- Bláskógabyggð
-
Gemeinde Bláskógabyggð Basisdaten Staat: Island Region: Suðurland Wahlkreis: Suðurkjördæmi Sýsla: Árnessýsla Einwohnerzahl: 986 (1. Januar 2009) Fläche: 3.300 km² Bevölkerungsdichte: 0,3 Einwohner/km² Höhe: 226 Postleitzahl: 840 (Laugarvatn), 801 Politik Gemeindenummer 8721 Bürgermeister: Valtýr Valtýsson Kontakt Adresse der Gemeindeverwaltung: Félagsheimilinu Aratungu
Reykholti
801 SelfossWebpräsenz: www.blaskogabyggd.is Karte 64.2764-20.4009Koordinaten: 64° 17′ N, 20° 24′ WBláskógabyggð ist eine Gemeinde in der Region Suðurland im Südwesten Islands.
Am 1. Januar 2009 zählte die Gemeinde 986 Einwohner. Auf ihrem Gemeindegebiet liegen zwei bedeutende Zentren isländischer Geschichte, die alte Thingstätte Þingvellir und der ehemalige Bischofssitz Skálholt.
Die drei größten Siedlungen sind Reykholt mit 192 Einwohnern, Laugarvatn mit 203 Einwohnern und Laugarás mit 144 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Auf dem Gemeindegebiet liegen teilweise die Seen Þingvallavatn, Apavatn und Laugarvatn. Im Norden befindet sich der Langjökull. Südlich bzw. südöstlich des Gletschers befinden sich die Seen Hagavatn, Sandvatn und der Hvítárvatn, aus dem die Hvítá entspringt. Im Nordosten der Gemeinde liegt der Hofsjökull.
Geschichte
Bláskógabyggð entstand als Gemeinde am 11. Februar 2002 durch den Zusammenschluss der drei Landgemeinden Biskupstungur (Biskupstungnahreppur), Laugardalur (Laugardalshreppur) und Þingvellir (Þingvallahreppur).
Reykholt
Reykholt (nicht zu verwechseln mit Reykholt in Westisland) ist die größte Siedlung der Gemeinde mit heißen Quellen und Gewächshäusern in der Nähe von Skálholt.
Laugarvatn
Laugarvatn liegt am gleichnamigen See und verfügt über ein Schulzentrum mit Grunnskóli (Grundschule), Menntaskóli (höherer Schule) und Pädagogischer Hochschule. Die Héraðsskólinn wurde vom Architekten Guðjón Samúelsson errichtet.
In Laugarvatn befinden sich zahlreiche heiße Quellen, die in Gewächshäusern genutzt werden.
Einwohnerentwicklung
Datum Einwohner 1. Dez. 1997: 792 (Gebietsstand 2002) 1. Dez. 2003: 905 1. Dez. 2004: 888 1. Dez. 2005: 921 1. Dez. 2006: 921 Weblinks
Árborg | Ásahreppur | Bláskógabyggð | Flói | Grímsnes og Grafningur | Hrunamannahreppur | Hveragerði | Mýrdalur | Ölfus | Rangárþing eystra | Rangárþing ytra | Skaftárhreppur | Skeiða- og Gnúpverjahreppur | Vestmannaeyjar
Wikimedia Foundation.