- SVWW
-
SV Wehen Wiesbaden Voller Name SV Wehen 1926 - Taunusstein e.V. Gegründet 1. Januar 1926 Vereinsfarben Schwarz-Rot Stadion Brita-Arena Plätze 12.566 Präsident Heinz Hankammer Trainer Sandro Schwarz (Teamchef)
Hans Werner Moser (Trainer)Homepage www.svwehen-wiesbaden.de Liga 2. Bundesliga 2007/08 8. Platz Der SV Wehen Wiesbaden (Name des Gesamtvereins: SV Wehen 1926 - Taunusstein e.V.) ist ein hessischer Fußballverein, der in Taunusstein-Wehen beheimatet ist und dessen Profifußballabteilung mittlerweile im benachbarten Wiesbaden ansässig ist. Bis 2007 trat die Fußballabteilung als SV Wehen - Taunusstein an.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die ersten Jahre Amateurfußball, 1926 bis 1987
Der Verein wurde am 1. Januar 1926 mit 39 Mitgliedern gegründet und nahm den Spielbetrieb in der Wiesbadener C-Klasse auf. 1927 wurde mit dem Bau des Stadions auf dem Wehener Halberg begonnen. 1933 wurde der Verein aufgelöst und nach Beendigung des NS-Regimes im Jahre 1946 durch Karl Bender wiedergegründet. Der SV Wehen spielte nun in der B-Klasse Wiesbaden. 1955 wurde die erste Jugendmannschaft aufgebaut. 1957 wurde der SV Wehen Meister, 1958 und '59 Vizemeister. 1960 erreichte der SVW zweite weitere Erfolge, nämlich den Gewinn des Kreis- und Bezirkspokals. 1965 schaffte die Mannschaft den Aufstieg in die A-Klasse Wiesbaden. Mit einem Punkteverhältnis von 54:0 und einem Torverhältnis von 117:15 stellte der SV Wehen einen bundesweiten Rekord auf.
1966 wurde der SV Wehen in den hessischen Landessportbund aufgenommen. 1968 stieg der Verein in die Bezirksliga auf und erreichte das Kreispokalendspiel, welches die Mannschaft jedoch gegen den FC Bierstadt verlor. 1971 stieg der SV Wehen in die A-Klasse Wiesbaden ab. Mit acht Mannschaften, in denen 120 Jugendliche spielten, wies der Verein 1975 die größte Jugendmannschaft des Untertaunus auf. 1976 vergrößerte sich die Jugendabteilung um weitere 30 Jugendliche, und das Sportfeld am Halberg wurde erweitert.
Mit dem Einstieg von Heinz Hankammer 1979 als Hauptsponsor und Präsident begann der Aufstieg des SV Wehen. 1983 stieg der Verein erneut in die Bezirksliga auf, diesmal hielt er sich mit einer kurzen Unterbrechung 1985 bis ins Jahr 1987, in dem er es in die Landesliga schaffte.
Der große Aufstieg des SV Wehen, 1989 bis 2007
Mit der Landesliga-Meisterschaft 1989 kam es zu einem weiteren Aufstieg in die Oberliga. Von 1992 bis 1994 spielte der Verein in der Hauptrunde des DFB-Pokals. 1996 gelang der Aufstieg in die Regionalliga, 2003 und 2004 erreichte der Verein jeweils den siebten Tabellenplatz der Regionalliga Süd, 2005 wurde der Aufstieg in die 2. Bundesliga nur knapp verpasst. 2006 erreichte der Verein erneut den dritten Tabellenplatz in der Regionalliga Süd und stellte mit Maximilian Nicu auch den Torschützenkönig. In der Spielzeit 2006/07 gelang dann durch den 2:0-Sieg beim FK Pirmasens nach 81 Jahren Vereinsbestehen der erstmalige Aufstieg in die 2. Bundesliga. Zu den weiteren Erfolgen zählt der Gewinn des Hessenpokals in den Jahren 1988, 1996 und 2000.
