- Womelsdorf (Erndtebrück)
-
Womelsdorf Gemeinde ErndtebrückKoordinaten: 51° 1′ N, 8° 16′ O51.0097222222228.2619444444445Koordinaten: 51° 0′ 35″ N, 8° 15′ 43″ O Fläche: 4,41 km² Einwohner: 300 (2007) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 57339 Vorwahl: 02753 Womelsdorf ist ein Ortsteil von Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
Das Dorf zählt heute ca. 300 Einwohner. Der Ort gehört seit der Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, zur Gemeinde Erndtebrück und war bis zur Eingemeindung eine selbstständige Gemeinde im damaligen Kreis Wittgenstein.[1]
Inhaltsverzeichnis
Lage
Womelsdorf liegt am Südrand des Rothaargebirges, im westlichen Teil des Wittgensteiner Landes. Der Ort liegt in unmittelbarer Nähe der noch jungen Eder.
Nachbarorte
Geschichte
Erste urkundliche Zeugnisse beziehen sich auf das Jahr 1502. Der Ort ist aber erheblich älter. Es ist anzunehmen, dass bereits im 10. Jahrhundert die ersten Besiedelungen stattgefunden haben. Besitzer des Dorfes im Jahre 1502 ist das Rittergeschlecht derer von Winter. Diese Besitzrechte wechseln in den Jahren 1515, 1566 und 1576 durch Verkauf an die Grafen zu Wittgenstein. In der Zeit von 1585 und 1590 gehört Womelsdorf zur Schulzerei Erndtebrück. 1819 erfolgt der Wechsel zum Schultheißenbezirk Birkelbach. 1854 wird Womelsdorf dem Amte Berghausen zugeteilt. Ursprünglich gehörte Womelsdorf zum Kirchspiel Raumland. Im 16. Jahrhundert gehört man zum Kirchspiel Erndtebrück. 1619 erfolgt der endgültige Wechsel zum neu gegründeten Kirchspiel Birkelbach. Die erste Wasserleitung wurde 1897 gebaut. Der Neubau der Ederbrücke konnte 1903 abgeschlossen werden. 1911 wird die Dorfschule gebaut.
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Weblinks
Erndtebrücker GemeindeteileBalde | Benfe | Birkefehl | Birkelbach | Erndtebrück | Röspe | Schameder | Womelsdorf | Zinse
Wikimedia Foundation.