Zeugheer

Zeugheer
Kirche Neumünster in Zürich
Knabengymnasium und Industrieschule in Winterthur, heute Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten
Wohn- und Geschäftshaus Warteck in Winterthur
Villa Rosenbühl
Escherhäuser – Die ersten Mietshäuser Zürichs

Leonhard Zeugheer (* 10. Januar 1812 in Zürich; † 16. Dezember 1866 in Zürich) war ein bedeutender Schweizer Architekt des späten Klassizismus und frühen Historismus.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Der am 10. Januar 1812 in Zürich geborene Leonhard Zeugheer absolvierte eine Lehre als Architekt in Neuenburg von 1825 bis ungefähr 1830. Anschliessend setzte er seine Studien in Paris und in Liverpool bei Thomas Rickman fort. Nach seiner Rückkehr nach Zürich 1835 arbeitete er erfolgreich als selbständiger Architekt. Er starb am 16. Dezember 1866 in Zürich - die Fertigstellung seiner eigenen Villa Bellaria erlebte er nicht mehr.

Leistung

Stilistisch wie auch von Art der Bauaufgaben war Zeugheer sehr vielfältig und flexibel. Er baute je nach Bedarf in den Formen des späten Klassizismus, der Neugotik oder der Neurenaissance - illustrativ ist das Beispiel der Kirche Neumünster (Zürich) : gewonnen hat Zeugheer den Wettbewerb mit einem neugotischen Projekt, ausgeführt wurde die Kirche schliesslich spätklassizistisch.

Das Spektrum der Bauaufgaben reicht von Schlössern und Villen (Schloss Teufen, Villen in Zürich und Winterthur), den ersten Mietshäusern Zürichs (Escherhäuser), Hotelbauten für den aufkommenden Tourismus (Hotel Bellevue in Zürich, Hotel Schweizerhof in Luzern), Bildungs - und Anstaltsbauten (Knabenschule und Industrieschule in Winterthur, Pfrundhaus in Zürich, Kantonsspital Zürich), Verwaltungsbauten (Amtsvormundschaft Zürich-Selnau) bis zu Industriebauten (Brauerei Haldengut in Winterthur).

Werke (Auswahl)

1835 klassizistische Ladenpavillons am Hechtplatz, Zürich
1836 – 1839    Kirche Neumünster, Zürich; siegreiches Wettbewerbsprojekt neugotisch, Ausführung spätklassizistisch
1836 – 1840 Escherhäuser, am Zeltweg, Zürich; erste Mietshäuser in Zürich, u.a. Wohnsitz von Johanna Spyri und Richard Wagners
1837 – 1842 Kantonsspital Zürich zusammen mit Gustav Albert Wegmann; 1951 abgebrochen bis auf den ehemaligen Anatomietrakt
1837 – 1839 Villa Rosenbühl, Kreuzbühlstrasse 26, Zürich
1838 Blinden- und Taubstummenanstalt, Künstlergasse 10, Zürich; abgebrochen 1913
1838 – 1842 Schulhaus für Knabengymnasium und Industrieschule (Neurenaissance), Stadthausstrasse 6, Winterthur; heutige Nutzung als Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten
1840 – 1842 Pfrundhaus, Leonhardstrasse 18, in Zürich
1841 – 1843 Brauerei Haldengut, Winterthur
1841 Mehrzweckbau (Fabrik, Wohnhaus) für den Seidenindustriellen Jakob Zürrer, Hausen am Albis
1841 – 1843 Villa Zum Sonnenhof, Winterthur; abgebrochen Mitte der 1930er Jahre
1843 – 1847 Villa Seeburg, Zürich; Hauptwerk Zeugheers, Nebengebäude abgebrochen 1964, Villa 1970
1845 Hotel Schweizerhof, Luzern, Erweiterung durch Saalanbau 1865 ebenfalls durch Zeugheer
1850 – 1853 Schloss Teufen, Freienstein-Teufen, Neugotik
1853 – 1857 Villa Wesendonck, Gablerstrasse 15, Zürich; Hauptwerk Zeugheers, heutige Nutzung durch Museum Rietberg
1856 – 1858 ehemaliges Hotel Bellevue, das dem gleichnamigen Platz den Namen gab, Zürich. Zeugheers Bau ist im Kern des durch einen Umbau 1889 entstandenen heutigen Gebäudes enthalten.
1857 Amtvormundschaft, Bezirksgebäude und Gefängnis, Selnaustrasse 5, Zürich
1859 – 1860 Wohn - und Geschäftshaus Warteck, Stadthausstrasse 39, Winterthur
1861 Villa für Seidenfabrikant Heinrich Bodmer-Stockar, Löwenstrasse 1, Zürich; abgebrochen 1925
1863 Villa Villette, Cham
1864 – 1866 Gesellschaftshaus Schneggen, Limmatquai, Zürich; zusammen mit Georg Lasius
1869 Villa Buchenhof (Villa Ott), Kreuzbühlstrasse 16, Zürich, abgebrochen 1978
1866 – 1870 Villa Bellaria, Brunaustrasse 15, Zürich; abgebrochen 1977

