- Birkefehl
-
Birkefehl Gemeinde ErndtebrückKoordinaten: 51° 1′ N, 8° 18′ O51.0105555555568.2944444444445Koordinaten: 51° 0′ 38″ N, 8° 17′ 40″ O Fläche: 6,96 km² Einwohner: 389 (2009) Eingemeindung: 1. Jan. 1975 Postleitzahl: 57339 Vorwahl: 02753 Birkefehl ist ein Ortsteil von Erndtebrück im Kreis Siegen-Wittgenstein in Nordrhein-Westfalen.
2007 zählte das Dorf 390 Einwohner. Der Ort gehört seit der Gebietsreform, die am 1. Januar 1975 in Kraft trat, zur Gemeinde Erndtebrück und war bis zur Eingemeindung eine selbstständige Gemeinde im damaligen Kreis Wittgenstein.[1]
Inhaltsverzeichnis
Nachbarorte
Geschichte
Schon zur Eisenzeit war die Gegend um Birkefehl von den Kelten besiedelt. Hiervon zeugt ein eisenzeitliches Gräberfeld. Wann genau der Ort im Mittelalter wieder besiedelt worden ist kann nicht mit Gewissheit gesagt werden. Es ist aber davon auszugehen, dass dieser Vorgang sich im 14. Jahrhundert abgespielt hat. In einer Berleburger Urkunde aus dem Jahre 1494 wird der Ort in Zusammenhang mit einem Güterverkauf erwähnt (BA Urk. Nr. 1249). Zu dieser Zeit hieß der Ort noch "Birkenfeld". Anfang des 16. Jahrhunderts ist Birkefehl wüst. 1538 erfolgt auf Anweisung des Grafen Johann von Wittgenstein die Neuansiedelung. 1781 gehört Birkefehl zur Schulzerei Birkelbach. Eine Erweiterung erfolgt 1819 bei der Zuordnung zum Schultheißenbezirk Birkelbach. Birkefehl gehört ab 1854 zum Amt Berghausen. Im Jahre 1624 bestand der Ort aus 7 Häusern. 1819 waren es schon 22 Häuser mit 169 Einwohnern. 1900 wurden 256 Einwohner gezählt.
Vereine
- MGV "Sangeslust" Birkefehl
- Schießsportverein Magnum Birkefehl 1991 e.V.
- Schießverein "Tell" Birkefehl von 1964
- Burschenschaft Birkefehl
- Feuerwehr - Löschgruppe Birkefehl
- Heimatfreunde Birkefehl
- Landfrauen Birkefehl
Einzelnachweise
- ↑ Martin Bünermann, Heinz Köstering: Die Gemeinden und Kreise nach der kommunalen Gebietsreform in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1975, ISBN 3-555-30092-X.
Literatur
Ausgrabungen und Funde in Westfalen-Lippe Jg. 5, Mainz 1988, Das eisenzeitliche Gräberfeld von Birkefehl, ISBN 3-8053-1731-X
Weblinks
Erndtebrücker GemeindeteileBalde | Benfe | Birkefehl | Birkelbach | Erndtebrück | Röspe | Schameder | Womelsdorf | Zinse
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste der Baudenkmäler in Erndtebrück — Die Liste der Baudenkmäler in Erndtebrück enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Erndtebrück im Kreis Siegen Wittgenstein in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens A-G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Birkelbach (Erndtebrück) — Birkelbach Gemeinde Erndtebrück Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Aue (Bad Berleburg) — Aue Stadt Bad Berleburg Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Erndtebrück — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens A–G — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die derzeit… … Deutsch Wikipedia
Liste der Gemeinden Westfalens O-Z — Diese Liste enthält alle Gemeinden Westfalens mit ihren Gebietsveränderungen ab 1858. Die Gemeinden des lippischen Landesteils werden erst ab ihrer Zugehörigkeit zum Land Nordrhein Westfalen mit ihren Gebietsänderungen aufgeführt. Die Zahlen in… … Deutsch Wikipedia
Paderborn-Gesetz — Das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn Gesetz)“, das am 5. November 1974 vom nordrhein westfälischen Landtag beschlossen wurde, beinhaltet die Gebietsreform in den… … Deutsch Wikipedia
Sauerland-Paderborn-Gesetz — Das „Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden und Kreise des Neugliederungsraumes Sauerland/Paderborn (Sauerland/Paderborn Gesetz)“, das am 5. November 1974 vom nordrhein westfälischen Landtag beschlossen wurde, beinhaltet die Gebietsreform in den… … Deutsch Wikipedia
Womelsdorf (Erndtebrück) — Womelsdorf Gemeinde Erndtebrück Koordinaten … Deutsch Wikipedia