnung des Eisenbahn- und eines Fußgängergrenzübergangs am 30. Juni 1991, der auch mit Kleinkrafträdern benutzt werden durfte und am 16. Januar 2008 auch für Kraftfahrzeuge bis 3,5 t geöffnet wurde, ist die tschechische Nachbargemeinde Potůčky (Breitenbach) zu erreichen.
Öffentliche Einrichtungen
Das Rathaus befindet sich in einem ehemaligen Kasernengebäude an der Eibenstocker Straße in der Mittelstadt. Das alte Rathaus direkt am Marktplatz wurde 1867 beim Stadtbrand vernichtet, sein Nachfolgerbau wurde ab 1955 abgerissen. In unmittelbarer Nähe der Stadtverwaltung befindet sich das 2004 eingerichtete Haus der Jugend. Das 1956 in der Neustadt errichtete Kulturhaus „Karl Marx“ ist seit vielen Jahren geschlossen.
Seit 1927 besteht in der Hospitalstraße 5 eine Jugendherberge, die über 60 Gästebetten verfügt. 1986 wurde sie mit dem Titel „Schönste Jugendherberge“ ausgezeichnet. Die Jugendherberge trug bis 1990 den Namen Ernst Schneller.
Die 1930/31 an der Eibenstocker Straße errichtete Turnhalle wurde nach Renoverierung und Erweiterung Ende Oktober 2004 als Sport- und Begegnungsstätte „Franz Mehring“ wiedereröffnet.
Bildung
- Grundschule, Schulstr. 15
Ansässige Unternehmen
- von 1920 bis zur Enteignung 1946 die Klavierfirma Ludwig Hupfeld AG
- seit 1993 Fox Sportauspuffanlagen
Persönlichkeiten
Ehrenbürger
- 1665: Johann Löbel d. Ä. (1592–1666), erster Bürgermeister, erhielt vom sächsischen Kurfürsten die Abgabenfreiheit für sein Haus
- 1680: Matthäus Allius (1632–1701), Stadtrichter, erhielt wegen Verdienste um die Stadt kurfürstliches Hausprivileg
- 1865: Wilhelm Fischer (1796–1884), 1827–1835 Bergmeister in Johanngeorgenstadt, stiftete 300 Taler für das Haldensluster Gestift
- 1868: Bernhard von Uhde, Kreisdirektor in Zwickau, bemühte sich um schnelle Beseitigung der Brandschäden von 1867
- 1869: Friedrich Gustav Weidauer (1810–1897), Bürgermeister von Schwarzenberg, leistete Hilfe beim Wiederaufbau des Rathauses
- 1869: Heinrich Moritz Reichelt († 1886) Markscheider in Schwarzenberg, Stifter von Taufstein und Bergglocke der Stadtkirche
- 1870: Ernst Adolph Theodor Degen (1782–1854), Apotheker und Bürgermeister, leistete Mithilfe beim Wiederaufbau der Stadt
- 1874: Conrad Eduard Löhr († 1890), Bürgermeister in Bautzen, Landtagssekretär, setzte sich für den Bahnbau ein
- 1874: Heinrich Otto von Erdmannsdorf (1815–1888), Herr auf Schönfeld, Landtagsmitglied, unterstützte den Eisenbahnbau
- 1874: Otto Starke (1830–1884), Mitglied der Zweiten Ständekammer, Förderer des Eisenbahnbaues von Schwarzenberg nach Johanngeorgenstadt
- 1874: Karl Mehnert (1811–1885), Kommissar und Landtagsmitglied, setzte sich für den Bahnbau nach Johanngeorgenstadt ein
- 1874: Carl Eduard Mannsfeld (1822–1874), Gerichtsdirektor in Schwarzenberg, Mitglied der Zweiten Ständekammer, Förderer des Bahnbaus
- 1874: Friedrich Wilhelm Pfotenhauer (1812–1877), Oberbürgermeister der Stadt Dresden, Eisenbahnbauförderer
- 1878: Christian Adolf Lenk (1801–1879), Kantor, Diakon und Pfarrer, rettete beim Stadtbrand die Kirchenbücher
- 1880: Léonçe Freiherr von Könneritz (1835–1890), Sächsischer Finanzminister, Eisenbahnbauförderer
- 1880: Gustav Adolf Vodel (1831–1908), Geheimer Regierungsrat und Kreishauptmann in Zwickau, unterstützte die Eisenbahnanbindung