Literatur

  • Ottavio Clavuot: Siedlungs- und Baudenkmäler im Kanton Zürich : ein kulturgeschichtlicher Wegweiser. Verlag Gut, Stäfa 1993 ISBN 3-85717-072-7
  • Werner Müller: Zürcher Inventar : Gründerbild einer Stadt : 100 Bauten und Stätten aus Zürichs jüngster Vergangenheit, die das Bild dieser Stadt prägen und für ihre Bewohner, Besucher und kommenden Generationen erhalten bleiben sollten. Artemis, Zürich 1975 ISBN 3-7608-0391-1

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Jakob Zeugheer — (known also as J. Z. Herrmann), (born Zürich 20 July 1803; died Liverpool 15 June 1865) was a Swiss violinist, conductor and composer. [http://opera.stanford.edu/composers/Z.html] ChildhoodBorn at Zürich in 1803, Zeugheer learnedthe violin first… …   Wikipedia

  • Leonhard Zeugheer — Kirche Neumünster in Zürich …   Deutsch Wikipedia

  • ЦЕЙГЕЕР — (Zeugheer), Якоб, отличный скрипач, род. 1805 в Цюрихе, ум. 1865 в Ливерпуле, ученик Вассермана в Цюрихе и Фрэнцля в Мюнхене; 1824 основал струн. квартет под псевдонимом Gebrüder Herrmann (1 я скрипка Ц., 2 я скрипка И. Векс [позднее Ант. Попп].… …   Музыкальный словарь Римана

  • Kirche Neumünster — von Süden... Das Neumünster ist ein Kirchengebäude der reformierten Kirche in der Stadt Zürich (Schweiz). Für die Kirche wurde im August 1834 ein unbeschränkter Wettbewerb eröffnet, der in weiten Architekturkreisen für Aufsehen sorgte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Jeuch — Kirche Leuggern Die Synagoge Endingen Joseph Caspar Jeuch (* 21. November 1811 in Baden; † 14. August 1895 in …   Deutsch Wikipedia

  • Neumünster (Zürich) — Kirche Neumünster von Süden Das Neumünster ist ein Kirchengebäude der reformierten Kirche in der Stadt Zürich (Schweiz). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • 10. Jänner — Der 10. Januar (in Österreich und Südtirol: 10. Jänner) ist der 10. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben noch 355 Tage (in Schaltjahren 356 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Ze — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Zürcher Persönlichkeiten — In dieser Liste sind bedeutende Personen aufgeführt, die entweder aus der Stadt Zürich stammen oder längere Zeit dort gewirkt haben. Wo nicht anders vermerkt, ist Zürich der Geburtsort respektive Sterbeort. Inhaltsverzeichnis 1 Frühmittelalter… …   Deutsch Wikipedia

  • Museum Stiftung Oskar Reinhart am Stadtgarten — Oskar Reinhart Museum Rückseite, Stadtgarten Das Museum Oskar Reinhart am Stadtgarten ist ein Kunstmuseum in Winterthur im Schweizer Kanton Zürich. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”