Zaleplon

Zaleplon
Strukturformel
Strukturformel von Zaleplon
Allgemeines
Freiname Zaleplon
Andere Namen
  • IUPAC: N-[3-(3-Cyanopyrazol[5,1-b] pyrimidin-7-yl)phenyl]-N-ethylacetamid
  • Latein: Zaleplonum
Summenformel C17H15N5O
CAS-Nummer 151319-34-5
PubChem 5719
ATC-Code

N05CF03

DrugBank APRD00411
Kurzbeschreibung

weißes bis fast weißes Pulver [1]

Arzneistoffangaben
Wirkstoffklasse

Hypnotika, Sedativum

Verschreibungspflichtig: Ja
Eigenschaften
Molare Masse 305,33 g·mol−1
Schmelzpunkt

186–187 °C [1]

Löslichkeit

praktisch unlöslich in Wasser, wenig löslich in Ethanol und Propylenglycol [1]

Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie die eingeschränkte Gültigkeit der Gefahrstoffkennzeichnung bei Arzneimitteln
GHS-Gefahrstoffkennzeichnung [2]
07 – Achtung

Achtung

H- und P-Sätze H: 315-319-335
EUH: keine EUH-Sätze
P: 261-​305+351+338 [2]
EU-Gefahrstoffkennzeichnung [2]

Xi
Reizend
R- und S-Sätze R: 36/37/38
S: 26-36
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

Vorlage:Infobox Chemikalie/Summenformelsuche vorhanden

Zaleplon (Hersteller: Wyeth) ist ein Arzneistoff zur Behandlung von Einschlafstörungen.

Die Substanz aus der Gruppe der Pyrazolopyrimidine (nicht-benzodiazepinen Hypnotika / Sedativa) ist aufgrund ihrer geringen Eliminationshalbwertszeit von circa einer Stunde und dem Fehlen aktiven Metaboliten zur Behandlung primärer Einschlafstörungen geeignet.

Inhaltsverzeichnis

Klinische Angaben

Anwendungsgebiete (Indikationen)

Der Wirkstoff Zaleplon ist angezeigt zur Behandlung von Patienten, die Schwierigkeit haben einzuschlafen und für die die Störungen schwerwiegend und beeinträchtigend sind und eine unzumutbare Belastung darstellen. Die maximale Behandlungsdauer soll zwei Wochen nicht überschreiten. Das Medikament kann unmittelbar vor dem Zubettgehen eingenommen werden oder nachdem der Patient zu Bett gegangen ist und Schwierigkeiten hat einzuschlafen. Die Anwendung nach einer Nahrungseinnahme verzögert die Zeit zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration um circa zwei Stunden, das Ausmaß der Resorption bleibt jedoch unverändert.

Gegenanzeigen (Kontraindikationen)

Bei Leberinsuffizienz, Schlaf-Apnoe-Syndrom, Myasthenia gravis, schwerer respiratorischer Insuffizienz, Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren, Alkoholismus, Drogenabhängigkeit, Schwangerschaft oder Stillzeit darf Zaleplon nicht verabreicht werden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Mittelschwere Interaktionen von Zaleplon sind mit Ethanol zu erwarten. Es muss mit verstärkten Wirkungen wie Sedierung, Benommenheit und verminderter Aufmerksamkeit gerechnet werden. In Abhängigkeit von der individuellen Prädisposition kann die Konzentrationsfähigkeit (z. B. im Straßenverkehr) stark beeinträchtigt sein. In Einzelfällen können lebensbedrohliche Zustände durch Atemdepression und kardiovaskuläre Effekte auftreten.

