- Zahn um Zahn (Fernsehserie)
-
Seriendaten Originaltitel Zahn um Zahn Produktionsland Deutsche Demokratische Republik Originalsprache Deutsch Produktionsjahr(e) 1985–1988 Länge 30 Minuten Episoden 21 (43) in 3 Staffeln Genre Drama, Filmkomödie Erstausstrahlung 17. Mai 1985 (DDR) Besetzung - Alfred Struwe: MR Dr. Alexander Wittkugel
- Helga Piur: Victoria „Häppchen“ Happmeyer
- Viktor Deiß: Zahntechnikermeister Opitz
- Günter Grabbert: Dr. Oswald Baumann
- Kristiane Kupfer: Sabine Wittkugel (Nr. 1)
- Claudia Wenzel: Sabine Wittkugel (Nr. 2)
- Jörg Kleinau: Hans Prikoleit
- Friederike Aust: Viola Vogt
- Jessy Rameik: Ursula Brehmer
Zahn um Zahn (auch: Zahn um Zahn – Die Praktiken des Dr. Wittkugel) ist eine erfolgreiche deutsche Arztserie aus der DDR.
Inhaltsverzeichnis
Handlung
Dreh und Angelpunkt der Geschichten ist die Zahnarztpraxis von Dr. Alexander Wittkugel, der seine Tochter Sabine allein erzieht. Sein Team besteht aus der Sprechstundenhilfe „Häppchen“ und dem Zahntechnikermeister Opitz. Dr. Wittkugel ist sehr temperamentvoll, weshalb er oft von einem Fettnäpfchen ins nächste tritt und es somit zu kleinen Streitereien kommt. „Häppchen“ versucht dann diplomatisch, die schief gelaufenen Dinge wieder zu richten. Zusammen wechseln sie nach der Aufgabe der selbständigen Praxis in eine Poliklinik. Bester Freund des Doktors ist der Tierarzt Dr. Oswald Baumann, der Wittkugel aus der einen oder anderen Verlegenheit wieder heraushilft.
Episodenzahl
Teilweise wird die Episodenzahl auch mit 43 angegeben, denn bei den späteren Wiederholungen wurden die ursprünglichen 21 Folgen (jede Staffel hatte sieben Folgen mit jeweils 55 bis 60 Minuten Länge) umgeschnitten und auf eine Laufzeit von ca. 30 Minuten gebracht. [1]
Episoden
Die folgenden Episoden entsprechen der ursprünglich geschnittenen Version, so wie diese auch im DDR Fernsehen zu sehen waren.
Folge Titel Inhalt Länge 1 Die Jugendfreundin In der staatlichen Zahnarztpraxis von Dr. Alexander Wittkugel warten der Doktor und seine ihm langjährig verbundene stomatologische Schwester Victoria Happmeyer, kurz "Häppchen" genannt, auf den neuen Zahntechnikermeister Opitz, da der junge Zahntechniker, nebenbei der Geliebte der Tochter des Doktors, sich für ein Kunsthochschulstudium entschieden hat. ca. 55 Minuten 2 Das Goldstück folgt ca. 55 Minuten 3 Ein besonderer Tag folgt ca. 58 Minuten 4 Eigenes Leid folgt ca. 54 Minuten 5 Helfer in der Not folgt ca. 57 Minuten 6 Urlaub folgt ca. 59 Minuten 7 Die Rückkehr folgt ca. 57 Minuten 8 Der neue Start folgt ca. 56 Minuten 9 Geburtstag folgt ca. 58 Minuten 10 Weiberflucht folgt ca. 59 Minuten 11 Besuch für Alex folgt ca. 61 Minuten 12 Auf hohem Ross folgt ca. 61 Minuten 13 Probewohnen folgt ca. 61 Minuten 14 Doppelpraxis folgt ca. 61 Minuten 15 Wieder zu Hause folgt ca. 61 Minuten 16 Der gelungene Abend folgt ca. 58 Minuten 17 Besuch für Häppchen folgt ca. 59 Minuten 18 Heimlichkeiten folgt ca. 60 Minuten 19 Die Überraschnung folgt ca. 62 Minuten 20 Wetterwendisches folgt ca. 62 Minuten 21 Finale folgt ca. 61 Minuten Ausstrahlung
Neben der Erstausstrahlung im ersten Programm des DDR-Fernsehens zwischen 1985 und 1989 und den Wiederholungen im zweiten Programm zeigte im Jahr 1988 der Privatsender RTLplus von den 30-minütigen Folgen 21 ausgewählte Episoden der Serie und versah die Folgen teilweise mit neuen Episodentiteln. Zuletzt wurde die Serie im Jahr 2004 vom MDR und vom rbb als Wiederholung ausgestrahlt. [2]
Fußnoten
Weblinks
- Zahn um Zahn (Fernsehserie) in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Episodenführer
Kategorien:- Fernsehserie (Deutschland)
- Fernsehsendung (DDR)
- Arzt-/Krankenhausfernsehserie
Wikimedia Foundation.