- 1889: Karl August Seifert, Stadtrat und Förderer des Schulwesens
- 1895: Fürst Otto von Bismarck (1815–1898), Reichskanzler, unterstützte den Wiederaufbau nach dem Stadtbrand 1867
- 1901: Karl Anton Unger (1831–1909), Fabrikbesitzer in Dresden, stiftete mehrfach Geld für die Stadt und den Frauenverein
- 1911: Otto Robert Georgi (1831–1918), Oberbürgermeister der Stadt Leipzig, Stifter der Bergmannswitwenkasse
- 1913: Walter Glaß (1874–1914), Amtsrichter, Landwehr-Hauptmann, Gründer und Vorsitzender des Wintersportvereins
- 1918: Hermann Gerber, Rentner, stiftete Geld für Unterstützung Armer im Ersten Weltkrieg
- 1919: Carl Hugo Schönherr († 1925), Fabrikbesitzer in Leipzig, stiftete 1000 Mark für die Armenpflege
- 1933: Martin Mutschmann, NS-Reichsstatthalter in Sachsen
- 2004: Christian Teller (1933–2008), Vorsitzender des Erzgebirgszweigvereins (bis 2005) und Heimatforscher
- 2004: Heiner Georgi, Lehrer und engagierter Kirchenmitarbeiter
Söhne und Töchter der Stadt
- Johann Gabriel Löbel (1635–1696), Glashütten- und Farbmühlenbesitzer in Jugel, Hammerherr in Wittigsthal und Breitenbach
- Carl Gottlob Beck (1733–1802), zog 1763 nach Nördlingen und gründete eine Verlagsbuchhandlung (heute: Verlag C. H. Beck)
- August Heinrich Gruner (1761–1848), Postmeister, Bekannter Goethes, rettete 1813 die Stadt vor der Brandschatzung
- Christian Gottlob Wild (1785–1839) Pfarrer, gilt als Begründer der Mundartdichtung des Erzgebirges
- Gustav Gündel (1794–1860), Freund Goethes, Pfarrer und Erzieher im Haus Frizzoni in Bergamo (Italien)
- Eduard Wilhelm Breitfeld (1803–1873), sächsischer Unternehmer (Nestler & Breitfeld), Kommerzienrat und Landtagsabgeordneter
- Oswald Lorenz (1806–1889), Musiklehrer u. -schriftsteller, Freund Robert Schumanns und Redakteur von dessen Musikzeitschrift
- Arthur Gehlert (1833–1904), Industrieller und Politiker
- Ludwig Edelmann (1835–1925), Fabrikant, Gründer der evangelischen Gemeinde in der Bergstadt Platten (Horní Blatná)
- Ernst Georg August Baumgarten (1837–1884), Oberförster, Erfinder des lenkbaren starren Luftschiffes
- Amatus Otto Unger (1838–1914), Posthalter, Vorstand der „Vereinigten Strohstoff-Fabriken“ Dresden, Fabrikbesitzer in Jonasmühle
- Eugen Kircheisen (1855–1913), Bildhauer in Braunschweig, schuf 1895 das Krieger- und 1901 das Röderdenkmal
- Max Schreyer (1845–1922), Oberforstrat in Pulsnitz, Dichter des Liedes „Dr Vugelbeerbaam“
- Oskar Röder (1862–1952), Geheimer Medizinalrat, Klinikleiter der Veterinärmedizinischen Fakultät Leipzig
- Emil Teubner (1877–1958), Holzschnitzer und Bildhauer, Ehrenbürger von Aue
- Hans C. Otto (1879–1929), Handschuhfabrikbesitzer, zuletzt in Wien, fertigte zum Beispiel Brauthandschuhe für die Kaisertochter
- Max F. Schmidt, in den zwanziger Jahren Musikdirektor in New York, 1928 Weihe einer „Max-Schmidt-Bank“ am Höhenweg
- Richard Truckenbrodt (1887–1961), Lehrer, promovierte 1926 über westerzgebirgische Volkskunde
- Hans Pfeiffer (1895–1968), kommunistischer Politiker, Reichstagsabgeordneter
- Gustav Schäfer (1906–1991), Ruder-Olympiasieger 1936 im Einer
- Gerhard Neubert (1909–1993), SS-Unterscharführer und als Sanitätsdienstgrad im KZ Auschwitz eingesetzt
