- Édouard de Verneuil
-
Phillipe Édouard Poulletier de Verneuil (* 13. Februar 1805 in Paris; † 29. Mai 1873 ebenda) war ein französischer Geologe und Paläontologe.
De Verneuil war erst Advokat, dann Attaché beim Justizministerium. Nach zahlreichen geologischen Reisen veröffentlichte er unter anderem:
- Mémoire géologique sur la Crimée (mit Adolphe d'Archiac, Paris 1837);
- Mémoire sur les fossiles des bords du Rhin (Paris 1842);
- Geology of Russia (mit Roderick Impey Murchison und Alexander von Keyserling), London 1845; deutsch von Leonhard, Stuttgart 1848).
- Coup d'œil sur la constitution géologique de plusieurs provinces de l'Espagne. Bulletin de la Société géologique de France, 2me série, S. 61 (mit Edouard Collomb, Paris 1853. Online)
Inhaltsverzeichnis
Ehrungen
1853 wurde ihm die Wollaston-Medaille der Geological Society of London verliehen, und 1860 wurde er zum korrespondierenden Mitglied der Royal Society gewählt. Er war Ritter der Ehrenlegion, Träger des Großkreuzes des Orden de Isabel la Católica, Kommandant des Ordens des Heiligen Wladimir und des Russischen Ordens der Heiligen Anna, Kommandant des Orden Karls III. und Offizier des brasilianischen Ordens der Rose.[1]
Literatur
- Obituary Notices of Fellows Deceased. In: Proceedings of the Royal Society of London. 23, 1874, S. xviii–xx (Online-Version; pdf-Datei; 2,5 MB).
- Jean Gaudant: Géologues et paléontologues: de la passion à la profession. TRANSVALOR Presses des MINES, Paris 2008, ISBN 978-2-35671-008-6, S. 105–134.
Weblinks
- Philippe Edouard POULLETIER de VERNEUIL (1805-1873). Internetauftritt der Annales des Mines in Paris, mit einem Nachruf von Joachim Barrande und einer Biographie von Gabriel Auguste Daubrée
Einzelnachweise
- ↑ Gabriel Auguste Daubrée: Notice nécrologique sur Edouard de Verneuil. Abgerufen am 6. Januar 2010.
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Mann
- Franzose
- Paläontologe
- Geboren 1805
- Gestorben 1873
- Mitglied der Ehrenlegion (Ritter)
- Träger des Ordens der Heiligen Anna
Wikimedia Foundation.