Benjamin Péret

Benjamin Péret

Benjamin Péret (* 5. Juli 1899 in Rezé bei Nantes; † 28. September 1959 in Paris) war ein französischer Dichter und Schriftsteller des Surrealismus.

Péret stößt als Einundzwanzigjähriger zu den Pariser Dadaisten rund um Tristan Tzara, André Breton, Paul Éluard, Philippe Soupault, Max Ernst, Francis Picabia und anderen. Er ist Mitbegründer des Surrealismus 1924. Mit Pierre Naville gibt er die ersten drei Nummern der Zeitung La Révolution Surréaliste (12 Nummern 1924–1929) heraus. Er tritt 1927 mit Louis Aragon, André Breton, Paul Eluard und Pierre Unik der Kommunistischen Partei Frankreichs bei, um aber bald auf die Seite der trotzkistischen Opposition zu wechseln, wie viele der Surrealisten. 1929–1931 Aufenthalt in Brasilien, er wird aber wegen politischer Umtriebe eingesperrt und abgeschoben. In Paris wieder mit den Surrealisten. 1936 bis 1937 kämpft er im Spanischen Bürgerkrieg auf kommunistischer, später anarchistischer Seite (Kolonne Durruti). In dieser Zeit lernte er Remedios Varo kennen, mit der er 10 Jahre lang verheiratet war. 1939 wird er zum französischen Kriegsdienst eingezogen, wo er wegen Bildung einer trotzkistischen Zelle in den Kerker muss. Er flieht nach Marseille, wo er andere Surrealisten trifft. Péret geht 1941 bis 1947 ins Exil nach Mexiko, arbeitet dort mit Natalja Iwanowna Sedowa, der Witwe von Leo Trotzki, zusammen und beschäftigt sich mit der Kultur der Indianer. Er erstellt Anthologien mit präkolumbischen Mythen; schreibt das große Gedicht Air Mexicain. Nach seiner Rückkehr nach Paris arbeitet er bis zu seinem Tod 1959 mit André Breton zusammen.

Pérets Poesie war außerhalb des Surrealismus kaum bekannt, in der Gruppe aber sehr beliebt (Philippe Soupault: „Ich gäbe das ganze Werk Paul Eluards für ein Gedicht von Péret.“), der typische Dichter-Revolutionär der Surrealisten, für André Breton sein „teuerster und ältester Kampfgenosse“.

Werke

  • illustriert von Hans Arp Le passager de transatlantique (1921)
  • illustriert von Yves Tanguy Dormir dormir dans les pierres (1927)
  • Le grand jeu (1928)
  • illustriert von Pablo Picasso De derrière des fagots (1934)
  • illustriert von Max Ernst La Brebis galante (1949)
  • Le déshonneur des poètes (1945) deutsch „Die Schande der Dichter“, Nautilus
  • Le gigot. Sa vie et son oeuvre (1957) Erzählungen deutsch Als die grüne Minna vorbeifuhr, Nautilus

Œuvres complètes, bisher 7 Bände, bei José Corti

weiter auf deutsch:

  • „Das große Spiel /Le grand jeu“ : Ausgewählte Gedichte. dt./franz., Rimbaud 2004 ISBN 3-89086-652-2
  • „Von diesem Brot esse ich nicht“, Edition Av 2003
  • zusammen mit Paul Eluard, „Hundertzweiundfünfzig Sprichwörter auf den neuesten Stand gebracht“, Anabas 1995
  • „Der Mond der Zaparo. Mythen und Märchen Amerikas“, Nautilus 1998
  • „Naturgeschichte“, Renner 1984

Literatur:

  • Jean-Christophe Bailly, Au-delà du langage. Une étude sur Benjamin Péret, Paris: Losfeld 1971
  • Claude Courtot, Introduction à la lecture de Benjamin Péret, Le Terrain Vague, 1965
  • John H. Matthews, Benjamin Péret, New York: Twaine 1975

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Benjamin Péret — Saltar a navegación, búsqueda Benjamin Péret Nombre Benjamin Péret Nacimiento 4 de julio de 1899 Rezé, Loira Atlántico Defunción 18 …   Wikipedia Español

  • Benjamin Péret — Autres noms Satyremont, Peralda, Peralta Activités Écrivain, poète Naissance 4 juillet 1899 …   Wikipédia en Français

  • Benjamin Peret — Benjamin Péret Benjamin Péret (4 juillet 1899, Rezé 18 septembre 1959, Paris) fut un écrivain surréaliste avec une « fourchette coupante à cliché ». Sa mère fait engager cet adolescent rebelle comme infirmier au… …   Wikipédia en Français

  • Benjamin Péret — (4 July 1899 18 September 1959) was a French poet and Surrealist.Benjamin Péret was born in Rezé (Loire Atlantique) on 4 July 1899, and enlisted in the army to avoid being jailed. He saw action in the Balkans, and served through the war.… …   Wikipedia

  • PÉRET (B.) — PÉRET BENJAMIN (1899 1959) De Benjamin Péret, Eluard a dit un jour: «Péret est un plus grand poète que moi.» Celui qui, depuis l’origine du groupe surréaliste, fut, jusqu’à sa mort, le plus fidèle compagnon de route d’André Breton a ignoré et… …   Encyclopédie Universelle

  • Péret — ist der Name des französischen Dichters und Schriftstellers Benjamin Péret der französischen Gemeinde Péret (Hérault) Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe …   Deutsch Wikipedia

  • Péret — (Benjamin) (1899 1959) poète français surréaliste: le Grand Jeu (1928), Mort aux vaches et au champ d honneur (1953), etc …   Encyclopédie Universelle

  • Péret —   [pe rɛ], Benjamin, französischer Schriftsteller, * Rezé (Département Loire Atlantique) 14. 7. 1899, ✝ Paris 7. 9. 1959; einer der Begründer des literarischen Surrealismus (mit A. Breton); kämpfte im Spanischen Bürgerkrieg aufseiten der… …   Universal-Lexikon

  • Biographie succincte des personnalités de la constellation surréaliste — Sommaire : Haut A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A Remy van den Abeele, (Dampreny, 1918 Dampreny, 2006). Peintre et sculpteur belge. Initié au surréalisme par Marcel Parfondr …   Wikipédia en Français

  • Surrealism — SurrealismIn 1917, Guillaume Apollinaire coined the term Surrealism in the program notes describing the ballet Parade which was a collaborative work by Jean Cocteau, Erik Satie, Pablo Picasso and Léonide Massine: From this new alliance, for until …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”