- Kurt Magritz (1909–1992), Architekt und Grafiker in Berlin
- Paul Kraus (1917–1942), Skispringer
- Gottfried Leonhardt (* 1919), Grafiker und Illustrator
- Hans Eule (1923–1971), Orgelbauer in Bautzen
- Günter Schmidt (* 1929), Generalmajor des MfS
- Heinz Eger (* 1932), Mediziner (Radiologe) und Professor an der Technischen Universität Ilmenau
- Christian Teller (1933–2008), Ehrenbürger, Vorsitzender des Erzgebirgszweigvereins und Heimatforscher
- Manfred Queck (1941–1977), Skispringer und Olympiateilnehmer 1968
- Helmut Langer (* 1945), Designer und Professor im Bereich visuelle Kommunikation, Autor und Dozent
- Wolfgang Möhrig-Marothi (* 1947), Schriftsteller
- André Hennicke (* 1958), Schauspieler, als „Gesicht des neuen deutschen Films“ bezeichnet
Personen, die mit der Stadt in Verbindung stehen
- Christoph Löbel (1598–1651), Unternehmer, Glashüttenbesitzer in Jugel
- Caspar Wittich (1602–1696), Hammerherr in Breitenbach, Wittigsthal und Morgenröthe, starb in Wittigsthal
- Johann Bleyer (1639–1722), Bürgermeister und Landtagsabgeordneter
- Benedict Drechsler (1651–1690), sächsischer Bergverständiger und Chemiker
- Johann Georg Gottschald (* 1691 oder 1692; † 1749), Hammerherr in Wittigsthal, Breitenbach und Schlössel
- Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832), besuchte unter anderem 1785 die Stadt, woran eine Gedenktafel erinnert
- Carl Gottfried Haentze (1781–1858), Betreiber einer Handwollkämmerei im Ort
- Carl Gotthilf Nestler (1789–1864), Hammerherr, starb in Wittigsthal
- Albert Niethammer (1833–1908), Papierfabrikant (Kübler & Niethammer) und nationalliberaler Politiker, MdR, MdL (Königreich Sachsen)
- Otto Zimmer (1866–1940), Politiker (SPD), MdL (Sachsen)
- Alfred Fellisch (1884–1973), Politiker (SPD, SED), ab 1908 Handschuhmacher in Johanngeorgenstadt
- Willi Weber (1914–1975), Kommunalpolitiker der SED, war von 1955 bis 1957 Oberbürgermeister
- Martin Viertel (1925–2005), Schriftsteller, arbeitete bis 1956 in der Stadt
- Werner Bräunig (1934–1976), Schriftsteller, arbeitete 1953 als Fördermann bei der SDAG Wismut im Ort
- Reinhard Heß (1945–2007), wurde hier 1964 Jugendmeister der DDR im Skispringen und trainierte zahlreiche junge Skispringer während Übungslager in der Stadt
- Manfred Deckert (* 1961), Skispringer und Kommunalpolitiker
- Jörg Brückner (* 1966), Historiker und Archivar
- Thomas Abratis (* 1967), Sportler (Nordischer Kombination), von 1974 bis 1979 Mitglied des SV Dynamo Johanngeorgenstadt
- Sven Hannawald geb. Pöhler (* 1974), Sportler (Skisprung), wuchs hier auf
- Vicente Patíz (* 1976), Gitarrist
- Gregor Meyer (* 1979), Musiker, wuchs hier als Sohn des evangelisch-lutherischen Pfarrers auf
- Björn Kircheisen (* 1983), Sportler (Nordische Kombination), Vize-Weltmeister 2005, wuchs hier auf
- Toni Englert (* 1988), Sportler (Nordische Kombination), Juniorenweltmeister 2006, wuchs hier auf
Literatur
- o. A.: Johanngeorgenstadt. Fakten, Zahlen und Geschehnisse aus der Entwicklung von Johanngeorgenstadt: 1945 bis 1978, Johanngeorgenstadt 1979
- Um Aue, Schwarzenberg und Johanngeorgenstadt. 1. Auflage. Akademie-Verlag Berlin, Berlin 1972 (Werte unserer Heimat. Band 20).
