Berg-Frauenschuh

Berg-Frauenschuh
Berg-Frauenschuh
Cypripedium montanum 1.jpg

Berg-Frauenschuh (Cypripedium montanum)

Systematik
Familie: Orchideen (Orchidaceae)
Unterfamilie: Cypripedioideae
Tribus: Cypripedieae
Untertribus: Cypripediinae
Gattung: Cypripedium
Art: Berg-Frauenschuh
Wissenschaftlicher Name
Cypripedium montanum
Douglas ex Lindl.

Der Berg-Frauenschuh (Cypripedium montanum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cypripedium in der Familie der Orchideen (Orchidaceae).

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Der Berg-Frauenschuh ist eine ausdauernde Pflanze mit einem Rhizom, die Wuchshöhen von 25 bis 70 Zentimeter erreicht. Der Stängel trägt vier bis sechs Blätter. Diese sind variabel geformt: fast rundlich, elliptisch, eiförmig bis breit-lanzettlich. An sonnigen Standorten sitzen die Blätter gedrängt im unteren Bereich des Stängels und weisen nach oben, an schattigen Stellen sind sie mehr am Stängel verteilt und seitlich abgespreizt. Die Länge beträgt 4 bis 17 Zentimeter, die Breite 3 bis 8 Zentimeter. Es sind meist ein oder zwei, selten drei Blüten vorhanden. Die äußeren und inneren Perigonblätter sind auf grünem Grund stark rötlichbraun überlaufen, selten rein grün. Die äußeren Perigonblätter sind viel länger als die Lippe. Das obere äußere Perigonblatt ist 3 bis 6,5 Zentimeter lang. Die inneren Perigonblätter sind gedreht, 4,5 bis 7 Zentimeter lang bei nur 3 bis 5 Millimeter Breite. Die Lippe ist weiß, die Öffnung misst 13 bis 22 Millimeter und läuft vorne spitz zu. Das Staminodium ist rautenförmig bis breit-oval.

Die Blütezeit variiert in dem großen, von Alaska bis Kalifornien reichenden Areal von Februar bis September.

Vorkommen

Der Berg-Frauenschuh kommt im warmen bis kühlen westlichen Nordamerika in frischen bis trockenen, selten in feuchten lichten Wäldern, Sümpfen, Eichen-Gebüschen und auf subalpinen Hängen in Höhenlagen bis 2400 Meter vor.

Nutzung

Der Berg-Frauenschuh wird selten als Zierpflanze für Gehölzgruppen genutzt.

Belege

  • Eckehardt J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Rothmaler Exkursionsflora von Deutschland. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Spektrum Akademischer Verlag, Berlin Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8.
  • Charles J. Sheviak: Cypripedium. In: Flora of North America Editorial Committee (Hrsg.): Flora of North America North of Mexico. 26, Oxford University Press, New York und Oxford 1993+, S. 504 (eFloras.org, abgerufen am 20.01).

Weblinks

 Commons: Berg-Frauenschuh – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Frauenschuh (Gattung) — Cypripedium Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus) Systematik Klasse: Einkeimblättr …   Deutsch Wikipedia

  • Traunstein (Berg) — Traunstein Der Traunstein von Traunkirchen Höhe 1.691  …   Deutsch Wikipedia

  • Bisamberg (Berg) — Bisamberg Blick vom Leopoldsberg über die Donau auf den Bisamberg Höhe …   Deutsch Wikipedia

  • Altendorfer Berg — 51.8228359.905033 Koordinaten: 51° 49′ 22,2″ N, 9° 54′ 18,1″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Cypripedium montanum — Berg Frauenschuh Berg Frauenschuh (Cypripedium montanum) Systematik Familie: Orchideen (Orchidaceae) Unterfamilie …   Deutsch Wikipedia

  • Cypripedium — Gelber Frauenschuh (Cypripedium calceolus) Systematik Klasse: Bedecktsamer (Magnoliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Hohe Rhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Kuppenrhön — Rhön Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Rhön — Physische Übersichtskarte der Rhön …   Deutsch Wikipedia

  • Massif du Vercors — Dieser Artikel behandelt das Gebirge Vercors und die dortige Résistance Bewegung. Für den gleichnamigen Schriftsteller siehe Vercors (Schriftsteller) Grand Veymont und Mont Aiguille …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”