- Łukasz Kubot
-
Łukasz Kubot Nationalität: Polen
Geburtstag: 16. Mai 1982 Größe: 190 cm Gewicht: 86 kg 1. Profisaison: 2002 Spielhand: Rechts Trainer: Tomas Hlasek Preisgeld: 2.072.750 US-Dollar Einzel Karrierebilanz: 48:61 Höchste Platzierung: 41 (12. April 2010) Aktuelle Platzierung: 61 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open AF (2010) French Open 3R (2011) Wimbledon AF (2011) US Open 3R (2006) Doppel Karrierebilanz: 122:84 Karrieretitel: 6 Höchste Platzierung: 7 (27. September 2010) Aktuelle Platzierung: 40 Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open HF (2009) French Open VF (2010) Wimbledon VF (2009) US Open VF (2010) Mixed Grand-Slam-Bilanz Grand-Slam-Titel:0Australian Open — French Open VF (2009) Wimbledon 2R (2007) US Open 1R (2009) Letzte Aktualisierung der Infobox: 8. Juni 2011 Łukasz Kubot (* 16. Mai 1982 in Bolesławiec, Dolnośląskie) ist ein professioneller polnischer Tennisspieler.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Kubot wurde in der Saison 2002 Tennisprofi. Schon in dieser Saison gelangen ihm erste Erfolge bei Future- und Challenger-Turnieren im Doppel. Außerdem gelangte er über eine Wild Card ins hauptfeld des ATP-Turniers in Sopot, wo er allerdings gleich in der ersten Runde scheiterte.
2004 erhielt er wieder in Sopot sowohl für die Einzel- als auch für die Doppelkonkurrenz Wild Cards. Im Einzel konnte er dabei den an vier gesetzten Russen Igor Andrejew in der ersten Runde besiegen. Außerdem konnte er sich in Wimbledon an der Seite des Ungarn Gergely Kisgyorgy das erste Mal für ein Grand-Slam-Turnier qualifizieren. Auch hier erzielte er mit dem Erreichen der zweiten Runde einen Achtungserfolg, dort scheiterte er allerdings an Bob und Mike Bryan.
Ab der Saison 2006 nahm Kubot im Einzel wie im Doppel regelmäßig an höherklassigen ATP-Turnieren teil, bei denen er aber meist in den ersten Runden scheiterte. Er erreichte die dritte Runde bei den US Open 2006 im Einzel, was sein bestes Abschneiden bei einer Einzelkonkurrenz eines Grand-Slam-Turniers bis dato darstellt.
2007 spezialisierte sich Kubot mehr und mehr auf das Doppel, welches sich unter anderem in der Teilnahme bei allen vier Grand Slams in diesem Jahr widerspiegelt. Dort war er vor allem bei den French Open und den Australian Open erfolgreich und erreichte in beiden Turnieren das Achtelfinale. Außerdem gelang ihm im April an der Seite des Österreichers Oliver Marach beim Turnier in Casablanca zum ersten Mal der Einzug in ein Finale eines höherklassigen Turniers. Dort unterlagen sie allerdings dem Schweden Simon Aspelin und Paul Hanley aus Australien knapp im Match-Tiebreak. Mit dem Kroaten Lovro Zovko gelang ihm zudem noch der Finaleinzug beim Grand Prix de Tennis de Lyon, das er allerdings auch nicht gewinnen konnte. Im Verlauf dieser Saison erreichte er mit dem 42. Platz seinen bislang höchsten in der Doppel-Weltrangliste.
Die Saison 2008 gestaltete sich weniger erfolgreich. Kubot musste hauptsächlich wieder Challenger-Turniere bestreiten und erreichte nur die Hauptrunden der French Open mit Zovko und von Wimbledon mit dem Südafrikaner Rik de Voest, bei denen er allerdings in der zweiten, bzw. ersten Runde scheiterte. Als Folge dessen sank er auch in der Weltrangliste wieder bis auf den 92. Platz im August ab.
