AE Aurigae

AE Aurigae
Stern
AE Aurigae
Bild fehlt
(Noch kein Bild vorhanden)
Beobachtungsdaten
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Fuhrmann
Rektaszension 05h 16m 18,15s [1]
Deklination +34° 18′ 44,3″ [1]
Scheinbare Helligkeit 5,78 bis 6,08 mag [2]
Typisierung
Spektralklasse O9.5 Ve [2]
U−B-Farbindex −0,70 [3]
B−V-Farbindex +0,22 [3]
Veränderlicher Sterntyp Orion-Veränderlicher
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit (59,1 ± 0,9) km/s [2]
Parallaxe (2,24 ± 0,74) mas [1]
Entfernung [1] ca. 1460 Lj
ca. 450 pc
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis −2,3 mag
Eigenbewegung [2]
Rek.-Anteil: (−3,58 ± 0,72) mas/a
Dekl.-Anteil: (43,73 ± 0,39) mas/a
Physikalische Eigenschaften
Masse ~17 M
Radius ~5 R
Leuchtkraft

~30 000 L

Oberflächentemperatur ~36 000 K
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
Bonner Durchmusterung BD +34° 980
Henry-Draper-Katalog HD 34078 [1]
Hipparcos-Katalog HIP 24575 [2]
Bright-Star-Katalog HR 1712 [3]
SAO-Katalog SAO 57816 [4]
Tycho-Katalog TYC 2398-894-1[5]
Weitere Bezeichnungen AE Aurigae
Aladin previewer

AE Aurigae (kurz AE Aur) ist ein etwa 1500 Lichtjahre von der Erde entfernter Hauptreihenstern der Spektralklasse O9 im Sternbild Fuhrmann. Als Orion-Veränderlicher schwankt seine scheinbare Helligkeit zeitlich irregulär zwischen 5,78 mag und 6,08 mag. Sein intensives Licht erhellt den Emissions- und Reflexionsnebel IC 405.

Wie My Columbae und 53 Arietis gehört AE Aurigae zu den sogenannten Runaway-Sternen, die sich mit hohen Raumgeschwindigkeiten von einer Sternassoziation entfernen. Im Fall der drei genannten Sterne lassen ihre Geschwindigkeiten und Bewegungsrichtungen darauf schließen, dass sie sich vor etwa 3 Millionen Jahren in der Nähe des heutigen Trapezes im Sternbild Orion befanden, aus der Orion-Assoziation herausgetrieben wurden und dabei in unterschiedlichen Richtungen davonflogen. Laut einer Theorie bildeten die drei Sterne ursprünglich mit einem massereicheren vierten Stern ein Mehrfachsystem im Orion, bis diese vierte Komponente aufgrund ihrer großen Masse vor etwa 3 Millionen Jahren als Supernova explodierte und die dabei freiwerdende Energie die anderen drei Sterne aus der Orion-Assoziation herausschleuderte. Mit hoher Geschwindigkeit bewegte sich dann etwa AE Aurigae von der Erde aus gesehen von seinem Ursprungsort im Orion zu seiner heutigen Position im Sternbild Fuhrmann. Eine andere Theorie lautet, dass die drei Runaway-Sterne aufgrund zufälliger zu großer Annäherung an andere massive Sterne durch gravitative Wechselwirkung aus der Orion-Assoziation geworfen worden sein könnten.[4]

Aufgrund seiner großen Masse (etwa die 17fache der Sonne) wird AE Aurigae als Supernovae explodieren und später als Pulsar ungewöhnlich schnell hoch über der galaktischen Ebene seine Bahn ziehen.

Literatur

  • Runaway-Sterne. In: Der Brockhaus. Astronomie. 2006, S. 395.

Weblink

Anmerkungen und Quellen

  1. a b c Hipparcos-Katalog
  2. a b c d SIMBAD-Datenbank
  3. a b Bright Star Catalogue
  4. Jim Kaler (siehe Weblink) nimmt nach neuen Berechnungen an, dass nur AE Aurigae und My Columbae Teil zweier Doppelsternsysteme waren, die einander einmal zu nahe kamen, so dass die beiden Runaway-Sterne weggeschleudert wurden, während die beiden übrigen Sterne zurückblieben und den heutigen Doppelstern Nair Al Saif im Orion bildeten.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aurigae —   From Mt Auriga, Papua, Indonesia …   Etymological dictionary of grasses

  • Epsilon Aurigae — A Epsilon Aurigae is located slightly below Capella, the brightest star in the constellation. Observation data Epoch J2000     &# …   Wikipedia

  • Psi Aurigae — The Bayer designation Psi Aurigae (ψ Aur / ψ Aurigae) is shared by ten star systems that lie in the constellation Auriga near the border to Lynx: * ψ1 Aurigae = 46 Aurigae * ψ2 Aurigae = 50 Aurigae * ψ3 Aurigae = 52 Aurigae * ψ4 Aurigae = 55… …   Wikipedia

  • 14 Aurigae — A/Ca Constelación Auriga Ascensión recta α 05h 15min 24,39/23,60s Declinación δ +32º 41’ 15,4/05,2’’ Distancia …   Wikipedia Español

  • Beta Aurigae — as seen in Celestia. Observation data Epoch J2000.0      Equinox J2000.0 …   Wikipedia

  • Mu Aurigae — μ Aurigae Observation data Epoch J2000      Equinox J2000 Constellation Auriga Right ascension 05h 13m 25.7s Declination +38° 29 04 …   Wikipedia

  • 34 Aurigae — Beta Aurigae Beta Aurigae A / B / C (β Aur / β Aurigae) Données d observation (Époque J2000.0) Ascension droite 05h 59m 31.7s Déclinaison +44° 56′ 51″ Constellation Cocher Magnitude appa …   Wikipédia en Français

  • Β Aurigae — Beta Aurigae Beta Aurigae A / B / C (β Aur / β Aurigae) Données d observation (Époque J2000.0) Ascension droite 05h 59m 31.7s Déclinaison +44° 56′ 51″ Constellation Cocher Magnitude appa …   Wikipédia en Français

  • AB Aurigae — y el disco de polvo en torno a ella. Constelación …   Wikipedia Español

  • Theta Aurigae — A/B Constelación Auriga Ascensión recta α 05h 59min 43,3s Declinación δ +37º 12’ 45’’ Distancia …   Wikipedia Español

  • Delta Aurigae — Delta Aurigae …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”