- Biomedizinische Kybernetik
-
Die biomedizinische Kybernetik befasst sich mit der Untersuchung von Signalverarbeitungs-, Regulations- und Entscheidungsprozessen in lebenden Organismen. Anwendungen dieses transdisziplinären Forschungsfeldes liegen in Biologie, Ökologie und Medizin.
Inhaltsverzeichnis
Differenzierungsbereiche
Methoden
Literatur
- Barabási, A. L. und Z. N. Oltvai (2004): “Network Biology: Understanding the Cell's Functional Organization.” Nature Reviews Genetics 5 : 101-13.
- Fricke, O., G. Lehmkuhl und E. Schoenau (2006): “The principle of regulation in biology--from bone to eating behavior.” Exp Clin Endocrinol Diabetes. 114 (4): 197-203.
- Kitano, H. (Hrsg.) (2001): Foundations of Systems Biology. Cambridge (Massachusetts), London, MIT Press, ISBN 0262112663.
Weblinks
- Vertikales Biokybernetik-Wiki (englisch)
- Informationsportal zur medizinischen Kybernetik
- List-Prozessor der Ruhr-Universität Bochum zur biomedizinischen Kybernetik
- Internationale Ärztegesellschaft für Biokybernetische Medizin e.V.
Siehe auch: Kybernetik, NeuroinformatikK1: Komplexitätstheorie | Kybernetik zweiter Ordnung | Radikaler Konstruktivismus | Varietät (Kybernetik)
K2: Automatentheorie | Entscheidungstheorie | Spieltheorie | Informationstheorie | Informetrie | Konnektionismus | Semiotik | Synergetik | Systemtheorie | Systemwissenschaft | Künstliche Intelligenz
K3: Anthropokybernetik | Bildungskybernetik | Biokybernetik | Medizinische Kybernetik | Biomedizinische Kybernetik | Neuroinformatik | Psychokybernetik | Soziokybernetik | Systembiologie | Technische Kybernetik
Wikimedia Foundation.