- Johann Christian Engelschall: Beschreibung der Exulanten- und Bergstadt Johanngeorgenstadt, Leipzig 1723 (Erweiterter Nachdruck: Stuttgart 1997) (Digitalisat)
- Friedrich Francke: Zur Gründungsgeschichte von Johanngeorgenstadt. Mittheilungen aus archivalischen Quellen, Schneeberg 1854 (Digitalisat)
- Wolfgang Möhrig-Marothi: Miriquidis Raunen. Sächsische und böhmische Sagen aus dem westlichen Hocherzgebirge (Johanngeorgenstadt und Umgebung), Bd. 1–5, Diller-Verlag, Scheßlitz 1987–2001
- Alexander Schunka: „St. Johanngeorgenstadt zu kurfürstlicher Durchlaucht unsterblichem Nachruhm“. Stadtgründung und städtische Traditionsbildung in der Frühen Neuzeit. in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 74/75 (2003/04), S. 175-206
- Frank Teller: Bergbau und Bergstadt Johanngeorgenstadt (1654–1945), Verlag Förderverein Pferdegöpel Johanngeorgenstadt e. V., Johanngeorgenstadt 2001
- Frank Teller: Umbruch, Aufbruch, Abbruch – Johanngeorgenstadt 1945–1961, Verlag Förderverein Pferdegöpel Johanngeorgenstadt e. V., Johanngeorgenstadt 2009
- Dieter Vollert: Johanngeorgenstadt Historie & Gegenwart, 1993
- Richard Steche: Johanngeorgenstadt. In: Beschreibende Darstellung der älteren Bau- und Kunstdenkmäler des Königreichs Sachsen, 8. Heft: Amtshauptmannschaft Schwarzenberg. C. C. Meinhold, Dresden 1887, S. 16.
Einzelnachweise
- ↑ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen – Bevölkerung des Freistaates Sachsen jeweils am Monatsende ausgewählter Berichtsmonate nach Gemeinden (Hilfe dazu)
- ↑ Bergstädter machen Forderungen auf – Johanngeorgenstadt soll mit Bedingungen in die Verhandlungen mit Breitenbrunn gehen
- ↑ Die Braut, die keiner küssen will – Selten wurde um Fusionsgespräche so viel Geheimniskrämerei betrieben wie im Fall Johanngeorgenstadt
- ↑ Bürger sollen bei Partnerwahl mitreden – Bürger entscheiden: Breitenbrunn oder Eibenstock
Weblinks
Commons: Johanngeorgenstadt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- http://www.johanngeorgenstadt.de
- http://www.johanngeorgenstadt-online.de
- Johanngeorgenstadt im Digitalen Historischen Ortsverzeichnis von Sachsen
Städte und Gemeinden im ErzgebirgskreisAmtsberg | Annaberg-Buchholz | Aue | Auerbach | Bad Schlema | Bärenstein | Bernsbach | Bockau | Börnichen/Erzgeb. | Borstendorf | Breitenbrunn/Erzgeb. | Burkhardtsdorf | Crottendorf | Deutschneudorf | Drebach | Ehrenfriedersdorf | Eibenstock | Elterlein | Erlbach-Kirchberg | Gelenau/Erzgeb. | Geyer | Gornau/Erzgeb. | Gornsdorf | Großolbersdorf | Großrückerswalde | Grünhain-Beierfeld | Grünhainichen | Heidersdorf | Hohndorf | Hormersdorf | Jahnsdorf/Erzgeb. | Johanngeorgenstadt | Jöhstadt | Königswalde | Lauter/Sa. | Lengefeld | Lößnitz | Lugau/Erzgeb. | Marienberg | Mildenau | Neukirchen/Erzgeb. | Niederdorf | Niederwürschnitz | Oberwiesenthal | Oelsnitz/Erzgeb. | Olbernhau | Pfaffroda | Pobershau | Pockau | Raschau-Markersbach | Scheibenberg | Schlettau | Schneeberg | Schönheide | Schwarzenberg/Erzgeb. | Sehmatal | Seiffen/Erzgeb. | Stollberg/Erzgeb. | Stützengrün | Tannenberg | Thalheim/Erzgeb. | Thermalbad Wiesenbad | Thum | Wolkenstein | Zöblitz | Zschopau | Zschorlau | Zwönitz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johanngeorgenstadt — Johanngeorgenstadt … Wikipédia en Français
