- Biologie im Team
-
Biologie im Team (BIT; Biology by team) ist der erste und bisher einzige österreichische Biologiewettbewerb für AHS (Allgemeinbildende höhere Schulen).
BIT wurde für den Deutschen Innovationspreis für Nachhaltige Bildung eingereicht und kam unter die 13 als „best of“ nominierten Projekte. BIT ermöglichte 2008 zum ersten Mal eine Teilnahme Österreichs an der Europäischen Naturwissenschaftsolympiade.
Inhaltsverzeichnis
Konzept
An Biologie besonders interessierte Oberstufenschüler können im Rahmen des Wettbewerbes ihr Fachwissen vertiefen und ihre Methodenkompetenz erweitern. Im Rahmen einer unverbindlichen Übung wird in Modulen an Schwerpunktthemen, die jährlich von einem Lehrerteam ausgewählt werden, gearbeitet. Dabei wird besonderer Wert auf praktische Arbeit sowie seit dem Schuljahr 2004/05 auch auf Teamarbeit gelegt. Im April findet ein zweitägiger Abschlussbewerb statt, bei dem Sechsergruppen mit je einem Schüler der teilnehmenden Schulen verschiedene Aufgaben zu lösen haben. Eine Jury, die aus Personen aus Wissenschaft und Wirtschaft sowie den Betreuungslehrern besteht, bewertet die Ergebnisse und deren Präsentation.
Das Konzept wurde von einem Lehrerteam in Kooperation mit der AHS-Abteilung des Pädagogischen Institutes in Kärnten erarbeitet. Seit 2007 ist BIT am Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Kärnten angesiedelt.
Mottos
Der erste Wettbewerb stand im Schuljahr 2002/03 unter dem Motto: Im Boden ist die Hölle los. Weitere Themen waren Schön, aber gefährlich, www – world wide water 1 und 2, Expedition Wald, Beziehungskisten, Maulwurfsperspektiven, Biologische Zeitreisen sowie Biologie an der Universität. Das Thema des Schuljahres 2011/12 ist Ecce homo. Die Betreuung der Schüler/innen erfolgt dabei in Kooperation mit dem Offenen Labor der Karl-Franzens-Universität Graz.
Beteiligte Schulen
Zurzeit sind folgende Schulen daran beteiligt:
- BG/BRG Mössingerstraße Klagenfurt
- BG/BRG St. Martinerstraße Villach
- BG/BRG Peraustraße Villach
- BRG Viktring
- Österreichisches Gymnasium Prag
Siehe auch
Weblinks
- Offizielle Webseite
- Wettbewerbsseite auf dem Österreichischen Schulportal
- Fachdidaktikzentrum für Naturwissenschaften der Pädagogischen Hochschule Kärnten
- BIT - concept in English
- Regionales Fachdidaktikzentrum Biologie und Umweltkunde Steiermark
- Institut für Pflanzenphysiologie der Universität Graz
- Offenes Labor Graz
- BIT - concept in English
- IMST (Innovationen machen Schulen Top) Referenz zu BIT
- IMST Interviews und Stellungnahme zu BIT 2007 (PDF-Datei; 2,88 MB)
- APA - Austria Presse Agentur Bericht, 7. März 2007 (PDF-Datei; 103 kB)
- "Biology by team" Proceeding of the International Conference Form it „Bridging the Gap between Research and Science Education”, Vienna, 12th till 14th March 2008
- Buchreferenz, Deutscher Innovationspreis für nachhaltige Bildung 2006, ISBN 978-3-937333-62-5
- Reihe "Pädagogik und Fachdidaktik für Lehrerlnnen", 2004
Wikimedia Foundation.