- Zigarettenanzünder
-
Der Zigarettenanzünder (früher Zigarrenanzünder) ist üblicherweise in einem Kraftfahrzeug eingebaut und dient zum Anzünden von Zigaretten.
Er besteht aus einer Buchse, die auch als Bordspannungssteckdose verwendet werden kann, und aus dem eigentlichen Anzünder (Einsatz), der in dieser Buchse verweilt. Durch Drücken eines Knopfes an der Rückseite des Anzünders wird eine Metallspirale mit Hilfe von elektrischem Strom zum Glühen gebracht, die dann zum Anzünden von beispielsweise Zigaretten verwendet werden kann. Die Buchse des Zigarettenanzünders fungiert bei vielen Anwendungen als 12V-Spannungsquelle im PKW. Navigationssysteme, Ladekabel für Mobiltelefone und auch Geräte wie Ventilatoren oder Kühlboxen werden aus dieser Quelle gespeist. In neueren Fahrzeugen ohne Raucherpaket ist jedoch serienmäßig eine Buchse vorhanden, die von den Abmessungen her der eines Zigarettenanzünders entspricht. Die Stromabgabe ist mit einer elektrischen Sicherung begrenzt auf 8 bis 30 Ampere je nach angeschlossenem Verbraucher. Die Bordspannung im PKW ist geregelt und schwankt daher im störungsfreien Betrieb zwischen etwa 10,5 und 14,4 Volt, auch wenn als Nennspannung 12 Volt angegeben werden.
In manchen Fahrzeugen befinden sich, z. B. durch zusätzliche Innenausstattungspakete oder generell Fahrzeuge höherer Klassen bedingt, auch teilweise im Kofferraum oder unter der Rücksitzbank solche „Steckdosen“ zum Anschluss z. B. von elektrischen Kühlboxen oder Unterhaltungselektronik.
Dabei liegt der Pluspol an der Spitze des Steckers, das Gehäuse (bzw. die seitlichen Kontakte) ist mit der Fahrzeugmasse verbunden.
Geschichte
Der Zigarrenanzünder für den Gebrauch im Haushalt und der Gastronomie wurde Anfang der 1880er Jahre von Friedrich Wilhelm Schindler erfunden und zum Patent angemeldet. Diese Geräte wurden in den 1890er Jahren dann auch in Warenkatalogen im deutschsprachigen Raum als "Cigarrenanzünder" geführt, später als Zigarrenanzünder. Zum Wort "Zigarettenanzünder" dürfte es erst weit in den 1920er Jahren geworden sein, als die Zigarre auf breiter Basis von der Zigarette abgelöst wurde.
In den USA wurden um 1925 die ersten PKW mit Zigarettenanzündern ausgerüstet. Der Ursprung der Geräte an sich liegt in dekorativen Objekten für den Rauchertisch; in Restaurants und Kneipen wurden z.B. wandhängende Geräte verwandt. Somit ist der Zigarettenanzünder eine Weiterentwicklung des Zigarrenanzünders.
Weblinks
Wikimedia Foundation.