ÖBB 2064

ÖBB 2064
ÖBB 2064
Hersteller: Jenbacher Werke
Achsformel: C
Länge über Puffer: 10.500 mm
Dienstmasse: 48 t
Höchstgeschwindigkeit: 60 km/h
Dauerleistung: 422 kW
Antrieb: hydraulisch

Die Baureihe 2064 der ÖBB ist eine Verschubdiesellok, deren Einsatz sich auf das Schienennetz der Linzer Hafenbahn begrenzte.

Geschichte

Die Globalisierung und der damit verbundene Kostendruck in vielen Unternehmen führten entweder zur Schließung oder zur Abgabe des firmeneigenen Werkverkehrs, der bis dahin mit eigenen Werksdieselloks durchgeführt worden war. Die OMV legten beispielsweise vor einigen Jahren ihren Verschubbetrieb mit den firmeneigenen Dampfspeicherloks still und übertrug ihn an die ÖBB, die diesen seither mit Vorserienloks der Reihe 2068 durchführt.

Ein Musterbeispiel dafür ist die Linzer Hafenbahn: Seit Anfang 1998 haben die ÖBB die Betriebsführung übernommen, ohne eigene Loks einzusetzen. Der Linzer Hafenbahn gehörten damals zwei Jenbacher-Dieselloks, die 2003 in das Eigentum der ÖBB übergingen. Diese erhielten die Baureihenbezeichnung 2064, allerdings behielten sie die alte Ordnungsnummer bei. Sie bekamen die Loknummern 2064.006 und 007 und wurden schließlich auf dem Netz der Hafenbahn eingesetzt. Die beiden Loks wurden 1964 bzw. 1967 von den Jenbacher Werken an die Linzer Hafenbahn geliefert worden. Der Hersteller lieferte andere Loks dieses Typs auch an die Voest Alpine, die italienischen Staatsbahnen und an die russische SZD – der Kastenaufbau der Exportmaschinen wich allerdings erheblich von der üblichen Form ab. Aus diesem Grundtyp entstanden sogar elektrohydraulische Verschubloks der Reihe 1067.

Der Einsatz der Loks beschränkte sich ausschließlich auf das Gleisnetz der Linzer Hafenbahn. Aufgrund der hohen Reparaturkosten und der damit verbundenen langen Abstellzeit der Lok 2064.006 wurde diese am 1. Oktober 2000 - die Lok 2064.007 am 1. Juni 2001 – ausgemustert. Beide Loks wurden an Lyaritz verkauft.

Konstruktion

Die Baureihe 2064 ist die größere Schwester der Reihe ÖBB 2062. Die Los entsprechen im mechanischen Teil einer verlängerten 2062er mit 10.500 mm LÜP und haben einen 600 PS starken Dieselmotor. Ein großer Unterschied zu den Baureihen 2062 und 2162 ist, dass die Reihe 2064 eine dreiachsige Lok ist, bei der die Mittelachse spurkranzlos ist. Im hinteren Vorbau haben die Loks einen großen Treibstofftank, im vorderen befindet sich die gesamte Antriebsanlage. Die beiden Loks wurden nicht umlackiert sondern in blutoranger Farbgebung belassen.

Technik

Die gesamte Antriebsanlage und das Bremssystem entsprechen grundsätzlich der jenen Reihen 2062 und 2162. Da die Loks nur im Hafenbetrieb eingesetzt werden, wurde auf den Einbau einer Indusi verzichtet, Sifa ist allerdings vorhanden.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • ÖBB Rolling Stock — This is a list of the rolling stock operated by the Austrian Federal Railway (ÖBB), including retired classes. Contents 1 Steam Locomotives 2 Tenders 3 Electric Locomotives 4 Diesel Locomot …   Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB — „Taurus“ 1016 mit altem Logo der ÖBB Vollständige Liste der Lokomotiven und Triebwagen der ÖBB (Österreichische Bundesbahnen) Anmerkungen: „Ausgemusterte Fahrzeuge“ sind nicht mehr im Aktivstand, sie können sich aber im Museumsbestand befinden… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen — In dieser Liste sind die Lokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen (EL) und der Chemins de fer d Alsace et de Lorraine (AL) aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung der Lokomotiven 2 Dampflokomotiven 2.1 Personen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayrischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der MÁV — NOHAB Lokomotive M61,001 Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia Artikeln über Triebfahrzeug Baureihen der Ungarischen Staatsbahn (MÁV). In ihrer Geschichte seit 1868 hat die MÁV mittlerweile vier unterschiedliche Bezeichnungsschemata ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Lokomotiven in Elsaß-Lothringen — In dieser Liste sind die Lokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß Lothringen (EL) und der Réseau ferroviaire d’Alsace Lorraine (AL) aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Bezeichnung der Lokomotiven 2 Dampflokomotiven 2.1 Schnellzuglokomotiven …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der bayerischen Lokomotiven und Triebwagen — In dieser Liste sind die Lokomotiven und Triebwagen der Bayerischen Eisenbahnen aufgeführt. Die Lokomotiven und Triebwagen der zu Bayern gehörenden Pfalz sind in der Liste der pfälzischen Lokomotiven und Triebwagen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis… …   Deutsch Wikipedia

  • Wiener Lokalbahnen — Aktiengesellschaft der Wiener Lokalbahnen Rechtsform Aktiengesellschaft Gründung 1888 Sitz …   Deutsch Wikipedia

  • Klaus (Vorarlberg) — Klaus …   Deutsch Wikipedia

  • Lehmann-Groß-Bahn — LGB Logo Die Lehmann Groß Bahn (oder auch Lehmann Garten Bahn genannt) (LGB) ist eine wetterfeste Gartenmodellbahn in der Nenngröße IIm (später vom Hersteller auch als G bezeichnet) mit einer Spurweite von 45 mm, im Maßstab 1:22,5… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”