- Ölfus
-
Gemeinde Ölfus
(Sveitarfélagið Ölfus)Basisdaten Staat: Island Region: Suðurland Wahlkreis: Suðurkjördæmi Sýsla: Árnessýsla Einwohnerzahl: 1997 (1. Januar 2009) Fläche: 738 km² Bevölkerungsdichte: 2,71 Einwohner/km² Postleitzahl: 815 (Þorlákshöfn) Politik Gemeindenummer 8717 Bürgermeister: Ólafur Áki Ragnarsson Kontakt Adresse der Gemeindeverwaltung: Hafnarbergi 1
815 ÞorlákshöfnWebpräsenz: www.olfus.is Karte 63.857777777778-21.384166666667Koordinaten: 63° 51′ N, 21° 23′ WDie Gemeinde Ölfus (isl. Sveitarfélagið Ölfus) ist eine isländische Gemeinde in der Region Suðurland.
Am 1. Januar 2009 hatte Ölfus 1997 Einwohner. Die bedeutendste Siedlung ist die Hafenstadt Þorlákshöfn mit 1582 Einwohnern, Árbæjarhverfi hatte 63 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Þorlákshöfn
Der Hafenort Þorlákshöfn ist 52 km von der Hauptstadt Reykjavík entfernt.
An der flachen, fast hafenlosen Südküste ist Þorlákshöfn der einzige größere Hafen neben dem 400 km östlich gelegenen Höfn. Von hier aus fuhr bis 2010 die Fähre Herjólfur nach Heimaey zu den Inseln der Vestmannaeyjar. Die Entfernung von Þorlákshöfn nach Heimaey, die etwa 10 km vor Island liegt, beträgt etwas über 70 km. Seit Juli 2010 gibt es den näher an den Inseln gelegenen Hafen Landeyjahöfn, der speziell für die Fähre zu den Inseln gebaut wurde. Bei bestimmten Witterungsverhältnissen wird aber immer noch der Hafen von Þorlákshöfn hierzu benutzt.[1][2]
Die wichtigsten Erwerbszweige in Þorlákshöfn sind Schiffbau und Fischfang und -verarbeitung.
Direkt an der Mündung führt eine Brücke über die Ölfusá, den wasserreichsten Fluss Islands.
Einwohnerentwicklung
Datum Einwohner 1. Dez. 1997: 1.518 1. Dez. 2003: 1.706 1. Dez. 2004: 1.725 1. Dez. 2005: 1.799 1. Dez. 2006: 1.854 Weblinks
- Webpräsenz der Gemeindeverwaltung (isländisch)
Einzelnachweise
- ↑ vgl. http://www.eyjafrettir.is/frettir/2011/05/05/afram_siglt_i_landeyjahofn Áfram siglt í Landeyjahöfn., Eyjafréttir, 16. júli 2011 (isländisch); Zugriff: 16. Juli 2011
- ↑ vgl. auch: http://eimskip.com/EN/iceland_domestic/herjolfur/Siglinga%C3%A1%C3%A6tlun.html Website der Reederei Eimskip, Informationen für Reisende (englisch); Zugriff: 16. Juli 2011
Wikimedia Foundation.