- Benjamin Siegert
-
Benjamin Siegert Spielerinformationen Geburtstag 7. Juli 1981 Geburtsort Berlin, Deutschland Größe 173 cm Position rechter Mittelfeldspieler Vereine in der Jugend Hertha Zehlendorf
Mariendorfer SVVereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 2000–2001
2001–2004
2004–2007
2007–2009
2009–2011
2011–Tennis Borussia Berlin
VfL Wolfsburg
Eintracht Braunschweig
SV Wehen Wiesbaden
VfL Osnabrück
Preußen Münster
1 (0)
96 (2)
59 (6)
64 (4)
8 (2)1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 13. November 2011Benjamin Siegert (* 7. Juli 1981 in Berlin) ist ein deutscher Fußballspieler, der seit 2011 für den Verein Preußen Münster tätig ist.
Karriere
Seine bisherigen Vereine waren VfL Osnabrück, SV Wehen Wiesbaden, Eintracht Braunschweig, VfL Wolfsburg, Tennis Borussia Berlin, Hertha Zehlendorf und der Mariendorfer SV. Für den VfL Wolfsburg hat er ein Bundesligaspiel bestritten. Zur Saison 2007/08 wechselte er zum Zweitligaaufsteiger SV Wehen Wiesbaden. Dort hatte er einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Am 26. Juni 2009 wechselte er in die 3. Liga zum VfL Osnabrück und erreichte mit dem Klub den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Nach dem sofortigen Wiederabstieg der Lila-Weißen im Sommer 2011 schloss sich Siegert dem Drittligaaufsteiger Preußen Münster an.[1]
Am 5. Oktober 2007 erzielte Benjamin Siegert in der Partie des SV Wehen Wiesbaden gegen die SpVgg Greuther Fürth das bislang schnellste Tor in der Geschichte des deutschen Profifußballs. Er brachte den Ball nach nur acht Sekunden im Tor des Gegners unter.
Weblinks
- Benjamin Siegert in der Datenbank von Weltfussball.de
- Benjamin Siegert in der Datenbank von fussballdaten.de
Einzelnachweise
- ↑ Benjamin Siegert wird ein Adlerträger auf scpreussen-muenster.de, 12. Juli 2011, gesichtet am 13. Juli 2011
Jonathan Beaulieu-Bourgault | David Buchholz | Daniel Chitsulo | Jürgen Duah | Sercan Güvenışık | Philip Heise | Clément Halet | Patrick Huckle | Patrick Kirsch | Björn Kluft | Stefan Kühne | Julian Loose | Daniel Masuch | Babacar N’Diaye | Dominique Ndjeng | Massimo Ornatelli | Marco Riemer | Rico Schmider | Benjamin Siegert | Jens Truckenbrod | Radovan Vujanović | José Pierre Vunguidica | Julian Westermann | Trainer: Marc Fascher
Wikimedia Foundation.