In der Saison 2009 tat sich Kubot wieder mit Marach zusammen und konnte mit dem Österreicher die größten Erfolge seiner bisherigen Karriere feiern. Am Anfang der Saison gelangten sie bis ins Finale des ATP-500-Turniers in Acapulco und erreichten das Halbfinale der Australian Open. Auf dem Weg dorthin schalteten sie unter anderem die topgesetzte Paarung Daniel Nestor und Nenad Zimonjić aus. Des Weiteren gewannen sie das Turnier in Casablanca, was den ersten Turniererfolg Kubots auf der ATP Tour darstellte, sowie die Serbia Open in Belgrad. Dort zog er auch in der Einzelkonkurrenz ins Finale ein, nachdem er als Lucky Loser von einer Schulterverletzung Steve Darcis profitierte und so ins Hauptfeld einzog. Er war der erste Pole seit Wojtek Fibak 1983 in einem Einzelturnierfinale der ATP [1], unterlag allerdings dem Serben Novak Đoković in zwei Sätzen. Im November gelang ihnen der erste Erfolg bei einem Hartplatzturnier, bei der BA-TennisTrophy in Wien. Im Zuge dieser Erfolge erreichte Kubot am 2. November mit Rang 11 seine bisher höchste Weltranglistenposition im Doppel, sowie mit Rang 108 im Einzel.
Beim ersten Grand-Slam-Turnier der Saison 2010, den Australian Open gelang ihm zum ersten Mal in seiner Karriere der Einzug ins Achtelfinale einer Einzelkonkurrenz bei einem Grand-Slam-Turnier. Im Februar erreichte er sowohl im Doppel wie auch im Einzel das Finale bei den Brasil Open, scheiterte jedoch in beiden Finalteilnahmen.
Erfolge
Legende (Anzahl der Titel) Grand Slam Tennis Masters Cup /
ATP World Tour FinalsATP Masters Series /
ATP World Tour Masters 1000ATP International Series Gold /
ATP World Tour 500 Series (1)ATP International Series /
ATP World Tour 250 Series (5)Titel nach Belag Hartplatz (1) Sand (5) Rasen (0) Teppich (0) Einzel
Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Finalgegner Endergebnis 1. 10. Mai 2009 Belgrad
Sand Novak Đoković
3:6, 6:70 2. 14. Februar 2010 Costa do Sauípe
Sand Juan Carlos Ferrero
1:6, 0:6 Doppel
Siege
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 6. April 2009 Casablanca
Sand Oliver Marach
Paul Hanley
Simon Aspelin
7:64, 3:6, [10:6] 2. 10. Mai 2009 Belgrad
Sand Oliver Marach
Johan Brunström
Jean-Julien Rojer
6:2, 7:6 3. 1. November 2009 Wien
Hartplatz (i) Oliver Marach
Julian Knowle
Jürgen Melzer
2:6, 6:4, [11:9] 4. 1. Februar 2010 Santiago de Chile
Sand Oliver Marach
Potito Starace
Horacio Zeballos
6:4, 6:0 5. 28. Februar 2010 Acapulco
Sand Oliver Marach
Fabio Fognini
Potito Starace
6:0, 6:0 6. 26. September 2010 Bukarest
Sand Juan Ignacio Chela
Marcel Granollers
Santiago Ventura
6:2, 5:7, [13:11] Finalteilnahmen
Nr. Datum Turnier Belag Partner Finalgegner Endergebnis 1. 29. April 2007 Casablanca
Sand Oliver Marach
Jordan Kerr
David Škoch
6:74, 6:1, [4:10] 2. 28. Oktober 2007 Lyon
Teppich (i) Lovro Zovko
Sébastien Grosjean
Jo-Wilfried Tsonga
4:6, 3:6 3. 3. Januar 2009 Acapulco
Sand Oliver Marach
František Čermák
Michal Mertiňák
6:4, 4:6, [7:10] 4. 14. Februar 2010 Costa do Sauípe
Sand Oliver Marach
Pablo Cuevas
Marcel Granollers
5:7, 4:6 5. 6. Februar 2011 Santiago de Chile
Sand Oliver Marach
Marcelo Mela
Bruno Soares
3:6, 6:73 Weblinks
- ATP-Profil von Łukasz Kubot (englisch)
- ITF-Profil von Łukasz Kubot (englisch)
- Davis-Cup-Statistik von Łukasz Kubot (englisch)
Einzelnachweise
Kategorien:- Tennisspieler (Polen)
- Geboren 1982
- Mann
Wikimedia Foundation.