- Creutzwald
-
Creutzwald Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Boulay-Moselle Kanton Bouzonville Koordinaten 49° 12′ N, 6° 42′ O49.2052777777786.6958333333333210Koordinaten: 49° 12′ N, 6° 42′ O Höhe 210 m (198–334 m) Fläche 26,72 km² Einwohner 13.367 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 500 Einw./km² Postleitzahl 57150 INSEE-Code 57160
ehemaliges KohlebergwerkCreutzwald (deutsch Kreuzwald) ist eine französische Stadt mit 13.367 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) im Département Moselle in der Region Lothringen. Sie gehört zum Arrondissement Boulay-Moselle und zum Kanton Bouzonville.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde Creutzwald, deren Bewohner Creutzwaldois genannt werden, liegt im Warndt, direkt an der Grenze zum Saarland; die Nachbargemeinde auf saarländischer Seite ist Überherrn. Partnerstadt von Creutzwald ist Dillingen/Saar.
Geschichte
Bis 1961 hieß der Ort amtlich Creutzwald-la-Croix. Creutzwald war der letzte Ort in Frankreich, in dem ein Kohlebergwerk betrieben wurde. Das Bergwerk La Houve wurde am 23. April 2004 geschlossen.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 13.649 14.471 15.540 15.060 15.169 14.360 13.468 Weblinks
Alzing | Anzeling | Berviller-en-Moselle | Bibiche | Bouzonville | Brettnach | Château-Rouge | Chémery-les-Deux | Colmen | Creutzwald | Dalem | Dalstein | Ébersviller | Falck | Filstroff | Freistroff | Guerstling | Hargarten-aux-Mines | Heining-lès-Bouzonville | Hestroff | Menskirch | Merten | Neunkirchen-lès-Bouzonville | Oberdorff | Rémelfang | Rémering | Saint-François-Lacroix | Schwerdorff | Tromborn | Vaudreching | Villing | Vœlfling-lès-Bouzonville
Wikimedia Foundation.