- Berviller-en-Moselle
-
Berviller-en-Moselle Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Boulay-Moselle Kanton Bouzonville Koordinaten 49° 16′ N, 6° 39′ O49.2713888888896.6477777777778265Koordinaten: 49° 16′ N, 6° 39′ O Höhe 265 m (207–362 m) Fläche 5,52 km² Einwohner 486 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 88 Einw./km² Postleitzahl 57550 INSEE-Code 57069 Berviller-en-Moselle (deutsch Berweiler) ist eine französische Gemeinde mit 486 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in der Region Lothringen. Berviller gehört zum Arrondissement Boulay-Moselle und zum Kanton Bouzonville.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Der Ort liegt unmittelbar an der Grenze Lothringens zum Saarland auf den Höhen des Saargaus. Deutscher Nachbarort ist Berus.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 361 370 387 454 479 447 481 Sehenswertes
- Am Ortsrand befindet sich eine Nachbildung der Mariengrotte von Lourdes. Jedes Jahr an Mariä Himmelfahrt findet nach Sonnenuntergang eine Lichterprozession von der Kirche zur Grotte statt, mit Teilnehmern aus allen umliegenden Orten – auch aus dem benachbarten Saarland.
- 2005 wurde der grenzübergreifende Rundwanderweg Alter Grenzweg (französisch Chemin de la frontière) eingerichtet, der Berviller mit Berus und der Orannakapelle verbindet.
- Ehemalige Ölmühle mit St. Blasius-Kapelle.
- Marktplatz mit Brunnen des ehemaligen Waschhauses.
Weblinks
Alzing | Anzeling | Berviller-en-Moselle | Bibiche | Bouzonville | Brettnach | Château-Rouge | Chémery-les-Deux | Colmen | Creutzwald | Dalem | Dalstein | Ébersviller | Falck | Filstroff | Freistroff | Guerstling | Hargarten-aux-Mines | Heining-lès-Bouzonville | Hestroff | Menskirch | Merten | Neunkirchen-lès-Bouzonville | Oberdorff | Rémelfang | Rémering | Saint-François-Lacroix | Schwerdorff | Tromborn | Vaudreching | Villing | Vœlfling-lès-Bouzonville
Wikimedia Foundation.