- ÍF Fuglafjørður
-
ÍF Fuglafjørður Voller Name Ítróttafelag Fuglafjarðar Ort Fuglafjørður Gegründet 25. März 1946 Vereinsfarben Rot-Weiß Stadion Í Fløtugerði Plätze 3.000 Präsident Steinbjørn í Lambanum Trainer Símun Eliasen, Rúni Nolsøe Homepage if.fo Liga Vodafonedeildin 2011 7. Platz ÍF Fuglafjørður, vollständiger Name Ítróttafelag Fuglafjarðar („Sportverein von Fuglafjørður“), abgekürzt ÍF, ist ein färöischer Fußballclub mit Sitz in Fuglafjørður auf der Insel Eysturoy.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Nach der Gründung am 25. März 1946 feierte der Verein den größten Erfolg mit der Meisterschaft 1979. Zudem stand ÍF fünf Mal im Pokalfinale (1975, 1982, 1987, 2005 und 2011), konnte jedoch nie gewinnen. Seit 2008 spielt der Verein wieder in der Vodafonedeildin und konnte sich 2010 mit dem vierten Platz erstmals für den Europapokal qualifizieren.
Kader 2011
Nr. Position Name 1 TW Jákup Mikkelsen 2 AB Áki Petersen 3 AB Jan Ó. Ellingsgaard 4 ST Nenad Šarić 5 AB Poul Ennigarð 6 MF Karl Løkin 7 MF Aleksandar Jovević 8 MF Fritleif i Lambanum 9 ST Christian Muomaife 10 ST Bogi Løkin 11 MF Frank Poulsen 12 MF Pætur á Líknargøtu Nr. Position Name 13 AB Uni R. Petersen 14 MF Dánjal á Lakjuni 15 MF Ari Ó. Ellingsgaard 16 TW Hallgrím G. Hansen 17 AB Høgni Zachariassen 18 MF Sverri Ellingsgaard 19 MF Bjarki Danielsen 20 ST Bárður á Lakjuni 21 AB Margeir Toftegaard 23 MF Andy Olsen 76 AB Bartal Eliasen Trainer
- Meinhard Dalbúð (1993–1994)
- Sonni Jensen (1995)
- Petur Simonsen (1996–1997)
- Piotr Krakowski (1998–1999)
- Pauli Jarnskor (2001–2002)
- Bogi Lervig (2001–2002)
- Sigfríður S. Clementsen (2003–2004)
- Petur Mohr (2004)
- Petur Simonsen (2005–2006)
- Jón Simonsen (2006–2007)
- Abraham Løkin (2008)
- Roy Róin (2008)
- David Jones (2008)
- Albert Ellefsen (2008)
- Jón Simonsen (2009)
- Jón Simonsen & Abraham Løkin (2009–2010)
- Abraham Løkin (2011)
- Símun Eliasen & Rúni Nolsøe (2011–)
Bekannte Spieler
Aufgelistet sind alle Spieler, die zehn oder mehr Spiele für die Nationalmannschaft absolviert haben.
- Egil á Bø (1996–1998)
- Rógvi Jacobsen (2009–2010)
- Alvi Justinussen (2000–2001)
- Abraham Løkin (1976–1980, 1990–1991, 1994, 1999)
- Bogi A. Løkin (2011)
- Jákup Mikkelsen (2010–2011)
Erfolge
- 1x Färöischer Meister: 1979
- 5x Pokalfinalist: 1975, 1982, 1987, 2005, 2011
Europapokalstatistik
Saison Wettbewerb Runde Heim Gast Ergebnis Bemerkungen 2010/11 Europa League 1. Qualifikationsrunde ÍF Fuglafjørður KR Reykjavík 1:3 in Gundadalur Europa League 1. Qualifikationsrunde KR Reykjavík ÍF Fuglafjørður 5:1 Wettbewerb Sp. G U V T+ T– UEFA Europa League 2 0 0 2 2 8 Total 2 0 0 2 2 8 Frauenfußball
Das Frauenteam von ÍF konnte bisher ebenfalls einmal Meister werden, zudem stand die Mannschaft zwei Mal im Pokalfinale, unterlag jedoch jeweils B36 Tórshavn.
Erfolge
- 1x Färöischer Meister: 1991
- Ewige Tabelle: 8. Platz
- 2x Pokalfinalist: 1993, 1994
07 Vestur | B36 Tórshavn | B68 Toftir | B71 Sandur | EB/Streymur | HB Tórshavn | ÍF Fuglafjørður | KÍ Klaksvík | NSÍ Runavík | Víkingur Gøta
Wikimedia Foundation.