- Willibald Böck
-
Willibald Böck (* 30. Dezember 1946 in Bernterode (bei Worbis)) ist ein deutscher Politiker (CDU).
Er ist katholisch, verheiratet und hat fünf Kinder. 1965 schloss er seine Ausbildung zum Forstarbeiter ab und studierte im Anschluss Deutsch und Kunsterziehung. Von 1967 bis 1984 war er Lehrer, danach bis 1990 Bürgermeister. Seit März 1990 war er Mitglied der ersten frei gewählten Volkskammer. Im Thüringer Landtag saß er von Oktober 1990 bis zum Ende der dritten Wahlperiode. Von 1990 bis 1992 war Böck der erste Thüringer Innenminister. Von 1990 bis 1993 war er Landesvorsitzender der Thüringer CDU.
Seit seinem Abgang vom politischen Parkett unterhält er in Erfurt die Galerie Feine Thüringer art und ist als Unternehmensberater im In- und Ausland tätig. Auch ehrenamtlich ist Willibald Böck aktiv. Als Präsident des Freundeskreises des Kinderhospizes Mitteldeutschland kümmert er sich um Familien mit todkranken Kindern.
Seit Dezember 2007 präsentieren Willibald Böck und Christoph Jahn von der Galerie Feine Thüringer art eine Auswahl ihrer Bilder im Hotel Radisson SAS Erfurt an verschiedenen Punkten im Hause. Die Ausstellung ist als Dauerausstellung konzipiert und der Eintritt ist frei.
Land Thüringen (1920–1952): Carl Eduard Freiherr von Brandenstein | Karl Hermann | Georg Sattler | Arnold Paulssen | Karl Riedel | Wilhelm Frick | Erwin Baum | Fritz Sauckel | Fritz Wächtler | Walter Ortlepp | Ernst Busse | Werner Eggerath | Willy Gebhardt
Freistaat Thüringen (seit 1990): Willibald Böck | Franz Schuster | Richard Dewes | Christian Köckert | Andreas Trautvetter | Karl Heinz Gasser | Manfred Scherer | Peter M. Huber | Jörg Geibert
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Böck — oder Boeck ist der deutsche Name folgender polnischer Orte: in der Woiwodschaft Pommern: Buka (Debrzno) (Böck, Kreis Flatow/Pommern) in der Woiwodschaft Westpommern: Buk (Przybiernów) (Böck, Kreis Cammin/Pommern) Buk (Dobra) (Böck, Kreis… … Deutsch Wikipedia
Willibald Borowietz — Naissance 17 septembre 1893 Ratibor Décès 1er juillet 1945 (à 51 ans) Camp Clinton États Unis Allégeance … Wikipédia en Français
Willibald Freiherr von Langermann und Erlencamp — en 1942 … Wikipédia en Français
Boeck — Böck oder Boeck ist ein Ortsname: der deutsche Name des polnischen Ortes Buk in der Woiwodschaft Westpommern (Böck, Kreis Ueckermünde/Pommern) ein Personenname: August de Boeck (1865–1937), belgischer Komponist, Organist und Musiklehrer Cæsar… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Bo–Boc — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Arnold Rudolf Paulssen — Arnold Rudolf Otto Paulssen (* 25. November 1864 in Sömmerda; † 19. März 1942 in Weimar) war ein deutscher Jurist und Politiker (DDP). Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Beruf 2 Abgeordneter 3 … Deutsch Wikipedia
Eggerath — Werner Eggerath (1950) Werner Eggerath (* 16. März 1900 in Elberfeld; † 16. Juni 1977 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller und Ministerpräsident von Thüringen. Eggerath war 1918 1919 Soldat, kämpfte 1920 in der Roten Ruhrarmee und… … Deutsch Wikipedia
Franz Schuster (Politiker) — Franz Schuster (* 15. Juli 1943 in Durlangen) ist ein deutscher Politiker (CDU). Schuster studierte nach dem Abitur 1963 Wirtschaftswissenschaften in Tübingen und schloss 1968 als Diplom Volkswirt ab. Danach arbeitete er viele Jahre für die… … Deutsch Wikipedia
Sauckel — Fritz Sauckel während des Nürnberger Prozesses Villa Sauckel in Weimar Straßenseite … Deutsch Wikipedia
Wahlkreis Eichsfeld II — Wahlkreis 2: Eichsfeld II Staat Deutschland Bundesland Thüringen Region Landkreis Eichsfeld Wahlkreisnummer 2 … Deutsch Wikipedia