Bettelweib von Locarno

Bettelweib von Locarno

Das Bettelweib von Locarno ist eine kurze Erzählung von Heinrich von Kleist. Zum ersten Mal wurde sie im zehnten von Kleists Berliner Abendblättern am 11. Oktober 1810 unter dem Kürzel „mz“ publiziert,[1] 1811 dann in den zweiten Band der Erzählungen aufgenommen.

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

An der Textoberfläche erscheint Das Bettelweib von Locarno als recht harmlose Gespenstergeschichte nach der Mode der Zeit:
Ein Bettelweib erhält von einer Marquise Obdach in einem Zimmer, wird vom Marchese jedoch hinter den Ofen befohlen. Auf dem Weg dorthin stürzt das Bettelweib aber und verletzt sich so schwer, dass es den Weg hinter den Ofen nur unter Ächzen schafft und dort stirbt.
Jahre später will der inzwischen finanziell angeschlagene Marchese sein Schloss an einen interessierten Ritter verkaufen. Dieser übernachtet in besagtem Zimmer, muss aber bestürzt erfahren, dass es dort geräuschvoll spukt. Etwas Unsichtbares habe sich in einer Ecke erhoben und sei mit schweren Schritten hinter den Ofen gegangen, um dort zusammenzubrechen. Der Ritter reist am nächsten Morgen umgehend ab.
Um Gerüchte zu zerstreuen, die den Verkauf des Schlosses behindern, will der Marchese der Sache nun selbst nachgehen, auch er hört darauf die mitternächtlichen Geräusche. Eine weitere Nacht – nun mit der Marquise und einem Bedienten – lässt alle drei den Spuk erfahren. Die nächste Nacht verbringen der Marchese und die Marquise mit einem Kettenhund an ihrer Seite in dem Zimmer.
Als der Hund vor dem erneut auftretenden Spuk zurückweicht, flieht die Marquise; der Marchese versucht vergebens, den unsichtbaren Gegner mit seinem Degen zu bekämpfen, er zündet das Zimmer an: „Der Marchese, von Entsetzen überreizt, hatte eine Kerze genommen, und dasselbe, überall mit Holz getäfelt wie es war, an allen vier Ecken, müde seines Lebens, angesteckt. Vergebens schickte sie Leute hinein, den Unglücklichen zu retten; er war auf die elendiglichste Weise bereits umgekommen, und noch jetzt liegen, von den Landleuten zusammengetragen, seine weißen Gebeine in dem Winkel des Zimmers, von welchem er das Bettelweib von Locarno hatte aufstehen heißen.“[2] (Schluss)

Form

In einem Brief machte sich Kleist Jahre vor der Entstehung der Erzählung Das Bettelweib von Locarno über die Bibliothek Würzburg lustig; dort seien nämlich ausschließlich „lauter Rittergeschichten, rechts die Rittergeschichten mit Gespenstern, links ohne Gespenster“ anzutreffen (an Wilhelmine von Zenge, 14. Sept. 1800, Unterstreichungen im Original).[3]
Angesichts dieses Zeugnisses darf man annehmen, dass Kleist mit dem Bettelweib trotz der Publikation in den breitenwirksamen „Berliner Abendblättern“ keine ausschließlich der romantischen Unterhaltung dienende Gruselgeschichte vorschwebte.

Stattdessen lässt Kleist den Erzähler sich in zahlreiche Widersprüche verwickeln, die allerdings von den Lesern – meist unwillkürlich – aufgelöst werden; so erscheint die „Brüchigkeit als Erzählprinzip“ (Pastor; Leroy). Hier nur einige Beispiele:[4]

  • Das Bettelweib bettelt eigentlich nur, wird aber durch die Marquise untergebracht, dies zwar im stattlichsten Zimmer des Schlosses (denn dort wird auch der kaufwillige Ritter untergebracht), dort muss sich das Bettelweib dann aber auf einem Strohhaufen niederlassen.
  • Der Raum befindet sich mindestens im ersten Stockwerk, was das Handeln der Marquise gegenüber einer alten, gehschwachen Frau ebenfalls fragwürdig macht.
  • Es wird nicht klar, warum der Marchese das Bettelweib überhaupt hinter den Ofen schickt; sein Unwille beim Anblick des Bettelweibs könnte sich auch gegen die Marquise gerichtet haben.
  • Der Ritter wird im „leerstehenden Zimmer, das sehr schön und prächtig eingerichtet war“, untergebracht.
  • Der Sturz des Bettelweibs, der ja eigentlich zu seinem Tod geführt hat, bleibt in den Spuk-Geräuschen aus.
  • Es ist nicht klar, warum der Marchese und die Marquise eine weitere Nacht den Spuk überprüfen wollen.
  • Die Sorge der Marquise um den Marchese am Schluss ist inkonsequent, um ein Begräbnis des Verstorbenen kümmert sich niemand mehr.
  • Wie können die Knochen des Marchese in einem zerstörten Schloss in einem oberen Stockwerk zu liegen kommen?
  • … usw.