Profifußball, seit 2007
Seit der Saison 2007/08 trägt die Mannschaft ihre Heimspiele nicht mehr im Wehener Stadion am Halberg aus, da das Stadion nicht den Anforderungen der Deutschen Fußballiga (DFL) entspricht. Man entschied sich gegen die Erweiterung des Stadions am Halberg und für einen Stadion-Neubau in Wiesbaden, die Brita-Arena. Da das Stadion nicht zum Beginn der Saison 2007/08 fertiggestellt werden konnte, wurde die ersten Saisonspiele in der Commerzbank-Arena in Frankfurt ausgetragen. Im Oktober 2007 wurde die Brita-Arena (in der seit 2008 auch die in der Regionalliga spielende Zweite Mannschaft ihre Heimspiele austrägt) eingeweiht.
Seit der Umsiedlung nach Wiesbaden nennt sich der Verein SV Wehen Wiesbaden. Die Profifußball-Abteilung wurde in die neugegründete SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH mit Sitz in Wiesbaden ausgegliedert. Von einer zunächst vorgesehenen offiziellen Umbenennung des Gesamtvereins durch die Mitgliederversammlung nahm das Präsidium vorerst Abstand. Die Geschäftsstelle der SV Wehen 1926 Wiesbaden GmbH befindet sich seit Dezember 2007 in Wiesbaden, so dass der SVWW zwar juristisch noch seinen Sitz in Taunusstein hat, faktisch jedoch in Wiesbaden ansässig ist. Als Bekenntnis zum neuen Standort kann auch das neue, seit 2007 verwendete Logo gewertet werden, das neben dem zweiten "W" für Wiesbaden auch die drei Lilien - das Wappen der Landeshauptstadt - zeigt.
Einer der Gründe für den Umzug in das 15 km entfernte Wiesbaden war die Infrastruktur. Die am östlichen Stadtrand gelegene Brita-Arena ist einfach und schnell mit dem Zug und dem Bus zu erreichen. Der Hauptbahnhof Wiesbaden ist in fünf Minuten Fußweg zu erreichen, und ausreichend Parkplätze sind ebenfalls vorhanden. Das Stadion am Halberg in Wehen hingegen bot nur wenige Parkplätze und konnte nur schlecht per Bus erreicht werden; einen Bahnhof gibt es in Taunusstein nicht. Dementsprechend waren auch die Zuschauerzahlen in Wehen sehr gering gewesen (in der Saison 2005/06 im Schnitt 650 und 2006/07 1.062 Zuschauer), und so wollte man durch den Umzug in die Landeshauptstadt auch ein breiteres Publikum ansprechen, was auch gelungen ist: Der Zuschauerschnitt erhöhte sich in der ersten Zweitligasaison seit dem Umzug nach Wiesbaden auf 9.490, und von einem Großteil der fußballinteressierten Wiesbadener Bevölkerung wird der SVWW mittlerweile als Wiesbadener Mannschaft akzeptiert. Die neue Popularität des SVWW wurde zum einen durch den guten Saisonstart begünstigt, zum anderen profitierte der Verein auch von der fehlenden innerstädtischen Konkurrenz, insbesondere dem Absturz des Traditionsvereins SV Wiesbaden in die siebte Liga.
Der Start in die erste Zweitligasaison verlief für die Hessen durchaus erfolgreich. Keines der ersten vier Saisonspiele in der Commerzbankarena wurde verloren. Nach der Hälfte der Hinrunde befand sich das Team in der Spitzengruppe der Liga. Nach dem Umzug in die Wiesbadener Brita-Arena begann eine Phase schlechter Ergebnisse: Das Eröffnungsspiel verlor man 1:2 gegen den Erstligisten Borussia Dortmund, und auch in den kommenden sechs Heimspielen konnte der SVWW nicht gewinnen. In der ersten Zweitligasaison wurden nur drei Siege und vier Unentschieden im neuen Stadion verbucht. Wegen der guten Auswärtsbilanz erreichte der SVWW jedoch am Saisonende den achten Tabellenplatz.
