- Zuppa inglese
-
Zuppa inglese [ˈʣupːa iŋˈɡleze] (italienisch für „englische Suppe“) ist ein italienisches Biskuitdessert. Die Süßspeise gilt als Spezialität der italienischen Region Emilia-Romagna, vor allem der Städte Bologna und Ferrara, aber auch der Toskana, insbesondere der Städte Siena und Florenz.[1]
Die Basis der Zuppa Inglese bildet ähnlich wie beim Tiramisù Löffelbiskuit, der mit Likör, klassischerweise Alkermes oder aber auch Rum, Sambuca oder Dessertweinen wie Marsala, beträufelt wird. Im Unterschied zu ihrem espressohaltigen venezianischen Pendant wird die Zuppa jedoch mit kandierten Früchten wie Melonen, Quitten oder Aprikosen zubereitet.
Etymologie
Die Bezeichnung zuppa wird in Italien für mehrere Desserts mit Biskuits oder einer kuchenähnlichen Konsistenz verwendet. Ursprünglich bedeutete das Wort zuppa - im Französischen soupe und im Englischen soup - nicht die Suppe selbst, sondern bezeichnete die darin eingeweichten Brotstücke. Diese Bedeutung ist hier im Namen erhalten geblieben. Kulturhistoriker halten es für möglich, dass es eine ähnliche Speise bereits in der frühen Neuzeit gab, was die Benennung erklären würde. Umstritten ist die Bedeutung des Zusatzes inglese. In einem erhaltenen Rezept aus dem Jahr 1557 mit dem Titel A fare una suppa magra inglese ist damit die Zubereitung einer Bouillon gemeint, die mit Eigelb und Verjus gebunden und dann über Brotscheiben gegossen und mit Zucker und Zimt bestreut wurde. Was daran als „englisch“ angesehen wurde, ist unklar.[1]
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.