Wolfgang Reissenbusch

Wolfgang Reissenbusch

Wolfgang Reissenbusch (auch: Reißenpusch, Reisenbusch; * um 1480 in Torgau; † 1540 in Haus Lichtenbergk) war ein deutscher Humanist, Rechtswissenschaftler und Theologe.

Leben

Der Sohn des Johannes Reissenbusch immatrikulierte sich im Sommersemester 1499 an der Universität Leipzig und wechselte im Stiftungssemester 1502 an die Universität Wittenberg, wo er sich um Weihnachten desselben Jahres das Baccaulaureat der artistischen Künste erwarb. Er war scheinbar ein Freund Wolfgang Pollichs, dem Sohn des Wittenberger Gründungsrektors Martin Pollich, mit dem er einen gemeinsamen Studienweg teilte. In den nächsten Jahren findet man ihn als Baccalaureus der Rechte wieder, der im Sommersemester 1507 als er Vorlesungen über Institutionen las.

1508 bezog er auf Empfehlung des Christoph von Scheurl die Universität Bologna, wo er am 29. Juli 1510 zum Doktor der Rechte promovierte. Vor dem 8. Oktober 1510 ist er wieder nach Wittenberg zurückgekehrt, wo er extraordiniert den „Titulus de actionibus“ in Vorlesungen am Sonntag behandelte. So fand er Zugang zur juristischen Fakultät und verwaltete im Wintersemester 1511 das Rektorat der Wittenberger Hochschule. Nach dem Tode des Antonier-Präzeptors Goswin von Orsoys schied Reissenbusch aus dem Lehrkörper der Universität aus, um dessen Nachfolger in beiden Ämtern zu werden.

Wenn auch das Amt des Kanzlers im weiteren an Bedeutung verlor, so scheint es doch Reissenbusch bis zu seinem Tode ausgeübt zu haben. Denn noch 1533 erscheint er als Kanzler der Wittenberger Hochschule. Reissenbuschs humanistische Gesinnung lässt sich nicht nur am Umgang mit Scheuerl und Wolfgang Pollich erkennen. 1520 verließ er das Antonierkloster "Haus Lichtenbergk", um nicht dem päpstlichen Gesandten Karl von Miltitz zu begegnen, während die Verhandlungen mit Luther stattfanden. Dennoch kam es unter seiner Leitung zum Übertritt der Prettiner Antonier - Herren zum neuen Glauben.

Bereits 1515 als kurfürstlicher Rat bezeichnet und nachweisbar 1520 von Kurfürst Friedrich dem Weisen in diplomatischer Mission verwendet, war er auch von Herzog Johann Friedrich ins Vertrauen gezogen worden. Daneben verwaltete er nach Auflösung des Antonierkonventes 1525 das einstige Klostergebäude Lichtenbergk (bei Prettin nach deren Übergabe an den Landesherrn. Dafür bezog er von seinem Kurfürsten ein jährliches Gehalt von 300 Gulden. 1535 stiftete er dem Wittenberger Rat ein Kapitel, damit ein Student eines Wittenberger Bürgers jährlich 25 Gulden bekam.

Im April 1525 trat er in die Ehe mit der Tochter eines Schneiders in Torgau namens Anna Herzog, nachdem Martin Luther seine Heiratsabsichten in einem offenen Brief befürwortet hatte. Ihm widmete zu seiner Heirat Johannes Bugenhagen seine Schrift „Vom ehelichen Stande der Bischöfe und Diakone (Wittenberg 1525).

Reissenbuschs Tochter heiratete den Wittenberger Juristen Heinrich Schneidewein.

Literatur

  • Karl Pallas: Urkunden das Allerheiligenstift zu Wittenberg betreffend, 1522 bis 1526, aus dem Nachlasse von N. Müller, I. in: Archiv für Reformationsgeschichte (ARG) Jg. 12, 1915,
  • Karl Pallas: Die Registraturen der kirchenvisitationen im ehemals sächsischen Kurkreise. 3 Teil, Halle 1908, S. 12, 72 und 282
  • Gustav C. Knod: Deutsche Studenten in Bologna (1289-1562) Biographischer Index zu den Acta natiois Germanicae universitatis Bononiensis. Verlag R. v. Decker, G. Schenck, 1899

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Persönlichkeiten Wittenberg — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Treffen in Torgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Haus Lichtenbergk bei Prettin — Als Haus Lichtenbergk wurde eine Hauptniederlassung des Antoniterordens im Kurkreis nahe Prettin bezeichnet. Sein letzter Präzeptor Wolfgang Reissenbusch verkehrte häufig im Hause Luther. Da sich die letzten verbliebenen Antonitermönche 1525 der… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Rektoren der Universität Wittenberg — Siegel der Universität Wittenberg Die Rektoren der Universität Wittenberg wurden in der Regel semesterweise gewählt. Das Sommersemester (folgend SS bezeichnet) begann im Regelfall am 1. Mai und das Wintersemester (folgend WS bezeichnet)… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Wittenberger Persönlichkeiten — Hier sind alle Persönlichkeiten der Lutherstadt Wittenberg erfasst, deren Wirken eng mit der Lutherstadt und der Universität Wittenberg verbunden ist. Dies berührt ausschließlich Persönlichkeiten, bei denen der Bezug zu Wittenberg im Lebenslauf… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Or — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Torgau — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Goswin von Orsoy — (auch: Georg Orsov, Orsy, Orssoy; um 1450 in Wesel; † Sommer 1515 in Lichtenberg) war ein deutscher Theologe, Politiker und erster Kanzler der Universität Wittenberg. Leben Orsoy ist erstmals 1467 nachgewiesen, als er an der Universität Köln ein… …   Deutsch Wikipedia

  • Prettin — Stadt Annaburg Das Ortswappen bitte nur als Dateipfad angeben! Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Schloss Lichtenburg — Das Schloss Lichtenburg ist ein im 16. Jahrhundert erbautes Renaissanceschloss in Prettin und war Sitz der Kurfürsten von Sachsen Vorgeschichte Als Haus Lichtenbergk wurde eine Hauptniederlassung des Antoniterordens im Kurkreis nahe …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”