Wysoczanski

Wysoczanski

Wysoczański mit Beinamen wie „de Weryha“, „Minkowicz“ oder „Pietrusiewicz“ ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das seine Abstammung von dem mittelalterlichen Comes Vane Valachus herleitet. Eintragung in die galizische Adelsmatrikel als Ritter und im Gouvernement Kiew. Die weibliche Form lautet Wysoczańska.

Namensträger

Łukasz Wysoczański, polnischer Parlamentskommissar 1633
Mikołaj Wysoczański, Schwertträger zu Sanok 1648
Wacław Wysoczański, polnischer Parlamentsabgeordneter
Jan Wysoczański, Truchsess zu Dobrzyn
Albin Casimir Ritter von Weryha-Wysoczański, Gutsbesitzer, Mitglied der galizischen Stände
Bazyli Wysoczański, Ritter, Gutsbesitzer, heiratete Gräfin Komarnicka
Bazyli Weryha-Wysoczański, Kaufmann in Odessa, Stifter mehrerer Kirchen
Eugeniusz de Minkowitz Wysoczański, (1851-1913), Ritter, Bürgermeister, Ritter des Gregoriusordens
Bronisław Eugeniusz de Minkowicz Wysoczański, (* 1881), Ritter, Dr. phil., Industrieller, Honorarkonsul des Jugoslawischen Königreiches, Komtur des St. Sava-Ordens
Casimir Joseph Mieczyslaus Wysoczański Ritter von Minkowicz, (1879-1944), Dr. jur., Starost, Regierungskommissar
P. Vysochansky, Generalmajor, 1929 von Russen wegen Führung einer konterrevolutionären Gruppe ermordet
Jan de Weryha-Wysoczański (1897-1959), Ritter, polnischer Major, Mitglied des polnischen Geheimdienstes und der Polnischen Streitkräfte in Großbritannien während des Zweiten Weltkriegs, durch die kommunistische Regierung Polens der Staatsbürgerschaft beraubt
Wiktor Wysoczański, (1900-1940), Abgeordneter des polnischen Parlaments, 1940 von Russen festgenommen und seitdem verschollen
Wiktor Wysoczański, (* 1939), Dr. theol., Dr. theol. h. c., Professor, Bischof, Oberhaupt der Polnisch-Katholischen Kirche in der Republik Polen, Rektor der Christlich-Theologischen Akademie in Warschau
Ryszard Wysoczański, (* 1941), Ritter, Dr. phil., Direktor der Abteilungen für Bildung und Wissenschaft, Sport und Touristik im Sportministerium der Republik Polen, Generaldirektor des polnischen Leichtathletikverbandes, Vizepräsident des polnischen Hochschulsportverbandes
Barbara Wysoczańska, (* 1949), olympische Bronzemedaillengewinnerin und Vizeweltmeisterin im Fechten, Frau von Dr. Ryszard Wysoczański
Jan Wysoczański, (* 1949), Mitglied des Senats der Republik Polen
Jan de Weryha-Wysoczański, (* 1950), Ritter, Künstler
Rafał de Weryha-Wysoczański (* 1975), Ritter, Dr. phil., Kunsthistoriker

Quellen

  • Almanach. Polska towarzyska 1926 La Pologne mondaine (Warschau 1926)
  • Czy wiesz kto to jest? (Warschau 1938)
  • Jerzy Sewer Graf Dunin-Borkowski, Spis nazwisk szlachty polskiej (Lemberg 1887)
  • Encyklopedia polskiej emigracji i Polonii 5 (Thorn 2005)
  • Georg Freiherr von Frölichsthal, Der Adel der Habsburgermonarchie im 19. und 20. Jahrhundert. Index zu seinen Genealogien (Insingen 2008)
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon XVI, (Limburg a. d. Lahn 2005)
  • Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon XVII, Nachträge (Limburg a. d. Lahn 2008)
  • Friedrich Heyer v. Rosenfeld i Ivan v. Bojnčić, Der Adel von Galizien, Lodomerien u. der Bukowina, in: J. Siebmacher’s großes Wappenbuch IV 14 (Nürnberg 1905)
  • Sylwester Korwin-Kruczkowski, Poczet Polaków wyniesionych do godności szlacheckiej przez monarchów austryjackich w czasie od roku 1773 do 1918. Dalej tych osób, którym wymienieni władcy zatwierdzili dawne tytuły ksiązęce względnie hrabiowskie lub nadali tytuły hrabiów i baronów jak niemniej tych, którym zatwierdzili staropolskie szlachectwo (Lemberg 1935)
  • Bronisław Minkowicz-Wysoczański, Wysoczańscy, Gniazdo i Ród 1380-1943, 2 Bände (Lemberg 1944)
  • Kasper Niesiecki, Herbarz Polski 9 (Leipzig 1842) u. 10 (1845)
  • Nowa encyklopedia powszechna PWN 8 (Warschau 2004)
  • Poczet szlachty galicyjskiej i bukowińskiej (Lemberg 1857)
  • Polak w świecie. Leksykon Polonii i Polaków za granicą (Warschau 2001)
  • Sir Brooks Richards, Secret Flotillas, Band II (London 2004)
  • Spis alfabetyczny obywateli ziemskich Królestwa Polskiego (Warschau 1906)
  • Stephen Taylor, Who's Who in Central and East-Europe (Zürich 1937)
  • The Peerage
  • Rafał Ritter v. Weryha-Wysoczański, Tomasz Lenczewski, Stammfolge des Geschlechtes v. Weryha-Wysoczański, in: Genealogisches Handbuch des Adels, Adelige Häuser XXX, Band 145 (Limburg a. d. Lahn 2008)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wysoczański — mit Beinamen wie „de Weryha“, „Minkowicz“ oder „Pietrusiewicz“ ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das seine Abstammung von dem mittelalterlichen Comes Vane Valachus herleitet. Es fand Eintragung in die galizische Adelsmatrikel als… …   Deutsch Wikipedia