Entsprechend den vielen Widersinnigkeiten des Textes gibt es zahlreiche, sich teilweise diametral widersprechende Interpretationsmöglichkeiten.

Interpretationen

Typisch für Kleist ist die Konsequenz, mit der die Erzählung endet: Der Tod des Marcheses in Überreizung (Wahnsinn) und Lebensmüdigkeit ist unter Umständen zwar scheinbar selbst verschuldet, letztlich aber unausweichlich.

Sozialkritische Lesarten

  • Der Adel wird kritisiert, weil er seine soziale Verantwortung nicht wahrnimmt. Er wird deshalb von den „Gespenstern“ seiner Schuld heimgesucht. Das Bettelweib ist demnach ausgeglitten, weil der Marchese das Gesetz des Repräsentationszimmers über den gebotenen Einzelfall – Nächstenliebe einer Bedürftigen gegenüber – gestellt hat. Die Spukerscheinung taucht erst dann auf, als der Marchese selbst zum Bedürftigen wird und sein Schloss verkaufen muss.
  • Der Adel wird insofern kritisiert, als er seinen angestammten Aufgaben nicht nachkommt:[5]
    Der Marchese und die Marquise, deren zu große Distanz zueinander schon in den sprachlich unterschiedlichen Benennungen sichtbar wird, die sich auch anhand getrennter Betten und Zimmer aufzeigen lässt, sorgen selbst schon für das Aussterben ihres Geschlechts. Der Hund ist ungenügender Kinderersatz: Er wird ins Zimmer gelassen, weil die beiden „etwas Drittes, Lebendiges“ bei sich haben wollen.
    Der erste Spuks ereignet sich in dem Moment, als das Schloss verkauft werden muss, weil die Vermögensumstände „durch Krieg und Mißwachs“, also durch Verletzung ökonomischer Sorgfaltspflichten, ins Ungleichgewicht geraten sind.

Psychologische Lesarten

  • Die Schuld (Urszene) setzt einen vernichtenden Wiederholungszwang in Gang.[6]
  • Als der Spuk aus seiner Latenz heraustritt, setzt er den Selbstzerstörungstrieb in Gang.
  • In dem Maß, als der Marchese den Spuk kontrollieren will, verfällt er ihm.
  • Sobald der Marchese dem Spuk in der letzten Nacht mit dem Zuruf „Wer da?“, der einzigen direkten Rede der Erzählung, auf den Grund gehen will und keine Antwort erhält, scheint sein Schicksal besiegelt zu sein. In Shakespeares Tragödie Hamlet, die mit eben diesen Worten beginnt und in der ein Geist und der Wahnsinn ebenfalls eine wichtige Rolle spielen, fällt die Frage nach der Identität auf den Fragenden zurück:[7] „Nein, gebt Antwort: Halt, und sagt wer ihr seyd.“[8]
  • So wie der Marchese sich nicht mehr an die Episode mit dem Bettelweib zu erinnern scheint, wird auch er am Schluss vergessen.[9]

Zum Fantastischen

Der Text zeigt nicht deutlich, dass die Spukerscheinung in einem ursächlichen Zusammenhang mit dem Vorfall um das Bettelweib steht. In den Spuknächten wird von „einem Geräusch“ berichtet, das in dem Zimmer zu hören sei. Der Spuk in dem Zimmer wird als „unbegreiflich“ oder „gespensterartig“ beschrieben (dazu Pastor; Leroy: niemand würde vom Donner sagen, er sei donnerartig).
Der Spuk scheint – da kein Verursacher auszumachen ist – zwar nicht mit den Naturgesetzen vereinbar, dennoch ist das Geräusch hörbar, also in Grenzen den Naturgesetzen unterworfen. Dass es sich bei dem Spuk um ein Phantasma handelt, wird durch die verschiedenen Zeugen und die Reaktion des Hundes, im Volksglauben als geistersichtig beschrieben, ausgeschlossen. Der Schwebezustand zwischen Natürlichem und Übernatürlichem entspricht dem Wesen des Fantastischen und kann als strukturelle Analogie zum Schwebezustand im Erzähldiskurs (Widerspruch zwischen Erzählerstimme und Erzähltem) gesehen werden.[10]