Johanngeorgenstadt — Johanngeorgenstadt, 1) Gerichtsamt im königlich sächsischen Kreisdirectionsbezirk Zwickau, mit 6634 Ew. in einer Stadt u. 6 Dörfern; 2) Amts u. Bergstadt darin am Schwarzwasser; Bergmagazin, Berg u. Klöppelschule, Spitzen u. Zwirnklöppelei u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Johanngeorgenstadt — Johanngeorgenstadt, Bergstadt in der sächs. Kreish. Zwickau, Amtsh. Schwarzenberg, am Schwarzwasser, Knotenpunkt der Sächsischen, bez. Österreichischen Staatsbahnlinien Schwarzenberg J. und Karlsbad J., 750 m ü. M., hat eine evang. Kirche,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Johanngeorgenstadt — Johanngeorgenstadt, Bergstadt in der sächs. Kreish. Zwickau, am Schwarzwasser, (1900) 5948 E., Amtsgericht; Streichzither , Handschuhfabrikation, Wismutbergbau … Kleines Konversations-Lexikon
Johanngeorgenstadt — Infobox Ort in Deutschland Art = Stadt Wappen = Wappen Johanngeorgenstadt.png lat deg = 50 |lat min = 26 |lat sec = 00 lon deg = 12 |lon min = 42 |lon sec = 50 Lageplan = Bundesland = Sachsen Regierungsbezirk = Chemnitz Landkreis =… … Wikipedia
Johanngeorgenstadt — Johanngeọrgenstadt, Stadt im Landkreis Aue Schwarzenberg, Sachsen, 700 900 m über dem Meeresspiegel, am Schwarzwasser im oberen Westerzgebirge, an der Grenze zur Tschechischen Republik, 8 000 Einwohner; Schaubergwerk »Glöckl«; Erholungsort und … Universal-Lexikon
Johanngeorgenstadt — Original name in latin Johanngeorgenstadt Name in other language Johanngeorgenstadt, Jokhangeorgenshtadt, Jokhangeorgenshtat, yue han ge ao er gen si ta te, Јохангеоргенштат, Йохангеоргенштадт State code DE Continent/City Europe/Berlin longitude… … Cities with a population over 1000 database
Johanngeorgenstadt — Jo|hann|ge|ọr|gen|stadt (Stadt im westlichen Erzgebirge) … Die deutsche Rechtschreibung
Bahnstrecke Johanngeorgenstadt–Karlsbad — Karlovy Vary dolní nádraží–Johanngeorgenstadt Kursbuchstrecke (ČD): 142 Streckenlänge: 47,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: Karlovy Vary–Nejdek: B2 Nejdek–Staatsgrenze: A1 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Leg … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Karlsbad-Johanngeorgenstadt — Karlovy Vary dolní nádraží–Johanngeorgenstadt Kursbuchstrecke (ČD): 142 Streckenlänge: 47,0 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Streckenklasse: Karlovy Vary–Nejdek: B2 Nejdek–Staatsgrenze: A1 Höchstgeschwindigkeit: 50 km/h Leg … Deutsch Wikipedia