  • Wysoczański — plural: Wysoczańscy (with by names such as “de Weryha”, “Minkowicz” or “Pietrusiewicz”) is the surname of a Polish szlachta (nobility) family, which traces its lineage back to Comes Vane Valachus who was granted land in 1431 by Polish King… …   Wikipedia

  • Jan de Weryha-Wysoczański — (* 1950 in Danzig) ist ein polnischer Bildhauer und Vertreter der Konkreten Kunst. 1976 erlangte er sein Diplom in Bildhauerei an der Kunstakademie Danzig. Seit 1981 lebt er in Hamburg. 1998 war er Preisträger des Prix du Jury beim Salon de… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiktor Wysoczański — Bischof Wiktor Wysoczański Wiktor Wysoczański (* 24. März 1939 in Wysocko Wyżne, heute Ukraine) ist leitender Bischof der Polnisch Katholischen Kirche. Nach seiner Priesterweihe am 2. Februar 1963 empfing Wysoczański am 5. Juni 1983 in Warschau… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan de Weryha-Wysoczanski — Jan de Weryha Wysoczański (* 1950 in Danzig) ist ein polnischer Bildhauer und Vertreter der Konkreten Kunst. 1976 erlangte er sein Diplom in Bildhauerei an der Kunstakademie Danzig. Seit 1981 lebt er in Hamburg. 1998 war er Preisträger des Prix… …   Deutsch Wikipedia

  • Jan De Weryha-Wysoczański — est un sculpteur polonais né en 1950 à Gdańsk. Représentant de l art concret. Il obtient en 1976 un diplôme de sculpture à l Académie des Beaux Arts de Gdańsk. Depuis 1981, il vit à Hambourg en Allemagne. Lauréat du Prix du Jury au Salon de… …   Wikipédia en Français

  • Jan de Weryha-Wysoczanski — Jan de Weryha Wysoczański Jan de Weryha Wysoczański est un sculpteur polonais né en 1950 à Gdańsk. Représentant de l art concret. Il obtient en 1976 un diplôme de sculpture à l Académie des Beaux Arts de Gdańsk. Depuis 1981, il vit à Hambourg en… …   Wikipédia en Français

  • Jan de weryha-wysoczański — est un sculpteur polonais né en 1950 à Gdańsk. Représentant de l art concret. Il obtient en 1976 un diplôme de sculpture à l Académie des Beaux Arts de Gdańsk. Depuis 1981, il vit à Hambourg en Allemagne. Lauréat du Prix du Jury au Salon de… …   Wikipédia en Français

  • Wiktor Wysoczański — The Right Rev. Wiktor Wysoczański is notable as a Bishop and the present Superior (i.e., head Bishop) of the Polish Catholic Church. He became Superior in 1995, succeeding Bishop Tadeusz Majewski. As Superior, Bishop Wysoczański was chosen by the …   Wikipedia

  • Jan de Weryha-Wysoczański — est un sculpteur polonais né en 1950 à Gdańsk, représentant de l art concret. Il obtient en 1976 un diplôme de sculpture à l Académie des beaux arts de Gdańsk. Depuis 1981, il vit à Hambourg en Allemagne. Lauréat du Prix du Jury au Salon de… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”