Wirkungsgeschichte

Das Bettelweib von Locarno weckte unterschiedliche Reaktionen:[11]

  • E. T. A. Hoffmann lässt in Die Serapionsbrüder Lothar sich begeistert über Das Bettelweib von Locarno äußern.
  • Als Herausgeber (Heinrich von Kleist’s ausgewählte Schriften ) äußert sich Ludwig Tieck ratlos: „Die Darstellung ist trefflich, aber nach meiner Einsicht ist sie weder Gespenstergeschichte, Märchen, noch Novelle.“
  • Theodor Fontane stellte fest, dass das begangene Unrecht für eine moralische Erzählung viel zu klein sei.
  • Joseph von Eichendorff war 1846 überzeugter: „Wo gibt es in unserer ganzen poetischen Literatur etwas Verzweiflungsvolleres als die kleine, fast epigrammatisch-grausenhafte Erzählung vom ‚Bettelweib von Locarno‘?“

Ausgaben

  • Berliner Abendblätter. Hrsg. von Heinrich von Kleist. Reprografischer Nachdruck der Ausgabe Berlin 1.X.1810 bis 30.III.1811. Nachwort und Quellenregister von Helmut Sembdner. Darmstadt 1982. Diesem reprografischen Nachdruck liegt folgende Ausgabe zugrunde: Berliner Abendblätter (1.X.1810 bis 30.III.1811). Heinrich von Kleist. Mit einem Nachwort von Georg Minde-Pouet. Leipzig 1925 (=Faksimiledrucke literarischer Seltenheiten, 2).
  • Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke. Brandenburger Ausgabe. Hg.: Roland Reuß; Peter Staengle. Bd. 2/5: Das Bettelweib von Locarno. Der Findling. Die heilige Cäcilie oder die Gewalt der Musik. Basel, Frankfurt am Main 1997.
  • Heinrich von Kleist: Das Bettelweib von Locarno. In: Sämtliche Werke und Briefe, 3: Erzählungen, Anekdoten, Gedichte, Schriften. Hg.: Klaus Müller-Salget. Frankfurt/Main 1990 (=Bibliothek deutscher Klassiker, 51), S. 261–264. ISBN 9783618609636
  • Heinrich von Kleist: Das Bettelweib von Locarno. In: Sämtliche Werke und Briefe. Hg.: Helmut Sembdner. München 2001 (=DTV, 967). ISBN 9783423129190
  • Heinrich von Kleist: Die Verlobung in St. Domingo / Das Bettelweib von Locarno / Der Findling. Stuttgart (=Reclam, 8003). ISBN 9783150080030

Literatur

  • Bühlbacher, Hermann: Heinrich von Kleist: Von einstürzender Architektur und der „gebrechlichen Einrichtung der Welt“: Ruinen und Spuk. Das Bettelweib von Locarno. In: Ders.: Konstruktive Zerstörungen. Ruinendarstellungen in der Literatur zwischen 1774 und 1832. Bielefeld 1999, S. 183–189.
  • Greiner, Bernhard: Kleists Dramen und Erzählungen. Experimente zum „Fall“ der Kunst. Tübingen, Basel 2000 (=UTB), S. 315–326. ISBN 3825221296
  • Hilliard, Kevin: ‚Rittergeschichte mit Gespenst‘: The Narration of the Subconscious in Kleist's ‚Das Bettelweib von Locarno‘. In: German Life and Letters. N. S. 44/4 (1991), S. 281–290.
  • Oberlin, Gerhard: Der Erzähler als Amateur. Fingiertes Erzählen und Surrealität in Kleists ‚Bettelweib von Locarno‘. In: Kleist-Jahrbuch. Stuttgart, Weimar 2006, S. 100–119. ISBN 9783476021595
  • Pastor, Eckart; Leroy, Robert: Die Brüchigkeit als Erzählprinzip in Kleists ‚Bettelweib von Locarno‘. In: Etudes Germaniques, 34 (1979), S. 164–175.
  • Schmidt, Jochen: Heinrich von Kleist. Die Dramen und Erzählungen in ihrer Epoche. Darmstadt 2003. ISBN 9783534157129
  • Staiger, Emil: Heinrich von Kleist. „Das Bettelweib von Locarno.“ Zum Problem des dramatischen Stils. In: Deutsche Vierteljahresschrift 20 (1942), S. 116ff. Auch in: Heinrich von Kleist. Aufsätze und Essays. Hg.: Müller-Seidel, Walter. Darmstadt 1967 (=Wege der Forschung, 147), S. 113–129.
    • Kritik zu Staigers Interpretation: Schmidt, Siegfried J.: Interpretationsanalysen. München 1976, S. 93–104.

