- Xenontetrafluorid
-
Strukturformel Allgemeines Name Xenontetrafluorid Andere Namen Xenon(IV)-fluorid
Summenformel XeF4 CAS-Nummer 13709-61-0 Kurzbeschreibung farbloser Feststoff[1]
Eigenschaften Molare Masse 207,28 g·mol−1 Aggregatzustand fest
Dichte 4,04 g·cm−3[1]
Schmelzpunkt 115,7 °C (Sublimation)[1]
Löslichkeit Hydrolyse in Wasser[2]
Sicherheitshinweise EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3] keine Einstufung verfügbar R- und S-Sätze R: siehe oben S: siehe oben Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. Xenontetrafluorid ist eine der wenigen Edelgasverbindungen und eine der zuerst (1962) entdeckten aus zwei Elementen.
Eigenschaften
Xenontetrafluorid hat eine planare Struktur und kann durch Reaktion von Xenon mit Fluor unter Erhitzung auf 400 °C und Überdruck (wobei durch die exergone Reaktion 251 kJ pro Mol Xenon frei werden) oder durch Reaktion von Xenon mit Sauerstoffdifluorid hergestellt werden.
Xenontetrafluorid ist unter normalen Bedingungen stabil, hydrolysiert aber bei Kontakt mit Wasser zu Xenontrioxid.
Siehe auch
- Xenondifluorid XeF2
- Xenonhexafluorid XeF6
Einzelnachweise
- ↑ a b c Datenblatt bei WebElements
- ↑ John L. Huston; Chemical and physical properties of some xenon compounds;DOI: 10.1021/ic00132a043
- ↑ In Bezug auf ihre Gefährlichkeit wurde die Substanz von der EU noch nicht eingestuft, eine verlässliche und zitierfähige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden.
Kategorien:- Xenonverbindung
- Fluorid
Wikimedia Foundation.