- Berno Wischmann
-
Berno Wischmann (* 26. Dezember 1910 in Tondern, (heute) Dänemark; † 25. September 2001 in Bad Sobernheim) war ein deutscher Leichtathlet, Hochschullehrer sowie Funktionär im Deutschen Leichtathletik-Verband.
Inhaltsverzeichnis
Wirken
Wischmann war Gründer und langjähriger Dekan des Fachbereichs Sport der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.[1] Am 9. September 1959 gründete er den Universitäts-Sportclub Mainz.[2] Auf Initiative Wischmanns wurde in Mainz die Auslandstrainerschule des Deutschen Leichtathletik-Verbandes gegründet, in der seit 1974 Leichtathletinnen und Leichtathleten aus Entwicklungsländern ausgebildet werden. Er war Betreuer und Cheftrainer der deutschen Leichtathletikmannschaft bei den Olympischen Spielen in Melbourne, Rom, Tokio, Mexico-City und München.[3][4]
Berno Wischmann war selbst im hohen Alter noch ein aktiver Leichtathlet und errang viele Senioren-Weltmeistertitel im Diskus-, Speer- und Hammerwurf, zuletzt drei Titel bei der WM im südafrikanischen Durban in der Altersklasse M 85.[5][6] Als Buchautor, Sportlehrer und Seniorensportler versuchte er stets, insbesondere ältere Menschen für den Sport zu begeistern.
Auf dem Gelände der Universität liegt auch die Sport- und Trainerschule "Berno-Wischmann-Haus".[7] In seiner Heimatstadt Kirn wurde die Sportstätte des TuS 1862 Kirn e.V. in "Berno-Wischmann-Stadion" umbenannt.[8] Die Sportwissenschaftliche Gesellschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V. vergibt seit 2002 jährlich die "Berno-Wischmann-Medaille" für die beste sportwissenschaftliche Prüfungsarbeit.[9]
Schriften
- Der Weg zum Erfolg in der Leichtathletik. Grundlagentraining im Schüleralter und Jugendalter. 1989.
- Sport nach 35. Berlin: Bartels & Wernitz, 1977.
- Methodik der Leichtathletik. Frankfurt a.M. 1960.
- Zusammen mit Viktor Sergienko: Wie Weltrekorde erarbeitet werden: Erfahrungen aus dem Training von Sergej Bubka, Olympiasieger und Weltmeister im Stabhochsprung. Mainz 1991.
Literatur
- Sport und Sportwissenschaft. Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Berno Wischmann.Berlin 1976.
- Internationales Biographisches Archiv 29/1998 vom 6. Juli 1998
Weblinks
- Trauer um Sport-Professor Berno Wischmann (PDF-Datei; 140 kB)
- Video-Beitrag bei YouTube anlässlich des 100. Geburtstags - Gedenken an die Leichtathletik-Legende
Einzelnachweise
- ↑ http://www.uni-mainz.de/FB/Sport/alumni/pdffiles/RedeWISCHMANNsympFeb02.pdf
- ↑ http://de.wikipedia.org/wiki/USC_Mainz
- ↑ Letzelter/Müller (1976): Sport und Sportwissenschaft - Festschrift zum 65. Geburtstag von Prof. Dr. Berno Wischmann, S. 18.
- ↑ http://www.uni-mainz.de/FB/Sport/physio/pdffiles/SinglerBerichtWischmann02.pdf
- ↑ http://www.masters-sport.de/neue%20Seite/Annettes_Informationen.html
- ↑ http://www.leichtathletik.de/dokumente/ergebnisse/images/dlv_bestleistungen_senioren.pdf
- ↑ http://www.lsb-rlp.de/menue/show.php3?id=36&nodeid=
- ↑ http://www.kirn-nahe.de/stadt/service/sp_staetten/inhalt.htm
- ↑ http://www.steeple.de/news/news65.html
Kategorien:- Hochschullehrer (Mainz)
- Leichtathlet (Deutschland)
- Geboren 1910
- Gestorben 2001
- Mann
- Person (Kirn)
Wikimedia Foundation.