Friedrich Heyer von Rosenfeld
- Friedrich Heyer von Rosenfeld
-
Friedrich Heyer von Rosenfeld (* 13. April 1828 in Giessen; † 21. Dezember 1896 in Wien) war ein österreichischer Hauptmann und Heraldiker und war als solcher einer der Gründer der Heraldisch-Genealogischen Gesellschaft Adler.
Leben
Er gehörte zum alten hessischen und bedeutenden Adelsgeschlecht, dessen Ursprung im 15. Jahrhundert liegt. In Gießen arbeitete Friedrich (Vater) als Universitätsbuchhändler. Verheiratet war Friedrich Wilhelm (Vater) mit Auguste Freiin von Breidenbach zu Breidenstein (Mutter).
Das Wappen von Friedrich Heyer (Sohn) war: in Silber im Fuß des Schildes ein querliegender Ast mit drei grünen Blattstängeln und daran wachsen rotbesamte und grün gekelchte Rosen empor, wobei die mittlere die anderen überragt. Das Wappen ist dem Adel Heyer (Hayer) von Rosenfeld entlehnt.[1]
Bekannt wurde Rosenfeld durch die Mitarbeit am Wappenbuch des Neuen Siebmachers ab 1873 und dem Kronenentwurf für den König Ferdinand I. von Bulgarien.
Schriften
- Kleine Werke waren Goethes Wappen, 1871 und Seeflaggen, 1883
- Die Staatswappen der bekanntesten Länder der Erde, nebst deren Landesflaggen und Kokarden, Frankfurt/M., 1895
- Die Orden und Ehrenzeichen der k. und k. österreichisch-ungarischen Monarchie, Wien 1888
- Die See-Flaggen, National- und Provinzial-Fahnen sowie Kokarden aller Länder, Verlag der kaiserlich-königlichen Hof- und Staatsdruckerei, Wien, 1883
- Der Adel des Königreichs Dalmatien, Wien
Information
- Die Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz besitzt seit 1965 aus dem Nachlass von Friedrich Heyer von Rosenfeld etwa 550 Titel in Form chinesischer und japanischer Drucke des 19. Jahrhunderts.
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Neues allgemeines deutsches Adels-Lexicon, von Ernst Heinrich Kneschke, veröffentlicht Leipzig 1861, Verlag Friedrich Voigt
Weblinks
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Rosenfeld (Begriffsklärung) — Rosenfeld steht für: die Stadt Rosenfeld in Baden Württemberg die Katastralgemeinde Rosenfeld (Gemeinde Melk) in Niederösterreich das Dorf Rosenfeld (Beilrode) in Sachsen bei Torgau der Ort Rosenfeld (Gemeinde Rastorf) in Schleswig Holstein… … Deutsch Wikipedia
Heyer — ist der Familienname folgender Personen: Arthur Heyer (1872–1932), deutsch ungarischer Maler Carl Heyer (1797–1856), deutscher Forstmann Carl Heyer (1862–1945), deutscher Forstmann Friedrich Heyer (1908–2005), deutscher evangelischer… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Ros — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Bojnicic — Ivan von Bojnicic (* 1858; † 1925) war ein Jurist und Heraldiker. Leben Ivan studiert an der Budapester Universität. Fachgebiet waren die Rechtswissenschaften und die Philosophie. Er promovierte. Im Jahr 1892 übernahm Ivan die Leitung des… … Deutsch Wikipedia
Heraldisch-Genealogische Gesellschaft Adler — „Adler“ ist der Kurzname der Heraldisch Genealogischen Gesellschaft „Adler“ in Wien, die im Jahre 2006 etwa 700 Mitglieder hatte. Der „Adler“ wurde am 10. Mai 1870 als heraldisch genealogische Gesellschaft in Wien gegründet und ist somit nach dem … Deutsch Wikipedia
Ivan Bojnicic — Ivan von Bojnicic (* 1858; † 1925) war ein Jurist und Heraldiker. Leben Ivan studiert an der Budapester Universität. Fachgebiet waren die Rechtswissenschaften und die Philosophie. Er promovierte. Im Jahr 1892 übernahm Ivan die Leitung des… … Deutsch Wikipedia
Wysoczanski — Wysoczański mit Beinamen wie „de Weryha“, „Minkowicz“ oder „Pietrusiewicz“ ist der Name eines polnischen Adelsgeschlechts, das seine Abstammung von dem mittelalterlichen Comes Vane Valachus herleitet. Eintragung in die galizische Adelsmatrikel… … Deutsch Wikipedia
Rottermund (Adelsgeschlecht) — Wappen der Rottermund in Polen Rottermund, anfangs und in Preußen auch Rotermund, ist der Name eines ursprünglich aus Böhmen stammenden polnischen Adelsgeschlechts, das sich vor allem in Galizien und Wolhynien ausbreitete, späterhin, teilweise… … Deutsch Wikipedia
Basedow (Adelsgeschlecht) — Basedow ist der Name eines dem Lüneburger und Lübecker Patriziat angehörenden Adelsgeschlechts, dass eine zumindest namens und wappenidentische Fortsetzung in einer 1833 nobilitierten anhaltinischen Familie findet. Ob mit dem älteren, ehemals in… … Deutsch Wikipedia
Witkowic — Witkowitz (frühere Schreibweise Witkowic oder Witkowicki) ist der Name einer Adelsfamilie aus dem heutigen Polen, welche dann über Böhmen auch nach Österreich gelangte. Die Ursprünge der Familie Witkowic(ki) gehen auf das Jahr 1100 zurück, wo sie … Deutsch Wikipedia