- Wolf Adolf von Pannewitz
-
Wolf Adolf von Pannewitz (* 13. März 1679 in Groß Gaglow; † 30. April 1750 in Berlin) war ein preußischer Generalmajor und von 1739 bis 1743 Chef des Regiments Gens d´armes.
Pannewitz hatte seine Militärlaufbahn als Jagd- und Reitpage unter König Friedrich I. begonnen. Er diente auch unter seinen Nachfolgern "Soldatenkönig" Friedrich Wilhelm I. und Friedrich der Große treu in höheren Dienstgraden und erwarb sich so die herrschaftliche Gunst.
Von Pannewitz erwarb 1735 das Gut Schönfließ bei Oranienburg und ließ es für sich und seine Familie ausbauen. Dazu erfolgten 1750 umfangreiche Wiederaufbauarbeiten im herrschaftlichen Hofbereich und neben der evangelischen Dorfkirche wurde ein neues Predigerhaus errichtet.
Familie
Pannewitz war verheiratet mit Johanna Maria Auguste, geb. von Jasmund a. d. H. Tollenhagen (*17. Juli 1702;† 17. April 1771) und hatte einen Sohn, Friedrich Wilhelm (* 21. Juli 1719;† 13. Januar 1790), dieser war mit Sophie Albertine von Viereck (* 13. April 1731;† 13. Oktober 1772) verheiratet der Tochter von Adam Otto von Viereck.[1] Die Tochter Sophie Marie (1729-1814) wurde Hofdame und heiratete den Grafen Johann Ernst von Voß (1726–1793).
Er wurde am 30. April 1750 in der Berliner Garnisonkirche beigesetzt.Literatur
- Kurd Wolfgang von Schöning, Des General-Feldmarschalls Dubislav Gneomar von Natzmer auf Gannewitz Leben und Kriegesthaten S-420, Digitalisat Lebenslauf
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.