- Ф
-
Das Ef (Ф und ф) ist ein Buchstabe des kyrillischen Alphabets. Seine Aussprache in allen kyrillisch geschriebenen Sprachen ist in der Regel [f] (bzw. palatalisiert [fʲ]), also ein stimmloser labiodentaler Frikativ. Bei der Transliteration und Transkription ins lateinische Alphabet wird er stets mit f wiedergegeben.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das ф (links in einer alten Schrifttype) ist direkt aus dem griechischen Buchstaben Phi (Φ φ) entstanden (genauer: aus der griechischen Unzialschrift, auf die der heutige griechische Großbuchstabe Φ zurückgeht).
Im Slawischen, für das das kyrillische Alphabet geschaffen wurde, gab es kein Phonem /f/, daher wurde dieser Buchstabe zunächst ausschließlich in griechischen Fremd- bzw. Lehnwörtern benutzt. Später haben die slawischen Sprachen auch aus anderen Sprachen Wörter mit f entlehnt, zum Beispiel aus dem Lateinischen, Deutschen, Französischen unter anderem In Wörtern mit slawischer Etymologie kommt der Buchstabe f bis heute nicht vor (mit Ausnahme von Interjektionen wie russ. тьфу (t’fu) ‘pfui’, was onomatopoetisch den Laut des Spuckens wiedergibt).
Glagolitisch
In der glagolitischen Schrift sah dieser Buchstabe ganz genau so aus wie in der griechischen und kyrillischen: (Auszeichnungsform: ). Es handelt sich hier also um einen der im glagolitischen Alphabet relativ wenigen Buchstaben, die – offenbar nachträglich – direkt aus dem griechischen Alphabet entlehnt wurden, um damit griechische Fremdwörter schreiben zu können.
Zahlenwert
Im kyrillischen Zahlensystem steht das ф, ebenso wie das griechische Phi, für 500. Zufällig hat denselben Wert auch das glagolitische .
Name
In den modernen slawischen Sprachen wird der Buchstabe ф beim Buchstabieren als [fə] (so vor allem bulgarisch) oder [ɛf] (unter anderem russisch, ukrainisch, weißrussisch) gelesen.
Im Kirchenslawischen hat er hingegen den tradierten Namen „фрьть“ (frьtь, urslawisch *fьrtь [fərtə]). Nach Trunte[1] könnte dieser Name auf die griechische Wortform φέρ(ε)τε/fér(e)te ‘tragt!’ zurückgehen. Demnach habe der glagolitische Buchstabe ф ursprünglich nicht [f], sondern ein von gebildeten Griechen möglicherweise noch gesprochenes aspiriertes [pʰ] bezeichnet.
Zeichenkodierung
Majuskel Ф Minuskel ф Unicode-Codepoint U+0424 U+0444 Unicode-Name CYRILLIC CAPITAL LETTER EF CYRILLIC SMALL LETTER EF HTML Ф / Ф ф / ф Einzelnachweise
- ↑ Vgl. Nikolaos Trunte: „Rьci slovo tvrьdo. Ein Zungenbrecher für Slaven?“, in: Germano-Slavistische Beiträge. Festschrift für Peter Rehder zum 65. Geburtstag, Hg. Miloš Okuka und Ulrich Schweier, München 2004, S. 287–294.
Slawische Buchstaben
Аа Бб Вв Гг Ґґ Ѓѓ Дд Ђђ Ее Ѐѐ Ёё Єє Жж Зз Ѕѕ Ии Ѝѝ Іі Її Йй Јј Кк Ќќ Лл Љљ Мм
Нн Њњ Оо Пп Рр Сс Тт Ћћ Уу Ўў Фф Хх Цц Чч Џџ Шш Щщ Ъъ Ыы Ьь Ээ Юю Яя
Nichtslawische BuchstabenӐӑ Ӓӓ Әә Ӛӛ Ӕӕ Ғғ Ӷӷ Ӻӻ Ԁԁ Ԃԃ Ҕҕ Ӗӗ Ҽҽ Ҿҿ Ӂӂ Җҗ Ӝӝ Ҙҙ Ӟӟ Ԑԑ Ӡӡ Ԅԅ Ԇԇ
Ӥӥ Ӣӣ Ӏӏ Ҋҋ Ққ Ҟҟ Ҡҡ Ӄӄ Ҝҝ Ԟԟ Ԛԛ Ӆӆ Ԉԉ Ԓԓ Ӎӎ Ҥҥ Ңң Ӊӊ Ӈӈ Ԋԋ Ӧӧ Өө Ӫӫ Ҩҩ
Ҧҧ Ҏҏ Ҫҫ Ԍԍ Ҭҭ Ԏԏ Ӳӳ Ӱӱ Ӯӯ Үү Ұұ Ҳҳ Ӽӽ Ӿӿ Һһ Ҵҵ Ӵӵ Ҷҷ Ӌӌ Ҹҹ Ӹӹ Ҍҍ Ӭӭ Ѥѥ
Altkyrillische Buchstaben
Wikimedia Foundation.