- Zellengefängnis Moabit
-
Das Zellengefängnis Lehrter Straße war ein preußisches Gefängnis im heutigen Ortsteil Moabit des Bezirks Mitte von Berlin. Es lag an der Lehrter Straße 1–5. Das Zellengefängnis wurde in den 1840er-Jahren unter Friedrich Wilhelm IV. als „Preußisches Mustergefängnis Moabit“ errichtet und galt damals als besonders moderne Haftanstalt, weil die Gefangenen in Einzel- und nicht mehr in Gemeinschaftszellen untergebracht wurden.
Inhaltsverzeichnis
Lage
Das ehemalige Gefängnisgelände umfasst etwas sechs Hektar und befindet sich an der Lehrter Straße, die an der Invalidenstraße in der Nähe des früheren Lehrter Stadtbahnhofs, des heutigen Hauptbahnhofs, beginnt und in die Perleberger Straße mündet. Zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus wurde auf der Verkehrsinsel Seydlitz-/Lehrter Straße ein Gedenkstein aufgestellt, der jetzt in den Eingangsbereich des Gedenkparks versetzt wurde.
Nicht zu verwechseln mit dem Zellengefängnis ist das noch heute genutzte ehemalige Wehrmachtsgefängnis in der Lehrter Straße 60, das heute eine Außenstelle (Haus 3) der Justizvollzugsanstalt Plötzensee ist. In der Lehrter Straße 61 befindet sich außerdem eine Außenstelle des Amtsgerichts Tiergarten.
Geschichte
Der Planung zum Bau eines Mustergefängnisses war eine Gefängnisreform König Friedrich Wilhelms kurz nach seiner Thronbesteigung voraus gegangen. In der Kabinettsorder vom 26. März 1842 billigt er den Bau des Gefängnisses nach Plänen von Carl Ferdinand Busse als Kopie der englischen Strafanstalt Pentonville bei London. Im Jahr 1849 waren die Arbeiten beendet. Die fünf sternförmig angeordneten Flügel, die jeweils zentral überwachbare Einzelzellen enthielten, eine Kirche, diverse Beamtenwohntürme und ein Gefängnisfriedhof gehörten zu der Anlage.
Bereits vor Fertigstellung des Gesamtbaus wurde 1847 ein Schauprozess gegen 256 polnische Separatisten geführt, darunter Ludwik Mierosławski. Als Gerichtssaal diente der Kirchenraum. Die im Dezember verkündeten Todes- und Freiheitsstrafen wurden nie vollstreckt und die ersten Häftlinge des Mustergefängnisses nach zwei Monaten entlassen.
Ab 1856 war der deutscher Theologe und Begründer der Inneren Mission der Evangelischen Kirche Johann Hinrich Wichern Direktor des Gefängnisses.[1]
Teile des Zellengefängnisses wurden ab dem Jahre 1940 sowohl durch die Wehrmacht als auch durch die Polizei und seit dem Attentat vom 20. Juli 1944 auch durch die Gestapo als Untersuchungshaftanstalt genutzt. Verdächtige Beteiligte am Widerstand gegen den Nationalsozialismus wurde hier inhaftiert, so zum Beispiel der spätere Bischof Hanns Lilje.
In der Nacht vom 22. April zum 23. April 1945 wurden 16 Häftlinge unter dem Vorwand der Freilassung auf das nahegelegene ULAP-Gelände geführt und ermordet, darunter Klaus Bonhoeffer und Albrecht Haushofer, bei dessen Leiche die im Gefängnis entstandenen „Moabiter Sonette“ gefunden wurden. Der junge Kommunist Herbert Kosney überlebte die Hinrichtung schwer verletzt und konnte später als Augenzeuge berichten. Diese Exekutionen, ähnlich wie die Politik der verbrannten Erde beim Rückzug der Wehrmacht, werden als Kriegsendphasenverbrechen bezeichnet.
Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gefängnis vergleichsweise wenig zerstört. Die Kirche sowie Teile eines Zellenflügels wurden ausgebombt, schwerwiegender waren die Plünderungen der Inneneinrichtung vom 26. April 1945. Der Gebäudekomplex wurde von Oktober 1945 bis März 1955 durch die Alliierten als Haftanstalt genutzt. Ende 1946 wurde die einzige Hinrichtungsstelle der Westsektoren eingerichtet. Zwischen Januar 1947 und Mai 1949 fanden dort insgesamt zwölf Hinrichtungen statt.
In den Jahren 1957/1958 wurde das Gefängnis abgerissen. Erhalten blieben lediglich Teile der Gefängnismauer und drei Beamtenwohnhäuser, die heute unter Denkmalschutz stehen. Der Friedhof wurde entwidmet, die Abteilung der Vollzugsbeamten blieb umzäunt erhalten. Der ehemalige Friedhofsteil für die Gefangenen jedoch wurde für eine Kleingartenanlage genutzt. Das Grundstück des Gefängnisses wurde planiert und als Parkplatz für das Poststadion genutzt. Der östliche Teil des Parkplatzes ging 1962 an das Tiefbauamt Tiergarten über, das diesen als Lagerplatz nutzte.
Berühmte Inhaftierte
- Wilhelm Voigt (1866–1869) – wegen Fälschung von Postanweisungen zu zwölf Jahren Haft verurteilt, erlangte später als Hauptmann von Köpenick Bekanntheit
- Max Hödel (1878) – wegen Attentats auf Kaiser Wilhelm I. hingerichtet
- Georg Ledebour und Karl Radek – wegen Teilnahme an dem Spartakusaufstand
- Erich Mühsam (27./28. Februar 1933 bis Frühjahr 1933) – wegen Agitation gegen den Nationalsozialismus
- Musa Cälil (1943/1944) – wegen antifaschistischer Aktivitäten innerhalb der „Tatarischen Legion“
- Albrecht Haushofer (Dezember 1944 bis 22./23. April 1945) – wegen Verdachts der Beteiligung an der Verschwörung gegen Hitler
- Wilhelm Dieckmann als Mitverschwörer des 20. Juli 1944 am 13. September 1944 von der GeStaPo ermordet
- Hans John (Widerstandskämpfer)
- Wilhelm Staehle (Widerstandskämpfer)
Geschichtspark
Im Jahr 2003 begannen die Arbeiten für den 3,1 Mio. Euro teuren „Geschichtspark Ehemaliges Zellengefängnis Moabit“. Am 26. Oktober 2006 wurde der Park der Presse präsentiert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Am 17. Februar 2007 erhielt das Projekt des Berliner Landschaftsarchitekenbüros Glaßer und Dagenbach einen von zwei ersten Preisen im Bundeswettbewerb des Bundes Deutscher Landschaftsarchitekten für die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte des Ortes, die Zusammenarbeit mit den Anwohnern und die gelungene Gestaltung der Details [2].
Siehe auch
Literatur
- Wolfgang Schäche: Das Zellengefängis Moabit. Zur Geschichte einer preußischen Anstalt. Transit Buchverlag, Berlin 1992, ISBN 3-88747-076-1
Weblinks
- Eintrag in der Berliner Landesdenkmalliste mit weiteren Informationen
- flickr: Bildergalerie: Geschichtspark Zellengefängnis Lehrter Straße
Einzelnachweise
- ↑ Wolfgang Dreßen: Maschienenbauer und Erdarbeiter. In: Exerzierfeld der Moderne, Industriekultur in Berlin im 19. Jahrhundert. Berlin 1984, ISBN 3406302017, S. 77–79
- ↑ Bund Deutscher Landschaftsarchitekten: Deutscher Landschaftsarchitektur-Preis 2007. 23. Februar 2007
52.52666666666713.366111111111Koordinaten: 52° 31′ 36″ N, 13° 21′ 58″ O
Wikimedia Foundation.