- Wolfgang Büsch
-
Wolfgang Büsch (* 24. September 1929 in Breslau) ist ein deutscher Jurist und Politiker (SPD).
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach dem Abitur studierte Büsch Rechtswissenschaften, Geschichte, Germanistik, Politische Wissenschaften und Philosophie an den Universitäten in Berlin, Mainz und Marburg. Sein Studium beendete er 1956 mit dem ersten und 1960 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen. Anschließend wurde er als Rechtsanwalt zugelassen, arbeitete zunächst bis 1967 in diesem Beruf und war nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Politik bis 2001 als Rechtsanwalt und Notar mit einer eigenen Kanzlei tätig. Außerdem war er Geschäftsführer des Verbandes der Zeitschriftenverleger in Berlin und Brandenburg (VZBB).
Partei
Büsch schloss sich der SPD an und war 1957/58 Vorsitzender des Sozialistischen Deutschen Studentenbundes (SDS).
Abgeordneter
Büsch war von 1958 bis 1971 Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und dort von 1962 bis 1967 Geschäftsführer der SPD-Fraktion.
Öffentliche Ämter
Büsch wurde am 22. März 1967 zum Innensenator des Landes Berlin berufen. Aufgrund des Todes von Benno Ohnesorg trat er im September 1967 gemeinsam mit dem Regierenden Bürgermeister Heinrich Albertz zurück.
Werner Müller (parteilos) | Hermann Fischer (FDP) | Joachim Lipschitz (SPD) | Heinrich Albertz (SPD) | Otto Theuner (SPD) | Heinrich Albertz (SPD) | Otto Theuner (SPD) | Wolfgang Büsch (SPD) | Dietrich Spangenberg (SPD) | Kurt Neubauer (SPD) | Peter Ulrich (SPD) | Frank Dahrendorf (SPD) | Heinrich Lummer (CDU) | Wilhelm Kewenig (CDU) | Erich Pätzold (SPD) | Dieter Heckelmann (CDU) | Jörg Schönbohm (CDU) | Eckart Werthebach (CDU) | Ehrhart Körting (SPD)
Wikimedia Foundation.