- William Jevons
-
William Stanley Jevons (* 1. September 1835 in Liverpool; † 13. August 1882 in Bexhill-on-Sea) war ein bedeutender englischer Ökonom und Philosoph. Er gilt als Vertreter der Cambridger Schule der Neoklassik.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Jevons war ein Enkel des berühmten Historikers William Roscoe.
Er studierte zunächst in London Chemie. Nach dem Bankrott seines Vaters brach Jevons sein Studium ab und ging nach Australien. Dort war er von 1853 bis 1858 Wardein (das heißt er war für die Prüfung der Echtheit der Münzen zuständig) der australischen Münze in Sydney, ehe er nach London zurückkehrte und dort weiter studierte. 1864 wurde er Fellow an der Universität, 1866 Professor am Owen's College in Manchester und 1876 Professor der Nationalökonomie an der Universität London, welche Stelle er Anfang 1881 niederlegte.
Im Alter von fast 47 Jahren ertrank William Stanley Jevons beim Baden im Meer in der Nähe von Hastings.
Denken
Gemeinsam mit Léon Walras und Carl Menger entdeckte er eine Lösung des klassischen Wertparadoxons. Wie sich später herausstellte, hatte jedoch bereits Hermann Heinrich Gossen das Problem gelöst.
Als erster beschrieb Jevons den Rebound-Effekt, im speziellen Fall nach ihm Jevons’ Paradoxon genannt. Darunter wird das Phänomen verstanden, dass technische Steigerungen der Energie- und Ressourceneffizienz durch einen erhöhten Verbrauch wieder „aufgefressen“ werden.
Jevons erklärte Konjunkturschwankungen mit den Sonnenflecken (Sonnenfleckentheorie). Diese, so seine Vorstellung, waren für schlechte Ernten verantwortlich.
Weniger bekannt und wenig gewürdigt sind Jevons' Beiträge auf dem Gebiet der formalen Logik. Als deren praktisches Ergebnis stellte er 1869 die erste komplexere mechanische logische Maschine vor. Bei diesem Gerät ließen sich über Tasten begriffslogische Sätze eingeben, z.B. "Alle A sind B" (siehe auch Syllogismus). Die Maschine betrachtet die eingegebenen Sätze als Prämissen und eliminiert auf mechanischem Weg alle Begriffskombinationen, die mit der jeweiligen Prämisse nicht vereinbar sind. Auf einer Anzeige lassen sich die verbliebenen Kombinationen ablesen.
Werke
- The Coal Question (1865)
- Substitution of similars the true principle of reasoning (1869)
- Theory of political economy (1871, 2. Aufl. 1879), worin er nationalökonomische Lehrsätze in mathematischer Form entwickelt
- The principles of science: a treatise on logic and scientific method (1874, 2 Bde.; 2. Aufl. 1877), in welchem er sich den Ansichten Booles nähert
- Elementary lessons in logic (7. Aufl. 1879)
- Money and the mechanism of exchange (1875, 4. Aufl. 1878; deutsch, Leipz. 1876)
- Studies in deductive logic (1880, 2. Aufl. 1884)
- The state in relation to labour (1882)
- On the Mechanical Performance of Logical Inference (Philosophical Transactions of the Royal Society, Vol. 160, 1870, pp. 497-518)
Nach seinem Tod wurden noch veröffentlicht:
- Methods of social reform, and other papers (1883)
- Investigations in currency and finance (1884)
- Journals and letters (hrsg. von seiner Witwe, 1886)
Siehe auch
Weblinks
- Literatur von und über William Stanley Jevons im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- William Stanley Jevons im MacTutor History of Mathematics archive (englisch)
- Lindsay Barrett and Matthew Connell: Jevons and the Logic Piano, The Rutherford Journal Volume 1
- Jevons, W.S. (1871): The Theory of Political Economy, London, 1871 (html-Version des Buches)
Personendaten NAME Jevons, William Stanley KURZBESCHREIBUNG britischer Ökonom GEBURTSDATUM 1. September 1835 GEBURTSORT Liverpool STERBEDATUM 13. August 1882 STERBEORT Bexhill-on-Sea
Wikimedia Foundation.