Besondere Patientengruppen (Diabetiker, Nierenkranke)

Da der Qo-Wert von Zaleplon hoch ist (Qo=1), ist keine Dosisanpassung bei eingeschränkter Nierenfunktion notwendig. Bei vielen Arzneimitteln mit hohem Qo-Wert entstehen renal eliminierte Metaboliten, deren Aktivität nicht immer bekannt ist. Entsprechend ist bei schweren Einschränkungen der Nierenfunktion grundsätzlich Vorsicht geboten.[3][4]

Handelsnamen

Monopräparate: Sonata (CH), seit 10/2010 kein Vertrieb mehr in Deutschland

Literatur

  • Hermann J. Roth: Medizinische Chemie : Targets und Arzneistoffe ; 157 Tabellen. Dt. Apotheker-Verlag, Stuttgart 2005, ISBN 3-7692-3483-9
  • W. Forth, D. Henschler, W. Rummel: Allgemeine und spezielle Pharmakologie und Toxikologie. 9. Auflage. URBAN & FISCHER, München 2005, ISBN 3-437-42521-8.

Einzelnachweise

  1. a b c The Merck Index: An Encyclopedia of Chemicals, Drugs, and Biologicals, 14. Auflage (Merck & Co., Inc.), Whitehouse Station, NJ, USA, 2006; ISBN 978-0-911910-00-1.
  2. a b c Datenblatt Zaleplon bei Sigma-Aldrich, abgerufen am 25. April 2011.
  3. Dosisanpassung bei Niereninsuffizienz bei Dosing.
  4. Greenblatt DJ, Harmatz JS, von Moltke LL, Ehrenberg BL, Harrel L, Corbett K, Counihan M, Graf JA, Darwish M, Mertzanis P, Martin PT, Cevallos WH, Shader RI. Comparative kinetics and dynamics of zaleplon, zolpidem, and placebo. Clin Pharmacol Ther 1998;64:553-61.

Weblinks


Gesundheitshinweis Bitte den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zaleplon — Nombre (IUPAC) sistemático 3 cianopirazolo[1,5 a]7(3N acetilanilida)pirimidina …   Wikipedia Español

  • Zaléplon — Zaleplon Zaleplon Général Nom IUPAC N (3 (3 cyanopyrazolo[1,5 a] pyrimidin 7 yl)phenyl) N ethylacetamide …   Wikipédia en Français

  • Zaleplon — Général Nom IUPAC N (3 (3 cyanopyrazolo[1,5 a] pyrimidin 7 yl)phenyl) N ethylacetamide …   Wikipédia en Français

  • zaleplon — ansiolítico no benzodiazepínico, se utiliza en el tratamiento del insomnio estructura química [véase http://www.iqb.es/diccio/z/z.htm#zaleplon] Diccionario ilustrado de Términos Médicos.. Alvaro Galiano. 2010 …   Diccionario médico

  • Zaleplon — Drugbox IUPAC name = N (3 (3 cyanopyrazolo [1,5 a ] pyrimidin 7 yl)phenyl) N ethylacetamide width=140 CAS number= 151319 34 5 ATC prefix=N05 ATC suffix=CF03 ATC supplemental= PubChem=5719 DrugBank=APRD00411 C=17 | H=15 | N=5 | O=1 molecular… …   Wikipedia

  • zaleplon — noun A sedative hypnotic drug of the pyrazolopyrimidine class, mainly used to treat insomnia, rare among such drugs in having been found not to cause an increase in road traffic accidents …   Wiktionary

  • zaleplon — zal·e·plon zal ə .plän n a sedative and hypnotic drug C17H15N5O used in the treatment of insomnia * * * zal·e·plon (zalґə plon) a nonbenzodiazepine sedative and hypnotic used in the short term treatment of insomnia; administered orally …   Medical dictionary

  • 151319-34-5 — Zaleplon Zaleplon Général Nom IUPAC N (3 (3 cyanopyrazolo[1,5 a] pyrimidin 7 yl)phenyl) N ethylacetamide …   Wikipédia en Français

  • Sonata (médicament) — Zaleplon Zaleplon Général Nom IUPAC N (3 (3 cyanopyrazolo[1,5 a] pyrimidin 7 yl)phenyl) N ethylacetamide …   Wikipédia en Français

  • Nonbenzodiazepine — The nonbenzodiazepines, also called benzodiazepine like drugs, are a class of psychoactive drugs pharmacologically resembling the benzodiazepines, with similar benefits, side effects and risks, despite having dissimilar or entirely different… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”