Zsolt Petry

Zsolt Petry
Zsolt Petry
Petry Zsolt 2011.jpg
Spielerinformationen
Geburtstag 23. September 1966
Größe 186 cm
Position Torwart
Vereine als Aktiver
Jahre Verein Spiele (Tore)1
19851987
19871990
19901991
19911995
19951996
19961997
19971998
19981999
19992000
2000
20012002
20012002
20022004
20042005
MTK Hungária Budapest
Videoton Székesfehérvár
Honvéd Budapest
KAA Gent
Gençlerbirliği Ankara
RSC Charleroi
Feyenoord Rotterdam
Eintracht Frankfurt
MTK Hungária Budapest
Kotkan TP
Dunaferr Dunaújváros
SC Paderborn 07
SV Babelsberg 03
SC Paderborn 07
Nationalmannschaft
19881996 Ungarn 38 (0)
Stationen als Trainer
20052009
2008
2009-
SC Paderborn 07 (Torwart-Trainer)
Ungarn (Torwart-Trainer)
TSG 1899 Hoffenheim (Torwart-Trainer)
1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.

Zsolt Petry [ˈʒolt ˈpɛtri] (* 23. September 1966) ist ein ehemaliger ungarischer Fußballspieler und jetziger Torwarttrainer.

Petry begann seine Karriere beim Budapester Klub MTK Hungária. 1987 wechselte er zu Videoton Székesfehérvár, wo er sich zum ungarischen Nationalspieler entwickelte. Die Saison 1990/91 spielte er bei Honvéd Budapest, ehe er nach Belgien zum KAA Gent wechselte. Dort blieb er vier Spielzeiten, in denen er 118 Spiele für KAA absolvierte. Danach entwickelte sich Zsolt Petry zu einem Wandervogel, der jede Saison den Verein wechselte.

Nach 30 Spielen für den türkischen Erstligisten Gençlerbirliği Ankara kehrte er noch einmal für eine Saison nach Belgien zum RSC Charleroi zurück, für die er 31 Spiele absolvierte. Danach wechselte er in die deutsche 1. Bundesliga zu Eintracht Frankfurt. Dort kam er jedoch an Oka Nikolov nicht vorbei und kam zu keinem einzigen Einsatz. Er kehrte darauf hin erstmals in seine ungarische Heimat zum MTK Hungária zurück, wechselte jedoch im Jahr 2000 zum finnischen Erstligisten Kotkan TP, für den er 13 Mal in der Veikkausliiga das Tor hütete. Von Finnland ging es für ihn kurz zurück nach Ungarn Dunaferr Dunaújváros, bevor ihn der SC Paderborn 07 als Ersatzmann für die Regionalliga Nord verpflichtete. Doch zur nächsten Saison wechselte er zum Ligakonkurrenten SV Babelsberg 03, mit dem er auch in die Oberliga abstieg. Er blieb zwei Jahre in Babelsberg, ehe er 2004 zum SC Paderborn zurückkehrte und dort als Ersatzmann ohne Einsatz den Aufstieg des SCP in die 2. Bundesliga im Jahr 2005 miterlebte.

Seine internationale Karriere begann in den Nachwuchsmannschaften des ungarischen Verbandes, wo er mit der U18-Auswahl 1984 Europameister wurde. Sein Debüt in der A-Nationalmannschaft gab er 1988 gegen Griechenland. Petry war Stammtorwart der Ungarn in den Qualifikationsrunden zur EM 1992, WM 1994 und EM 1996. Sein 38. und letztes Länderspiel bestritt er im Mai 1996 beim 0:3 gegen England.

Von 2005 bis 2009 war er Torwarttrainer des SC Paderborn 07, seit 2009 arbeitet er in gleicher Funktion bei der TSG 1899 Hoffenheim, von 2008/09 an ist Petry auch als Torwarttrainer der ungarischen Nationalmannschaft tätig.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Petry — oder Pétry ist der Familienname folgender Personen: Achim Petry (* 1974), deutscher Musiker Ann Petry (1908–1997), US amerikanische Schriftstellerin Brigitt Petry (1943–1971), deutsche Sängerin und Komponistin Friedrich Ludwig Petry (1840 1927),… …   Deutsch Wikipedia

  • Zsolt — [ˈʒolt] ist ein ungarischer männlicher Vorname[1], eine alte Variante von Zoltán.[2][3] Eine andere Form des Namens ist Zsolti.[4] Zsolt kommt auch als Familienname vor. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pet–Pez — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Fußball-Nationalspieler Ungarns — Die Liste der ungarischen Fußballnationalspieler gibt einen Überblick über alle Spieler, die seit dem ersten offiziellen Länderspiel des Verbandes im Jahr 1902 zumindest ein Spiel für die ungarische Fußballnationalmannschaft absolviert haben. Es… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungarische Fussballnationalmannschaft — Dieser Artikel befasst sich mit der ungarischen Fußballnationalmannschaft der Herren. Für das Team der Frauen, siehe Ungarische Fußballnationalmannschaft der Frauen. Ungarn Magyarország Verband Magyar Labdarúgó Szövetség Konföderation …   Deutsch Wikipedia

  • 1. FC Paderborn — SC Paderborn 07 Voller Name SC Paderborn 07 e.V. Gegründet 1985 (durch Fusion) Vereinsfarben Schwarz Blau …   Deutsch Wikipedia

  • FC Paderborn — SC Paderborn 07 Voller Name SC Paderborn 07 e.V. Gegründet 1985 (durch Fusion) Vereinsfarben Schwarz Blau …   Deutsch Wikipedia

  • SC Paderborn — 07 Voller Name SC Paderborn 07 e.V. Gegründet 1985 (durch Fusion) Vereinsfarben Schwarz Blau …   Deutsch Wikipedia

  • TuS Paderborn-Neuhaus — SC Paderborn 07 Voller Name SC Paderborn 07 e.V. Gegründet 1985 (durch Fusion) Vereinsfarben Schwarz Blau …   Deutsch Wikipedia

  • TuS Schloß Neuhaus — SC Paderborn 07 Voller Name SC Paderborn 07 e.V. Gegründet 1985 (durch Fusion) Vereinsfarben Schwarz Blau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1552312 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”