Xenondifluorid

Xenondifluorid
Kristallstruktur
Kristallstruktur von Xenondifluorid
Allgemeines
Name Xenondifluorid
Andere Namen

Xenon(II)-fluorid

Verhältnisformel XeF2
CAS-Nummer 13709-36-9
PubChem 83674
Kurzbeschreibung

farblose Kristalle[1]

Eigenschaften
Molare Masse 169,29 g·mol−1
Aggregatzustand

fest

Dichte

4,32 g·cm−3[2]

Schmelzpunkt

129 °C [2]

Dampfdruck

5,2 hPa (25 °C)[2]

Löslichkeit

Hydrolyse in Wasser[1]

Sicherheitshinweise
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
03 – Brandfördernd 05 – Ätzend 06 – Giftig oder sehr giftig

Gefahr

H- und P-Sätze H: 272-301-314-330
EUH: keine EUH-Sätze
P: 220-​260-​280-​284-​305+351+338-​310Vorlage:P-Sätze/Wartung/mehr als 5 Sätze [3]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [3]
Brandfördernd Sehr giftig
Brand-
fördernd
Sehr giftig
(O) (T+)
R- und S-Sätze R: 8-25-26-34
S: 17-26-28-36/37/39-45
MAK

Fluoride 2,5 mg·m−3 einatembarer Staubanteil (als Fluoride gerechnet)[2]

Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche nicht möglich

Xenon(di)fluorid (XeF2) ist eine farblose, kristalline Edelgasverbindung. Sie wurde 1962 als dritte Verbindung eines Edelgases nach Xenonhexafluoroplatinat (XePtF6)[4] und Xenontetrafluorid[5] erstmals durch Rudolf Hoppe synthetisiert[6]. Unter speziellen Bedingungen reagiert Xenon mit Fluor zu dieser Substanz. Beim raschen Erhitzen an der Luft zerfällt Xenondifluorid zu Xenon und Fluor. Trotz der negativen Bildungsenthalpie ( \Delta_\mathrm{f}H^o = -163~\mathrm{kJ \cdot mol^{-1}} ) verläuft diese Reaktion explosionsartig, da eine große Volumenzunahme stattfindet. Kristalle von Xenondifluorid haben tetragonale Symmetrie. Das Kristallgitter enthält isolierte XeF2-Moleküle; der Xenon-Fluor-Abstand beträgt 198 pm.[7].

Inhaltsverzeichnis

Darstellung

Direktsynthese aus Xenon und Fluor in der Gasphase, unter Zuhilfenahme von Katalysatoren wie Fluorwasserstoff oder Nickel(II)-fluorid sowie Bestrahlung mit UV-Licht.

\mathrm{Xe \ + \ F_2 \ \xrightarrow[UV-Licht]{Kat.} \ XeF_2 }

Verwendung

Xenon(II)-fluorid wird als starkes Oxidations- und Fluorierungsmittel in der organischen Synthese verwendet, z.B. für die aromatische Fluorierung.[8] Eine Mischung aus Magnesium und Xenon(II)-fluorid verbrennt mit einer 2575 K heißen Flamme.[9]

Weitere Edelgasverbindungen

Zuweilen konnten noch weitere Xenonverbindungen (v. a. Chloride, Oxide), aber auch die Kryptonverbindung Kryptondifluorid (KrF2) hergestellt werden. Außerdem vermutet man, dass es, parallel zu Xenon, auch verschiedene Radonoxide und -halogenide geben muss. Die meisten Edelgasverbindungen sind im Vergleich zu Xenondifluorid wesentlich instabiler und häufig hochexplosiv. Die Reaktivität der Edelgase nimmt vermutlich mit steigendem Atomgewicht zu, sodass Radondifluorid theoretisch noch etwas stabiler als XeF2 sein müsste.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. a b Datenblatt Xenondifluorid bei Merck, abgerufen am 8. Oktober 2010.
  2. a b c d Datenblatt Xenondifluorid bei AlfaAesar, abgerufen am 8. Oktober 2010 (JavaScript erforderlich).
  3. a b c Datenblatt Xenon difluoride bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. April 2011.
  4. N. Bartlett: Xenon Hexafluoroplatinate(V). Proceedings of the Chemical Society, 1962, S. 218 ISSN 0369-8718 doi:10.1039/PS9620000197
  5. H.H. Claassen, H. Selig, J.G. Malm: Xenon tetrafluoride. Journal of the American Chemical Society, 1962, S. 3593, ISSN 0002-7863
  6. Rudolf Hoppe, Wolfgang Dähne, H. Mattauch, K.M. Rödder: Fluorierung von Xenon. Angewandte Chemie, 1962, S. 903. ISSN 1521-3757 doi:10.1002/ange.19620742213
  7. H.A.Lewy, P.A.Agron: The crystal and molecular structure of xenon difluoride by neutron diffraction, Journal of the American Chemical Society, 1963, S. 241-242. ISSN 0002-7863
  8. M. B. Smith, J. March, March's Advanced Organic Chemistry, 5th Ed., John Wiley Sons, New York, 2001, p. 707.
  9. E.-C. Koch, V. Weiser, E. Roth, S. Kelzenberg, Magnesium / Xenon(II) fluoride (MAX) - A New High Energy Density Material, 35th International Pyrotechnics Seminar, July 2008, Fort Collins, USA, p. 695.

Literatur

  • Melita Tramsek, Boris Zemva: Synthesis, Properties and Chemistry of Xenon(II) Fluoride. Acta Chim. Slov. 53/2/2006. S. 105–116. Online-PDF

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Chemikalienliste — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste chemischer Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste von chemischen Verbindungen — Die Chemikalienliste stellt eine alphabetisch sortierte Liste von Chemikalien dar, ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Elemente sind fett gekennzeichnet, Stoffgruppen kursiv. Der Haupteintrag zu einer Chemikalie ist gleichzeitig der Name des… …   Deutsch Wikipedia

  • Rudolf Hoppe — (* 29. Oktober 1922 in Wittenberge in Brandenburg) ist ein deutscher Chemiker, der durch Untersuchungen an anorganischen Fluoriden und Oxiden bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Wissenschaftliche Arbeit …   Deutsch Wikipedia

  • XeF6 — Strukturformel Allgemeines Name Xenonhexafluorid Andere Namen Xenon(VI) fluorid …   Deutsch Wikipedia

  • Xenontrioxid — Strukturformel Allgemeines Name Xenon(VI) oxid Andere Namen Xenontrioxid …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgasverbindung — Edelgasverbindungen sind chemische Verbindungen, die mindestens ein Edelgasatom enthalten, das über eine kovalente Bindung gebunden ist. Edelgase haben eine abgeschlossene Valenzschale und damit keine Neigung zur Verbindungsbildung. Trotzdem gibt …   Deutsch Wikipedia

  • Xenon(VI)-oxid — Strukturformel Allgemeines Name Xenon(VI) oxid Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • AgF2 — Strukturformel Allgemeines Name Silber(II) fluorid Andere Namen Silberdifluorid …   Deutsch Wikipedia

  • Edelgas —     …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”