- Bengt-Erik Grahn
-
Bengt-Erik Grahn (* 30. April 1941 in Dikanäs, Västerbottens län) ist ein ehemaliger schwedischer Skirennläufer.
Bengt-Erik Grahn nahm an den Olympischen Winterspielen 1964 in Innsbruck teil und wurde 31. in der Abfahrt. Im Riesenslalom und im Slalom kam er nicht in die Wertung. Bei der Weltmeisterschaft 1966 im chilenischen Portillo belegte er im Riesenslalom Platz 26. Im Slalom lag er nach dem ersten Lauf in Führung, schied jedoch im zweiten Durchgang kurz vor dem Ende aus. Seine beste Platzierung im seit 1967 ausgetragenen Weltcup erreichte Grahn am 22. Januar 1967, als er beim Slalom in Kitzbühel hinter Jean-Claude Killy auf Rang zwei fuhr. Von 1961 bis 1971 wurde er siebenmal Schwedischer Meister – dreimal im Slalom, dreimal im Riesenslalom und einmal in der Abfahrt. Nach seiner Skikarriere arbeitete Grahn als Sportlehrer.
Weblinks
- Statistik auf der FIS-Website (englisch)
- Bengt-Erik Grahn bei Ski-db (englisch)
- Bengt-Erik Grahn in der Datenbank von Sports-Reference.com (englisch)
Kategorien:- Alpiner Skirennläufer (Schweden)
- Olympiateilnehmer (Schweden)
- Schwedischer Meister (Ski Alpin)
- Geboren 1941
- Mann
Wikimedia Foundation.