Quellen

  1. Reinhold Steig: Heinrich von Kleist’s Berliner Kämpfe. Berlin, Stuttgart 1901, S. 521–530, zit. nach www.textkritik.de
  2. Sämtliche Werke und Briefe, 3 (Hg. Müller-Salget), S. 264.
  3. Heinrich von Kleist: Sämtliche Werke. Brandenburger Ausgabe. Hrsg.: Roland Reuß, Peter Staengle. Bd. 4/1: Briefe 1 März 1793 – April 1801. Basel, Frankfurt am Main 1996, S. 294.
  4. Weitgehend nach: Pastor; Leroy.
  5. Dazu v. a. Bühlbacher.
  6. Vgl. Schmidt, Jochen.
  7. Vgl. Oberlin.
  8. Hamlet beim Projekt Gutenberg-DE
  9. Vgl. Hilliard.
  10. Vgl. Greiner.
  11. Sämtliche Werke und Briefe, 3 (Hg. Müller-Salget).

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Das Bettelweib von Locarno — Zweiter Druck 1811 nach der Erstveröffentlichung 1810 Das Bettelweib von Locarno ist eine kurze Erzählung von Heinrich von Kleist. Zum ersten Mal wurde sie im zehnten von Kleists Berliner Abendblättern am 11. Oktober 1810 unter dem Kürzel „mz“… …   Deutsch Wikipedia

  • Locarno — Basisdaten Staat: Schweiz Kanton …   Deutsch Wikipedia

  • Locarno (Begriffsklärung) — Locarno steht für Locarno, Stadt in der Schweiz Internationales Filmfestival von Locarno FC Locarno, Fussballklub Bahnhof Locarno Locarno (Bezirk), Untereinheit des Kantons Tessin in der Schweiz Locarno (Kreis), administrative Einheit im Kanton… …   Deutsch Wikipedia

  • Bettelweib — Das Bettelweib von Locarno ist eine kurze Erzählung von Heinrich von Kleist. Zum ersten Mal wurde sie im zehnten von Kleists Berliner Abendblättern am 11. Oktober 1810 unter dem Kürzel „mz“ publiziert,[1] 1811 dann in den zweiten Band der… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich von Kleist — Heinrich von Kleist, Reproduktion einer Illustration von Peter Friedel, die der Dichter 1801 für seine Verlobte Wilhelmine von Zenge anfertigen ließ Bernd Heinrich Wilhelm von Kleist (* 18. Oktober, nach Kleists eigenen Angabe …   Deutsch Wikipedia

  • Das Erdbeben von Chili — Die Novelle Das Erdbeben in Chili wurde im Jahre 1807 von Heinrich von Kleist verfasst und in Cottas „Morgenblatt für gebildete Stände“ zunächst unter dem Titel ‚Jeronimo und Josephe‘ veröffentlicht. Im Jahr 1810 folgte dann das Buch. Historisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Marquise von O... — Die Marquise von O… ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zuerst im Februar 1808 in der Literaturzeitschrift Phöbus erschien. Die Handlung spielt in Italien. Inhaltsverzeichnis 1 Zum Werk 2 Hauptfiguren 3 Inhaltsangabe 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Käthchen von Heilbronn — Erstdruck 1810 Das Käthchen von Heilbronn oder Die Feuerprobe (1807–08) ist ein großes historisches Ritterschauspiel in fünf Akten von Heinrich von Kleist (1777–1811). Es wurde am 17. März 1810 in Wien am Theater an der Wien uraufgeführt. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz Friedrich von Homburg — Relief am Heinrich von Kleist Denkmal in Frankfurt (Oder) von 1910. Prinz von Homburg ist ein 1809/1810 von Heinrich von Kleist verfasstes Drama, das erst nach dem Tod des Autors 1821 in Wien uraufgeführt werden konnte. Eine Aufführung zu… …   Deutsch Wikipedia

  • Prinz von Homburg (Drama) — Relief am Heinrich von Kleist Denkmal in Frankfurt (Oder) von 1910. Prinz von Homburg ist ein 1809/1810 von Heinrich von Kleist verfasstes Drama, das erst nach dem Tod des Autors 1821 in Wien uraufgeführt werden konnte. Eine Aufführung zu… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”