Zudem stellte der SV Wehen Wiesbaden zwei Rekorde des deutschen Profifußballs auf: Am 8. Spieltag im Spiel gegen den 1. FC Köln schoss Ronny König den schnellsten Hattrick (in 7 Minuten) in der Geschichte der 2. Fußball-Bundesliga, und am 9. Spieltag erzielte Benjamin Siegert im Spiel gegen Greuther Fürth das schnellste Tor (nur 8 Sekunden nach Anpfiff) im deutschen Profifußball überhaupt.
In der Saison 2008/09 erwischte der SVWW einen schlechten Start und überwinterte in der 2. Bundesliga auf dem vorletzten Tabellenplatz. Trainer Christian Hock wurde daraufhin entlassen und durch Wolfgang Frank ersetzt, der jedoch bereits am 23. März 2009 wegen anhaltenden Misserfolgs – die Mannschaft lag zu diesem Zeitpunkt auf dem letzten Tabellenplatz – von seiner Tätigkeit entbunden und durch den zuvor noch als Spieler aktiven Sandro Schwarz ersetzt wurde. Erfolgreicher verlief die Spielzeit jedoch im DFB-Pokal, wo der SV Wehen Wiesbaden das Viertelfinale erreichen konnte und erst durch eine 1:2-Niederlage beim Hamburger SV ausschied.
Mannschaft
Kader der Saison 2008/09
Wechsel zur Winterpause 2008/09
Zugänge
- Fabian Schönheim (1. FC Kaiserslautern)
- Marcel Ziemer (bis 30. Juni 2009 vom 1. FC Kaiserslautern ausgeliehen)
- Lewan Zkitischwili (Lokomotive Tiflis)
Abgänge
- Xie Hui (China)
- Abdelaziz Ahanfouf
Aktueller Trainerstab
Name Funktion Sandro Schwarz Teamchef Hans-Werner Moser Trainer Steffen Vogler Torwarttrainer Frank Steinmetz Fitnesstrainer Bekannte ehemalige Spieler
Fanszene
Zu Beginn der Spielzeit 2007/'08, also dem ersten Profifußballjahr des SV Wehen Wiesbaden, besaß der Verein nur einen offiziellen Fanclub: Die Halbergtramps. Derzeit hat der SV Wehen Wiesbaden 15 offizielle Fanclubs. Seit der Saison 2008/09 existiert ferner das Fanzine 12zwölf 08nullacht 07nullsieben.
Sponsoren
- Ausrüster
- Trikotsponsoren
- bis 2006: Brita
- seit 2007: Victor's Residenz Hotels
Weblinks
Vereine in der deutschen 2. Fußball-Bundesliga 2008/09Alemannia Aachen | Rot Weiss Ahlen | FC Augsburg | MSV Duisburg | FSV Frankfurt | SC Freiburg | SpVgg Greuther Fürth | FC Ingolstadt 04 | 1. FC Kaiserslautern | TuS Koblenz | 1. FSV Mainz 05 | TSV 1860 München | 1. FC Nürnberg | Rot-Weiß Oberhausen | VfL Osnabrück | Hansa Rostock | FC St. Pauli | SV Wehen Wiesbaden
Vereine in der Fußball-Regionalliga Süd 2008/09Viktoria Aschaffenburg | 1. FC Eintracht Bamberg | SV Darmstadt 98 | Eintracht Frankfurt II | SC Freiburg II | SpVgg Greuther Fürth II | TSV Großbardorf | 1. FC Heidenheim 1846 | Karlsruher SC II | KSV Hessen Kassel | SV Waldhof Mannheim | TSV 1860 München II | 1. FC Nürnberg II | SC Pfullendorf | SSV Reutlingen 05 | SSV Ulm 1846 | SpVgg Unterhaching II | SV Wehen Wiesbaden II
Wikimedia Foundation.