- ČSD-Baureihe 200.2
-
KsOd X / ČSD 200.2 Nummerierung: KsOd X 501–502
ČSD 200.201Anzahl: KsOd: 2
ČSD: 2 (von KsOd)Hersteller: MÁVAG Baujahr(e): 1884 Ausmusterung: 1927 Bauart: B n2t Spurweite: 1.435 mm Länge über Puffer: 6420 mm Höhe: 3500 mm Fester Radstand: 2.400 mm Gesamtradstand: 2.400 mm Kleinster bef. Halbmesser: 40 m Leermasse: 12,67 t Dienstmasse: 16,6 t Reibungsmasse: 16,6 t Höchstgeschwindigkeit: 35 km/h Treibraddurchmesser: 856 mm Steuerungsart: Allan-Trick Zylinderanzahl: 2 Zylinderdurchmesser: 220 mm Kolbenhub: 400 mm Kesselüberdruck: 12,0 atm Anzahl der Heizrohre: 88 Rostfläche: 0,69 m² Überhitzerfläche: 3,3 m² Verdampfungsheizfläche: 28,0 m² (wasserberührt) Wasservorrat: 2,3 m³ Brennstoffvorrat: 2,0 t (Kohle) Die Dampflokomotivreihe KsOd X war eine Tenderlokomotivreihe der Kaschau-Oderberger Bahn (KsOd).
Nur zwei Exemplare ließ die KsOd von diesen kleinen Lokalbahnlokomotiven bei der MÁVAG bauen.
Bei der Verstaatlichung der KsOd 1924 erhielt nur mehr ein Fahrzeug die ČSD-Bezeichnung 200.201. Es wurde 1927 ausgemustert.
Literatur
- Jindřich Bek, Zdeněk Bek: Encyklopedie Železnice Parní Lokomotivy ČSD. 1. Band, Corona, 1999, ISBN 80-86116-13-1.
- Josef Motyčka: Encyklopedie Železnice Parní Lokomotivy ČSD. 4. Band, Corona, 2001, ISBN 80-86116-21-2.
DampflokomotivenkkStB: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender | Wasserwagen
BBÖ: Schnell- und Personenzug- | Güterzug- | Leichte | Schmalspur- | Dampftriebwagen | Schlepptender
ÖBB: Dampflokomotiven | Dampftriebwagen | Schlepptender
Alte Staatsbahnen: SStB | NStB | ÖStB | SöStB | LVStB | Tiroler StB
Privatbahnen: KFNB | ÖNWB | SB | sonstige Privatbahnen
Wikimedia Foundation.