- Altendorfer Berg
-
51.8228359.905033Koordinaten: 51° 49′ 22,2″ N, 9° 54′ 18,1″ O
Der Altendorfer Berg ist der 270,8 m ü. NN hohe südliche Abschluss des Höhenzugs der Hube im Leinebergland im Landkreis Northeim. Ein großer Teil ist Naturschutzgebiet.
Es ist einer der größten Halbtrockenrasen Niedersachsens. Er liegt nördlich der Ilme am östlichen Stadtrand von Einbeck. Die Erhebung im Leinegraben ist aus Muschelkalk aufgebaut. Der Name bezieht sich auf die Wüstung Altendorf (Oldendorf), nach der das Flurstück benannt ist.
Im Pflanzenbestand sind auf der Roten Liste stehende Orchideen wie Frauenschuh (Cypripedium calceolus), Bienen-Ragwurz (Ophrys apifera), Fliegen-Ragwurz (Ophrys insectifera), Männliches Knabenkraut (Orchis mascula) und Gewöhnlicher Fransenenzian (Gentianella ciliata) sowie Deutscher Fransenenzian (Gentianella germanica)[1] besonders bemerkenswert. Außerdem finden sich Wacholder und verschiedene Feldgehölze. Das Gebiet weist einen vielfältigen Insektenbestand auf. Um eine Verbuschung zu verhindern, wird es von Schafen und Ziegen beweidet, bei Bedarf wird auch eine Entkusselung vorgenommen.
Das Naturschutzgebiet ist 100 ha groß. Der Schutz trat 1985 in Kraft.
Weblinks
- Naturschutzgebiet "Altendorfer Berg", NLWKN, Stand 1. Januar 2009
Einzelnachweise
Ahlewiesen | Altendorfer Berg | Denkershäuser Teich | Eichenhudewälder bei Lauenberg | Friedrichshäuser Bruch | Hellental | Heukenberg | Husumer Tal | Leineniederung Salzderhelden | Mäuseberg und Eulenberg | Polder I im HRB Salzderhelden | Rhumeaue/ Ellerniederung/ Gillersheimer Bachtal | Selterklippen | Wahrberg | Wasservogelreservat Northeimer Seenplatte | Weper
Wikimedia Foundation.