Yun I Sang

Yun I Sang
Koreanische Schreibweise
Siehe auch: Koreanischer Name
Hangeul: 윤이상
Hanja: 尹伊桑
Revidiert: Yun I-sang
McCune-R.: Yun I-sang

Yun I-sang (* 17. September 1917 bei Tongyeong, heutiges Südkorea; † 3. November 1995 in Berlin) war ein koreanisch-deutscher Komponist.

Yun komponierte einerseits innerhalb der Spannung zwischen seiner koreanischen Heimat und seiner westlichen Wahlheimat Deutschland, andererseits konnte er auch die östliche Musik mit der westlichen Avantgarde verbinden. Sein Musikstudium begann er in den 30er-Jahren in Osaka (Violoncello und Musiktheorie) und Tokio (Kontrapunkt und Komposition) und setzte es ab 1957 am Conservatoire de Paris und in Berlin (u. a. bei Boris Blacher) fort. Wegweisend waren für Yun die Darmstädter Ferienkurse (1958). Danach fand er zwischen der seriellen Musik, der zweiten Wiener Schule und der traditionellen Musik seiner Heimat seine eigene Form.

Aufsehen erregte seine Entführung aus Berlin durch den südkoreanischen Geheimdienst 1967: er wurde nach Seoul verschleppt und dort wegen Hochverrates angeklagt, weil er den koreanischen Militärdiktator Park Chung-hee kritisiert hatte. Zunächst wurde er zum Tode verurteilt, 1969 nach internationalen Protesten jedoch freigelassen. 1971 wurde er deutscher Staatsbürger.

Zwischen 1970 und 1985 unterrichtete er Komposition an der Hochschule der Künste Berlin, ab 1974 als Professor.

Inhaltsverzeichnis

Werke

Kammermusik solo

  • Piri für Oboe solo (1971)
  • Monolog für Bassklarinette solo (1983)
  • Sieben Etüden für Violoncello solo (1993)
  • Kontraste für Violine solo
  • Sori für Flöte solo
  • Violinsonate
  • Salomo für Altflöte solo
  • In Balance für Harfe solo
  • Shao Yang Yin für Cembalo
  • Tuyaux sonores für Orgel
  • Königliches Thema für Violine solo
  • Piri für Klarinette solo

Kammermusik Duo

  • Garak für Flöte und Klavier (1963)
  • Gasa für Violine und Klavier
  • Duo für Cello und Harfe
  • 4 Inventionen für Flöte und Oboe

Kammermusik größere Besetzung

  • Bläserquintett für Flöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott (1991)
  • Quartett für Oboe und Streichtrio (1994)
  • Gagok für Stimme, Gitarre und Schlagzeug
  • Novellette f. Flöte, Harfe, Violine und Cello
  • Klaviertrio
  • Sonate für Oboe, Harfe, Viola
  • Loyang für Kammerensemble
  • Oktett für 3 Bläser und Streichquintett
  • Mugung-Dong für Bläser, Schlagzeug und Kontrabässe
  • Teile dich Nacht für Sopran und Kammerensemble
  • Klarinettenquintett
  • Rencontre für Klarinette, Harfe und Cello
  • Streichquartette Nr. 1–5
  • Pezzo fantasioso
  • Tapis

Orchesterwerke

  • Réak für großes Orchester (1966)
  • Konzert für Violine und Orchester Nr. 1 (1981)
  • Konzert für Flöte und kleines Orchester (1977)
  • Sinfonien Nr. 1–5
  • Exemplum in memoriam Kwangju
  • My Land, my People für Solisten, Chor und Orchester
  • Kammersinfonie Nr. 1
  • Tapis für Streicher
  • Gon-Hu für Harfe und Streicher
  • Cellokonzert
  • Harmonia für Bläser, Harfe, Schlagzeug
  • Doppelkonzert für Oboe, Harfe und Orchester
  • Impression für kleines Orchester
  • Piece concertante

Opern

  • Der Traum des Liu Tung (1965)
  • Geisterliebe (1969/70)

Literatur

  • Margot Overath: In meiner Fantasie konnte ich fliegen. Die Entführung des Komponisten Isang Yun im Kalten Krieg 1967. Feature. Prod.: SFB, 1997.
  • Luise Rinser: Der verwundete Drache. Dialog über Leben und Werk des Komponisten Isang Yun, Frankfurt: S. Fischer, 1977, ISBN 3-10-066020-X.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Yun I-sang — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Koreanisches Alphabet: 윤이상 Chinesische Schriftzeichen: 尹伊桑 Revidierte Romanisierung: Yun I sang …   Deutsch Wikipedia

  • Yun — ist der Familienname folgender Personen: Yun Bo seon (1897–1990), südkoreanischer Staatspräsident 1960 bis 1962 Yun I sang (1917–1995), koreanisch deutscher Komponist Yun Kouga (* 1965), japanische Manga Zeichnerin, Figurendesignerin und… …   Deutsch Wikipedia

  • Yun Isang — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 윤이상 Hanja: 尹伊桑 Revidiert: Yun I sang McCune R …   Deutsch Wikipedia

  • Yun Hu-myong — Infobox Korean name hangul=윤후명 hanja=尹厚明 rr=Yun Hu myeon mr=Yun Humyŏn hangulborn=윤상규 hanjaborn=尹尙奎 rrborn=Yun Sang gyu mrborn=Yun Sanggyu Yun Hu myong (born January 17 1946) is a South Korean writer who has published poetry, novels, and essays.… …   Wikipedia

  • Yun Dukan — Infobox martial artist name = Yun Duk An imagesize = caption = birth date = 17 October 1942 birth place = flagicon|Korea Mok Po, Jeolla Province Korea martial art = Judo, Moo Duk Kwan, Taekwon Do instructor = Hwang Kee, General Choi Hong Hi, Oh… …   Wikipedia

  • Isang Yun — Koreanische Schreibweise Siehe auch: Koreanischer Name Hangeul: 윤이상 Hanja: 尹伊桑 Revidiert: Yun I sang McCune R …   Deutsch Wikipedia

  • Isang Yun — (also spelled Yun I sang; 17 September 1917 3 November 1995) was a Korean German composer originally from Korea. According to his official publisher s Boosey Hawkes biography of him, he was given a political asylum by West Germany, eventually… …   Wikipedia

  • Isang Yun — Isang Yun, también escrito Yun I sang (nacido en Tongyong, Corea del Sur, el 17 de julio de 1917 y fallecido en Berlín el 3 de noviembre de 1995) fue un compositor coreano que desarrollo casi toda su carrera musical en Alemania. Hijo de un… …   Wikipedia Español

  • Yoo Sang-hee — (kor. 유상희; * 1964) ist eine ehemalige Badmintonspielerin aus Südkorea. Sportliche Karriere Yoo Sang hee gewann Gold im Mixed bei den Weltmeisterschaften 1985 gemeinsam mit ihrem Partner Park Joo bong. 1985 siegte sie bei den Asienmeisterschaften… …   Deutsch Wikipedia

  • Choi Yun-Kyum — Personal information Full name Choi Yun Kyum Date of birth April 21, 1962 (1 …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”