- Wladimir von Pawlowski
-
Wladimir von Pawlowski (* 29. August 1891; † 1961 in Klagenfurt) war ein österreichischer Jurist und Gauleiter von Kärnten.
Von Pawlowski war Nachfahre eines im 19. Jahrhundert nach Kärnten ausgewanderten polnischen Adelsgeschlechts. Sein Vater war Bezirkshauptmann in Spittal an der Drau. Nach einem Jurastudium wurde er Jurist in der Kärntner Landesregierung, die ihn aber 1935 aus politischen Gründen vom Dienst suspendierte. Im Juli 1936 trat er der in Österreich verbotenen SS bei und wurde nach dem Anschluss Österreichs an das Deutsche Reich 1938 Gauleiter von Kärnten. Zwischenzeitlich von Hubert Klausner abgelöst, war er es 1939–1941 erneut. In Graz wurde er 1951 zu fünf Jahren Haft verurteilt und starb nach seiner Entlassung aus der Haft 1961 in Klagenfurt.
Monarchie: Johan Anton Graf von Goëss | Johann Stieger | Joseph Erwein | Zeno Vinzenz von Goëss | Leopold Freiherr von Aichelburg-Labia
Erste Republik: Arthur Lemisch | Florian Gröger | Vinzenz Schumy | Arthur Lemisch | Ferdinand Kernmaier | Ludwig Hülgerth | Arnold Sucher
Deutsches Reich: Wladimir von Pawlowski | Hubert Klausner | Wladimir von Pawlowski | Friedrich Rainer (Reichsstatthalter)
Zweite Republik: Hans Piesch | Ferdinand Wedenig | Hans Sima | Leopold Wagner | Peter Ambrozy | Jörg Haider | Christof Zernatto | Jörg Haider | Gerhard Dörfler
Wikimedia Foundation.