- Zabierzów
-
Zabierzów Basisdaten Staat: Polen Woiwodschaft: Kleinpolen Landkreis: Krakau Geographische Lage: 50° 7′ N, 19° 47′ O50.11805555555619.779722222222Koordinaten: 50° 7′ 5″ N, 19° 46′ 47″ O Einwohner: 4700 ([1])
Postleitzahl: 32-080 Telefonvorwahl: (+48) 12 Kfz-Kennzeichen: KRA Wirtschaft und Verkehr Straße: Droga krajowa 79 Schienenweg: Dąbrowa Górnicza Ząbkowice–Kraków Nächster int. Flughafen: Krakau-Balice Gemeinde Gemeindeart: Landgemeinde Gemeindegliederung: 23 Schulzenämter Fläche: 99,6 km² Einwohner: 23.785
(31. Dez. 2010) [2]Bevölkerungsdichte: 239 Einw./km² Gemeindenummer (GUS): 1206162 Verwaltung (Stand: 2008) Gemeindevorsteher: Elżbieta Burtan Adresse: ul. Kolejowa 11
32-080 ZabierzówWebpräsenz: www.zabierzow.org.pl Zabierzów [za'bʲɛʒuf] ist ein Dorf im Powiat Krakowski in der Wojewodschaft Kleinpolen, Polen. Zabierzów ist Sitz der gleichnamigen Landgemeinde (gmina wiejska).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Zabierzów liegt etwa 12 Kilometer nordwestlich von Krakau am Fluß Rudawa. Der Teil südlich der Rudawa gehört zum Landschaftspark Tenczyński Park Krajobrazowy.
Im Stadtteil Rząska befinde sich der Kraków Business Park der über eine eigenen Bahnhaltepunkt verfügt.Geschichte
Die erste Erwähng von Zabierzów stammt aus dem Jahr 1254. Das Dorf wurde 1745 bei einem Brand zerstört und in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhundert wieder aufgebaut entlang der Schlesischen Straße der heutigen Droga krajowa 79.
Von 1975 - 1998 gehörte das Dorf zur Woiwodschaft Krakau.[3]
Wappen
Das Wappen hat die From eines Schildes auf der linken Seite einen Greif mit goldenen Schnabel und Klauen auf rotem Grund. Die rechte Seite zeigt auf blauen Grund einen Ritter in Rüstung. In seinen Händen hält er ein rotes Schild.
Sehenswürdigkeiten
- Herrenhaus aus dem neunzehnten Jahrhundert in Aleksandrowice
- Palast aus dem fünftehnten Jahrhundert in Balice
- Die Kirche Peter und Paul von 1363 und ein Herrenhaus aus dem achtzehnten Jahrhundert Bolechowice
- Hölzerne Villa aus dem neunzehnten Jahrhundert in Kochanów
- Palast aus dem neunzehnten Jahrhundert in Niegoszowice
- Herrenhaus aus dem neunzehnten Jahrhundert in Więckowice
Gemeinde
Geographie
Die Gemeinde hat eine Flächenausdehnung von 99,59 km². 65% des Gemeindegebiets werden landwirtschaftlich genutzt, 14% sind mit Wald bedeckt[4].
Sołectwo
Zabierzów ist in 23 Sołectwo (Schulzenämter) untergliedert
Sołectwo Einwohner[5] Sołectwo Einwohner[5] 1 Aleksandrowice 714 13 Niegoszowice 468 2 Balice 1200[6] 14 Nielepice 749 3 Bolechowice 1560[7] 15 Pisary 525 4 Brzezie 742 16 Radwanowice 531 5 Brzezinka 622 17 Rudawa 1200[8] 6 Brzoskwinia 767 18 Rząska 1597 7 Burów 332 19 Szczyglice 465 8 Karniowice 840[9] 20 Ujazd 273 9 Kleszczów 308 21 Więckowice 543 10 Kobylany 785 22 Zabierzów 4700[1] 11 Kochanów 241 23 Zelków 554 12 Młynka 224 Bildung
Die Gemeinde verfügt über elf Kindergärten (Przedszkole), elf Grundschulen (szkoła podstawowa) und drei Mittelschulen (gimnazjum).
Verweise
Weblinks
Fußnoten
- ↑ a b mapa.szukacz.pl Zabierzów (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
- ↑ Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2010. Główny Urząd Statystyczny (GUS), abgerufen am 4. Juli 2011.
- ↑ Dz.U. 1975 nr 17 poz. 92 (polnisch)
- ↑ regioset.pl (polnisch/englisch abgerufen am 30. August 2011)
- ↑ a b mapa.szukacz.pl
- ↑ mapa.szukacz.pl Balice (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
- ↑ mapa.szukacz.pl Bolechowice (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
- ↑ mapa.szukacz.pl Rudawa (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
- ↑ mapa.szukacz.pl Karniowice (polnisch, abgerufen am 30. August 2011)
Czernichów | Igołomia-Wawrzeńczyce | Iwanowice | Jerzmanowice-Przeginia | Kocmyrzów-Luborzyca | Krzeszowice (Kressendorf) – Stadt | Liszki | Michałowice | Mogilany | Skała – Stadt | Skawina – Stadt | Słomniki – Stadt | Sułoszowa | Świątniki Górne – Stadt | Wielka Wieś | Zabierzów | Zielonki
Wikimedia Foundation.