- Belgischer Franken
-
Belgischer Franken Staat: Belgien Unterteilung: 100 Centimes ISO-4217-Code: BEF Abkürzung: fr Wechselkurs:
(fix)1 EUR = 40,3399 BEF
100 BEF = 2,4789 EURDer Belgische Franken oder Belgische Franc war von 1832 bis 2002 die Währung Belgiens. In der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens wurde er Franken genannt, in Deutschland und Österreich dagegen meist Franc. Auf den Münzen stehen Frank (Niederländisch) und Franc (Französisch), auf den Banknoten auch Franken (Deutsch).
Untereinheit ist der Centime, 100 Centimes ergeben einen Franken. Der ISO-4217-Code ist BEF; Zentralbank war die Belgische Nationalbank, die heute ein Mitglied der EZB ist.
Der Belgische Franken wurde 1832 eingeführt. Er wurde nach Vorbild des Französischen Francs geschaffen und war lange im Verhältnis 1:1 an diesen gekoppelt, da Belgien auch Mitglied der Lateinischen Münzunion war.
Ab 1922 befand sich Luxemburg in einer Währungsunion mit Belgien (UEBL). Der Belgische Franken galt auch in Luxemburg und der Luxemburgische Franken auch in Belgien, es galt ein fester Wechselkurs von 1:1.
1999 wurde der Belgische Franken im Verhältnis 40,3399 BEF = 1 EUR durch den Euro ersetzt. Zunächst wurde der Euro lediglich als Buchgeld, 2002 auch als Bargeld eingeführt.
Vor der Einführung des Euro waren folgende Stückelungen im Umlauf:
- Münzen: 50 Centimes, 1, 5, 20, 50 Franken
- Banknoten: 100, 200, 500, 1000, 2000, 10000 Franken
Weblinks
Belgischer Franken | Deutsche Mark | Estnische Krone | Finnische Mark | Französischer Franc | Griechische Drachme | Irisches Pfund | Italienische Lira | Luxemburgischer Franc | Maltesische Lira | Niederländischer Gulden | Österreichischer Schilling | Portugiesischer Escudo | Slowakische Krone | Slowenischer Tolar | Spanische Peseta | Zypern-Pfund
Wikimedia Foundation.