- Jörg Geibert
-
Jörg Geibert (* 20. Februar 1963 in Bad Marienberg (Westerwald)) ist ein deutscher Jurist und Politiker (CDU). Seit dem 8. Dezember 2010 ist er Innenminister von Thüringen, zuvor war er ab November 2009 Staatssekretär im Thüringer Innenministerium.
Nachdem Geibert sein Jurastudium sowie den Juristischen Vorbereitungsdienst mit Ablegung beider juristischer Staatsexamen in Rheinland-Pfalz erfolgreich abgeschlossen hatte, wurde er 1990 zum Richter am Verwaltungsgericht Koblenz ernannt. 1992 wechselte er nach Thüringen. Im Thüringer Justizministerium war er bis 2009 in mehreren leitenden Funktionen, zuletzt als Leiter der Abteilung Strafvollzug tätig. Zwischenzeitlich übte er kurzzeitig eine Tätigkeit als Richter beim Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar aus und war von 1997 bis 1999 Leiter des Personalreferats im Thüringer Finanzministerium.
Am 4. November 2009 wurde Geibert zum Staatssekretär in dem von Peter Michael Huber geleiteten Thüringer Innenministerium ernannt. Huber wurde im November 2010 zum Richter am Bundesverfassungsgericht gewählt und schied am 16. November 2010 aus dem Amt. Am 1. Dezember 2010 wurde bekannt, dass Geibert seine Nachfolge als thüringischer Innenminister im Kabinett Lieberknecht übernehmen soll.[1] Am 8. Dezember 2010 wurde Geibert zum Minister ernannt und vor dem Landtag vereidigt.
Er ist verheiratet und hat drei Kinder.
Weblinks
- Literatur von und über Jörg Geibert im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek und auf anderen Websites
- Lebenslauf von Jörg Geibert auf der Homepage des Thüringer Innenministeriums
Einzelnachweise
- ↑ Lieberknecht: Schwerpunkt Haushalt, Presseinformation vom 1. Dezember 2010
Land Thüringen (1920–1952): Carl Eduard Freiherr von Brandenstein | Karl Hermann | Georg Sattler | Arnold Paulssen | Karl Riedel | Wilhelm Frick | Erwin Baum | Fritz Sauckel | Fritz Wächtler | Walter Ortlepp | Ernst Busse | Werner Eggerath | Willy Gebhardt
Freistaat Thüringen (seit 1990): Willibald Böck | Franz Schuster | Richard Dewes | Christian Köckert | Andreas Trautvetter | Karl Heinz Gasser | Manfred Scherer | Peter M. Huber | Jörg Geibert
Wikimedia Foundation.