- Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie
-
Der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e.V. vertritt die wirtschafts-, technologie- und umweltpolitischen Interessen von 1.600 Unternehmen der mittelständisch geprägten deutschen Elektroindustrie. Mit 827.000 Beschäftigten (Ende 2008) und einem Gesamtumsatz von 182 Mrd. Euro ist die Elektroindustrie zweitgrößter Industriezweig noch vor der Automobilindustrie. Mit noch einmal 600.000 Mitarbeitern weltweit ist ihre Wertschöpfung am stärksten global vernetzt. Zugleich ist sie mit Aufwendungen von 16 Mrd. Euro für Innovationen, davon elf Mrd. Euro für Forschung und Entwicklung, die innovativste Branche.
Der ZVEI ist in 28 ZVEI-Fachverbände, elf Abteilungen und Referate, sowie deutschlandweit neun Landesstellen organisiert. Die Organe des Verbands sind:
- Mitgliederversammlung
- Engerer Vorstand
- Vorstand
- Geschäftsführung
Der Verband wurde 1918 gegründet und hat seinen Sitz in Frankfurt am Main. Seit September 2006 ist Friedhelm Loh, Vorsitzender des Vorstands der Friedhelm Loh Group, Präsident des ZVEI. Vorsitzender der Geschäftsführung ist Dr. Klaus Mittelbach.
Der Verband arbeitet mit nationalen Wirtschaftsverbänden und Organisationen, europäischen Branchen- und Fachverbänden sowie internationalen Organisationen zusammen. Der ZVEI ist als zweitgrößter Verband im BDI, dem Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. organisiert und ist Mitglied bei ORGALIME, dem europäischen Dachverband der Branchen Maschinenbau, Metallverarbeitung und Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.
Siehe auch
Weblinks
Kategorien:- Elektroindustrie
- Fachverband
- Organisation (Automatisierungstechnik)
Wikimedia Foundation.